Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Dolly
starre Ausführung
DE
Stand 09/2017
Artikel-Nr. 515107450-01
Originalanleitung in Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone Dolly

  • Seite 1 Betriebsanleitung Dolly starre Ausführung Stand 09/2017 Artikel-Nr. 515107450-01 Originalanleitung in Deutsch...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben hiermit die Betriebsanleitung für das von Ihnen gekaufte KRONE‑Fahrzeug erhalten. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen für den sachgerech- ten Einsatz und eine sichere Bedienung des Fahrzeugs. Sollte diese Betriebsanleitung aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise unbrauchbar geworden sein, können Sie unter Angabe der Artikelnummer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schutz- und Sicherheitseinrichtungen.............. 14 2.12 Gewährleistung und Haftung................ 15 2.13 Umweltgefährdung ..................... 15 Fahrzeugübersicht ................... 16 Inbetriebnahme.................... 17 Erstinbetriebnahme .................... 17 Auslieferung und Übernahme................ 17 Inbetriebnahme vor jeder Fahrt ................ 17 Bedienung Fahrgestell.................. 19 Anhänger sicher abstellen.................. 19 Unterlegkeile verwenden.................. 19 5.2.1 Unterlegkeile ohne Diebstahlsicherung.............. 19 Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 4 Achse und Federung .................. 47 7.2.6 Bremsanlage ...................... 47 7.2.7 Anhänger schmieren .................. 48 7.2.8 Elektrische Anlage.................... 49 7.2.9 Konturmarkierung.................... 49 7.2.10 Schraubverbindungen .................. 49 7.2.11 Ladungssicherung .................... 49 Instandsetzung .................... 50 Außerbetriebnahme .................. 51 Vorübergehende Außerbetriebnahme.............. 51 Wiederinbetriebnahme .................. 51 Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung .......... 52 Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 5 Technische Daten..................... 54 10.1 Maße und Gewichte ................... 54 10.2 Stecker- und Steckdosenbelegung .............. 54 10.2.1 Steckdose S (weiß) ISO 3731, 7-polig ............... 54 10.2.2 Steckdose N (schwarz) ISO 1185, 7-polig ............ 54 10.2.3 Steckdose ISO 12098, 15-polig................ 55 IndexIndex...................... 56 Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 6: Hinweise Zu Diesem Dokument

    In Verbindung mit dieser Betriebsan- leitung sind weitere Unterlagen gültig. INFO ► Zusätzlich folgende Unterlagen, insbe- Der Anhänger vom Typ Dolly wird im Fol- sondere die Sicherheitshinweise, be- genden als „Anhänger“ bezeichnet. achten: Diese Betriebsanleitung ist für den Betrei-  ○...
  • Seite 7: Aufbewahrung Der Unterlagen

    Im Sinne des Gesetzes gegen unlauteren Code Wettbewerb ist diese Anleitung eine Urkun- ggf. Leergewicht de. Sie enthält Texte und Zeichnungen, die ohne ausdrückliche Genehmigung des min. Abstand Herstellers weder vollständig noch teilwei- Abstand/max. Abstand Fahrzeugbreite Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 8  ○ vervielfältigt (anhängende Kopiervor- lagen ausgenommen),  ○ verbreitet oder  ○ anderweitig mitgeteilt werden dürfen. Das Urheberrecht der Anleitung verbleibt Fahrzeugwerk Bernard KRONE GmbH & Co. KG, D‑49757 Werlte Zuwiderhandlungen verpflichten zu Scha- denersatz. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 9: Sicherheit

    Zustands des Anhän- 2.2  Bestimmungsgemäße gers gelten. Verwendung Die handlungsbezogenen Warnhinweise Der Dolly dient zur Kupplung von Sattelan- warnen Sie vor Restgefahren und stehen hängern an ein Zugfahrzeug. vor einem gefährlichen Handlungsschritt. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung ► Alle Anweisungen befolgen, um Perso- gehören die Beachtung aller mit dem Fahr-...
  • Seite 10: Personalqualifikation Und -Anforderungen

     ○ den jeweiligen Transportanhänger mit den zwischen zugehörigem Zugfahrzeug,  ○ Betreiber,  ○ die aufgeführten Zusatzinformationen der Zulieferer (siehe "1.2 Mitgeltende  ○ Fahrpersonal und Unterlagen", S. 6),  ○ Fachhandwerker.  ○ die Straßenverkehrsordnung (StVO) und Straßenverkehrs-Zulassungs-Ord- nung (StVZO), Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 11: Fachhandwerker

