Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurrmittel Bedienen - Krone Profi Liner Betriebsanleitung

Sattelanhänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LADEN UND SICHERN
HINWEIS
Sachschäden durch Ausfedern des An-
hängers beim Entladen!
Der Anhänger federt während des Entla-
dens aus. Durchfahrtshöhen können da-
durch unzureichend sein.
► Beim Entladen von Anhängern in
Durchfahrten oder Hallen auf die
Raumhöhe achten.
HINWEIS
Sachschäden beim Be- und Entladen
mit Gabelstaplern!
Das Be- und Entladen mit einem Gabel-
stapler kann durch Überschreiten der
Tragfähigkeit des Laderaumbodens zu
Sachschäden führen.
► Zulässige Tragfähigkeit des Lade-
raumbodens beachten.
► Zulässiges Innenmaß des Laderaums
mit beladenem Gabelstapler einhal-
ten.
HINWEIS
Sachschäden am Boden durch unsach-
gemäßes Beladen!
Bei Anhängern mit Antirutschbeschichtung
(TrailerSafetyFloor) kann das Schieben
der Ladung über den Boden zu Sachschä-
den durch übermäßigen Verschleiß füh-
ren.
► Ladung nicht über den Boden schie-
ben.
► Ladung zum Bewegen anheben.
INFO
Durch die verschiedenen Beladungszu-
stände des Anhängers verändern sich die
Achslasten. Die Angaben zu den zulässi-
gen Achslasten entweder dem Fabrik-
schild oder den Fahrzeugpapieren entneh-
men.
136
INFO
Als Nachweis für die Gültigkeit des La-
dungssicherungszertifikates das Prüfheft
am Fahrzeug mitführen. Das Prüfheft
dient als Nachweis über den Wartungszu-
stand des Anhängers und steht auf
www.krone‑trailer.com im Downloadbe-
reich zur Verfügung.
Ein Teil der erforderlichen Sicherung wird
durch die Reibung zwischen Ladung und
Ladefläche erzeugt. Bei einer rauen La-
dung auf einer rauen Ladefläche reduziert
sich die erforderliche Restsicherung mit
anderen Sicherungsmitteln.
Aber auch bei hohen Reibwerten ist eine
Sicherung unverzichtbar. Bei der Fahrt
können Anhänger und Ladung in Schwin-
gung geraten, so dass die Reibung vermin-
dert oder aufgehoben wird.
Zum Be- und Entladen muss der Anhänger
 ○ aufgesattelt und gesichert sein oder
 ○ abgesattelt und abgestützt sein.
8.1 
VORSICHT
Unfallgefahr durch unsachgemäßes
Anlegen von Zurrmitteln!
Wenn sich bei der Fahrt die Ladung z. B.
durch Schwingung setzt, dann können
Zurrungen ihre Spannung verlieren und
sich lockern. Unsachgemäß gesicherte
Ladung kann zu Unfällen mit Personen‑
und Sachschäden führen.
► Niederzurrungen an den Auflagepunk-
ten der Ladung ansetzen.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019

Zurrmittel bedienen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner

Inhaltsverzeichnis