    Ladegut durch nationale Regelun- 2.8  Gefahrenbereiche gen bestimmt. ► Beim Be- und Entladen geeignete per- Am und um den Anhänger gibt es Bereiche sönliche Schutzausrüstung tragen. mit erhöhter Gefährdung Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit anderer Personen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 12: Grundlegende Sicherheitshinweise

    ßen der Verbindun- Beim Rangieren oder An- und Abkuppeln gen von Druckluft- besteht zwischen Zugfahrzeug und Anhän- schlauchverbindun- ger (Dolly) sowie im Bereich der Kupplung gen und Kabeln. lebensgefährliche Quetschgefahr für Per- Bereich ca. 5 m um Es besteht Unfallge-...
  • Seite 13: Hinweise Zu Gesetzlichen Vorschriften

    Nor- möglichen Werte sein. men zur Ladungssicherung durchfüh- ren. ► Auf die Einhaltung der national vorge- schriebenen maximalen Fahrzeughöhe ► Auf unbeschädigte und funktionsfähige bei der Zugzusammenstellung achten. Hilfsmittel zur Ladungssicherung ach- ten. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 14: Schutz- Und Sicherheitseinrichtungen

    2.11  Schutz- und Sicherheits- trolldisplays chung und Einstel- einrichtungen lung des Anhängers; optionale Systeme Je nach Ausstattung sind die Anhänger mit unterscheiden sich den nachfolgend aufgeführten Schutz- und je nach Hersteller Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 15: Gewährleistung Und Haftung

    Haftungsausschluss führen. 2.13  Umweltgefährdung ► Beim Betrieb stets den Umweltschutz beachten. ► Das Austreten von Betriebsstoffen in die Natur und Umwelt vermeiden. ► Betriebsstoffe und andere Chemikalien entsprechend den national geltenden Vorschriften entsorgen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 16: Fahrzeugübersicht

    Unterlegkeile Planenabdeckung Kotflügel Sattelkupplung Drehkranz Unterfahrschutz Achsaggregate und Bremsanlage Spritzschutz Stützwinde Bedienknopf Betriebsbremse Bedienknopf Feststellbremse Bedienhebel Luftfederung Nutzungsausführung Der Dolly ist ein Anhänger und dient zur Kupplung von Sattelanhängern an ein Zug- fahrzeug. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    12. Ist die Ladung richtig verteilt und ein- Kontrolle vor der Fahrt sowie nach dem wandfrei gesichert? Beladen und Entladen. 13. Ist das höchstzulässige Gesamtge- wicht eingehalten? 14. Ist ausreichend Freiraum zwischen Fahrzeugboden und Reifen vorhan- den? Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 18 21. Sind die Druckluftbehälter entwässert? 22. Signalisiert die Warnlampe/Warnanzei- ge im Zugfahrzeug ein fehlerfreies Bremssystem des Anhängers? ► Ggf. festgestellte Mängel beheben. ► Zugfahrzeug und Anhänger nur fahren, wenn die Verkehrssicherheit gewähr- leistet ist. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 19: Bedienung Fahrgestell

    ► Versorgungs- und Steuerungs- schieben. anschlüsse trennen (siehe "5.6 Versor- ► Unterlegkeile mit Sicherungssplinten gungs- und Steuerungsanschlüsse", sichern. S. 25). ü Die Unterlegkeile sind verstaut und ge- ► Anhänger vom Zugfahrzeug ab- sichert. kuppeln. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 20: Unterlegkeile Mit Diebstahlsicherung

    Gliedmaßen zwischen Stützwinde und Un- tergrund eingequetscht werden. ► Unterlegkeile vor und hinter einem Rad der starren Achse anlegen. ► Gefahrenbereich meiden. ü ► Persönliche Schutzausrüstung (Si- Die Unterlegkeile sind angelegt- cherheitsschuhe, Handschuhe) tra- gen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 21 Beim Loslassen der Handkurbel kann ein Kurbelrückschlag zu Verletzungen führen. ► Handkurbel am Ende der Drehbewe- Abb. 5-5: Stützbein ausgefahren gung langsam entlasten. Stützbein ► Feststellbremse betätigen (siehe "5.9.2 Feststellbremse", S. 32). ► Tragfähigen und ebenen Untergrund sicherstellen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 22: Zugholm

    Durch die Längenverstellung oder durch ► Lastgang durch Hineindrücken der den Wechsel des Zugfahrzeugs kann die Handkurbel einstellen (siehe "Abb. 5-6: Gesamtlänge des Lastzugs überschritten Lastgang und Schnellgang der Stüt- zwinde", S. 21). Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 23 ► Unterlegscheiben an den Steckbolzen ► Sicherungssplinte aus den Steckbol- anbringen. zen herausziehen. ► Steckbolzen mit Sicherungssplinten si- ► Unterlegscheiben abnehmen. chern. ü Die Länge des Zugholms ist verstellt. ü Die Steckbolzen sind korrekt gesichert. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 24: Anhänger An- Und Abkuppeln

    ► Höhe der Zugöse auf Fangmaulmitte oder auf Höhe des unteren Lappens am Fangmaul einstellen. ► Kupplungsbolzen mit Handhebel der Kupplung in Stellung „geöffnet“ brin- gen. ► Fangmaul in geöffneter Stellung arre- tieren. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 25: Versorgungs- Und Steuerungsanschlüsse

    (siehe "5.9.2 Feststellbremse", S. 32). ► Anhänger mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern (siehe "5.2 Unter- legkeile verwenden", S. 19). ► Stützwinden so weit herunterkurbeln, bis die Zugöse leicht vom Fangmaul abgehoben ist (siehe "5.3 Stützwinde", S. 20). Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 26 Zur Achs- und Bremssteuerung sowie zur ► Nur vorschriftsmäßige Steckverbin- Luft- und Stromversorgung ist der Anhän- dungen verwenden. ger (Dolly) an der Vorderseite mit verschie- ► Störung sofort von der nächsten Ver- denen Anschlüssen ausgerüstet. tragswerkstatt beheben lassen. Bei tiefgekuppelten Fahrzeugen (Kupp- lungshöhe  < 570 mm) sind die Versor-...
  • Seite 27  ○ Duo-Matic-Kupplung. þ Die Feststellbremse am Sattelanhän- ger ist betätigt. ► Dichtflächen der Kupplungsköpfe auf Sauberkeit und auf eine funktionieren- de Dichtung kontrollieren. Bei Bedarf reinigen. ► Bremskupplung (gelber Kupplungs- kopf) immer zuerst verbinden. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 28 ► Getrennte Kupplungsköpfe und Ste- ger ist betätigt. cker mit den Schutzkappen verschlie- þ Dichtflächen der Kupplungsköpfe auf ßen. Sauberkeit und auf Unversehrtheit ü Die Versorgungs- und Steuerungs- kontrollieren. Bei Bedarf reinigen. anschlüsse sind getrennt. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 29: Leerkupplungen

    ► Kupplungsköpfe schließen. ► Versorgungs- und Steuerungs- anschlüsse in die Halterungen einhän- gen. ► Kabelstecker in die dafür vorgesehe- nen Leerdosen einstecken. ü Die Versorgungs- und Steuerungs- anschlüsse sind gesichert. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 30: Druckluftbehälter Entwässern

    Luftfeuchtigkeit kann sich jedoch Kondenswasser bilden und im Druckluftbehälter sammeln. In den Druck- luftbehältern wird der Druckluftvorrat für die Bremsanlage und Luftfederung gespei- chert. Über das Entwässerungsventil kann vorhandenes Kondenswasser abgelassen werden. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 31: Bremsanlage

    Bremskreise: Bremskraftverteilung zu erreichen.  ○ Betriebsbremse ► Referenzbremswerte beachten.  ○ Feststellbremse ► Aufkleber am Anhänger beachten. Optional ist die Bremsanlage der Anhänger mit einer Bremsbelagverschleißanzeige ausgestattet. Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo- kumentation beachten. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 32: Betriebsbremse

    Rangieren ohne Druckluft kann die Feststellbremse mit der Notlöse- einrichtung gelöst werden (siehe "5.9.3 Notlöseeinrichtungen für Feststellbremse", S. 33). Die Feststellbremse wird mit dem roten Bedienknopf an der Bedieneinheit bedient. Abb. 5-15: Betriebsbremse Bedienknopf der Betriebsbremse Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 33: Notlöseeinrichtungen Für Feststellbremse

    Die Feststellbremse ist betätigt und Ausführung variieren und von der darge- der Anhänger ist gebremst. stellten Abbildung abweichen. INFO Die Feststellbremse löst nicht automa- tisch. Sie muss vor Fahrtantritt wieder ma- nuell gelöst werden. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 34 Unterlegscheibe Sicherungsmutter ► Mutter und Unterlegscheibe mit pas- sendem Schraubenschlüssel von der Abb. 5-18: Notlöseschraube aktivieren Notlöseschraube abschrauben. Notlöseschraube ► Notlöseschraube gegen den Uhrzei- Unterlegescheibe gersinn (90°) drehen und aushaken. Sicherungsmutter ► Notlöseschraube entnehmen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 35: Luftfederung

    Freiraum unter dem Anhänger. Personen zwischen Fahrbahn und Fahr- zeugteilen können eingequetscht und schwer verletzt werden. ► Gefahrenbereich meiden. ► Beim Bedienen der Luftfederung den Aufenthalt von Personen unter dem Anhänger vermeiden. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 36 ► Hineingedrückten Bedienhebel nach Fahrtstellung hineindrücken. rechts stellen. ► Hineingedrückten Bedienhebel in Posi- ► Bei Erreichen der gewünschten Fahr- tion „Anhänger anheben“ stellen. zeughöhe den Bedienhebel senkrecht stellen. ü Der Anhänger ist angehoben. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 37: Elektronisch Geregelte Luftfederung

    ü Die Plane ist zusammengerollt und be- festigt. Planen abrollen ► Verschluss der Schnallriemen lösen. ► Plane abrollen ► Plane mit Spanngummis am Kotflügel befestigen. ü Die Plane ist abgerollt und befestigt. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 38: Sattelanhänger Auf- Und Absatteln

     ○ Ist die Sattelplatte ausreichend ge- schmiert? ► Drehkranz am Anhänger (Dolly) fixie- ren (siehe "5.13 Drehkranz", S. 40). ► Höhe der Aufliegerplatte mit den Stüt- zwinden einstellen. Die Aufliegerplatte muss ca. 50 mm tiefer stehen als die Sattelkupplungsplatte. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 39 ► Sattelanhänger mit den Stützwinden ► Versorgungs- und Steuerungsleitun- abstützen. gen anschließen (siehe "5.6 Versor- gungs- und Steuerungsanschlüsse", ► Versorgungs- und Steuerungsleitun- S. 25). gen trennen (siehe "5.6 Versorgungs- und Steuerungsanschlüsse", S. 25). ► Stützwinden am Sattelanhänger ein- fahren. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 40: Drehkranz

    Sachschäden beim Aufsatteln durch nicht fixierten Drehkranz! Durch einen nicht fixierten Drehkranz kann es beim Aufsatteln zu Sachschäden am Zugsattelzapfen kommen. ► Drehkranz vor dem Aufsatteln fixie- ren. ► Drehkranz vor Fahrtantritt unbedingt lösen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 41: Fehlersuche Bei Störungen

    ► Reparatur/Austausch durch Fachbetrieb durch- führen lassen. Rückleuchten, defekte Leuchtmit- ► Defekte Leuchtmittel austauschen. Fahrtrichtungs- ► Ordnungsgemäßen Anschluss der Versor- anzeiger, Positi- gungs- und Steuerungsanschlüsse zwischen onslampen oder Zugfahrzeug und Anhänger prüfen. Ähnliches funk- tionieren nicht Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 42: Bremsauffälligkeiten Beheben

    KRONE senden. ► Weitere Informationen und Anweisun- gen auf der KRONE‑Internetseite und beim Kundendienst erfragen (siehe "9.2 Kundendienst und Service", S. 53). ► Betriebsanleitungen und Wartungsvor- schriften der verbauten Zulieferkompo- nenten beachten. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 43 Erstzulassung Laufleistung des Anhängers Laufleistung der Bremsbeläge Zugfahrzeug Hersteller Erstzulassung Laufleistung des Zugfahrzeugs Laufleistung der Bremsbeläge ► Ausgefülltes Formular und Anlagen senden an: Fahrzeugwerk Bernard KRONE GmbH & Co. KG Kundendienst D-49757 Werlte E-Mail: kd.nfz@krone.de Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 44: Instandhaltung

    ü Der Anhänger ist gereinigt. und zu reinigender Fläche einhalten. ► Abfahrtkontrolle durchführen (siehe ► Wasserstrahl nicht direkt auf elektri- "4.3 Inbetriebnahme vor jeder Fahrt", sche Bauteile, Steckverbindungen, S. 17). Dichtungen oder Schläuche richten. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 45: Wartung

    ► Anziehdrehmomente der Befestigungs- rung (siehe "7.2.5 schrauben kontrollieren. Achse und Fede- ► Wartungshinweise des Achsherstellers rung", S. 47) beachten. Bremsanlage (sie- ► Schraubverbindungen kontrollieren. he "7.2.6 Brems- ► zusätzlich: nach der ersten Fahrt anlage", S. 47) Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 46: Wartungsintervalle Für Den Fahrer

    Achse und Fede- rung", S. 47) Druckluftanlage ► Druckluftbehälter kontrollieren. (siehe "5.8 Druck- ► Druckluftanschlüsse kontrollieren. luftbehälter ent- wässern", S. 30) Konturmarkierung ► Konturmarkierung auf Vollständigkeit (siehe "7.2.9 Kon- und Lesbarkeit prüfen. turmarkierung", S. 49) Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 47: Räder Und Bereifung

    Fachwerkstatt wenden. setzen lassen. ► Bei auftretenden Störungen an eine ► Anziehdrehmomente der Befesti- autorisierte Fachwerkstatt zur Prüfung gungsschrauben kontrollieren. wenden (siehe "6.1 Bremsauffälligkei- ► Wartungshinweise des Achsherstellers ten beheben", S. 42). beachten. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 48: Anhänger Schmieren

    Bremsbe- Zu wenig oder fehlendes Fett kann zu lag für einen optimalen Zustand zu kondi- Schäden an beweglichen Teilen führen. tionieren. ► Anhänger regelmäßig schmieren. ► Ausschließlich die gekennzeichneten Stellen schmieren. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 49: Elektrische Anlage

    ► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be- von Elektrofachkräften oder unterwie- schädigungen durchführen. senen Personen unter Leitung und ► Defekte oder beschädigte Bauteile er- Aufsicht einer Elektrofachkraft den setzen lassen. elektrotechnischen Regeln entspre- chend durchführen lassen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 50: Instandsetzung

     ○ Bei einer Reparatur nur originale oder zugelassene Ersatzteile verwenden (siehe "9.1 Ersatzteile", S. 53).  ○ Demontierte Dichtungen immer durch neue Dichtungen ersetzen.  ○ Am Rahmen, Fahrwerk und an tragen- den Teilen dürfen keine Schweißarbei- ten durchgeführt werden. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 51: Außerbetriebnahme

    Dichtung prü- der verbauten Zuliefererkomponenten fen. beachten. ► Mitgeltende Betriebsanleitungen zur ü Der Anhänger ist vorübergehend au- Wiederinbetriebnahme der verbauten ßer Betrieb genommen. Zulieferkomponenten beachten. ü Der Anhänger ist wieder in Betrieb ge- nommen. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 52: Endgültige Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Fachbetrieb zufüh- ren. ► Nationale und örtliche Vorschriften zur Entsorgung beachten. ► Vorschriften zur Außerbetriebnahme der verbauten Zulieferkomponenten beachten. ü Der Anhänger ist endgültig außer Be- trieb genommen und entsorgt. Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 53: Ersatzteile Und Kundendienst

    Telefon: +49 (0) 59 51 / 209-320 Telefax: +49 (0) 59 51 / 209-367 Internet: www.krone-trailer.com E-Mail: kd.nfz@krone.de Ersatzteile Telefon: +49 (0) 59 51 / 209-302 Telefax: +49 (0) 59 51 / 209-238 Internet: www.krone-trailer.com E-Mail: Ersatzteile.nfz@krone.de Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 54: Technische Daten

    Kennzei- chenleuchte links gelb Fahrtrichtungsanzei- ger links 4/54 Bremsleuchte grün Fahrtrichtungsanzei- ger rechts 6/58R braun Schluss-, Begren- zungs‑ und Kennzei- chenleuchte rechts 7/54G blau unbelegt Abb. 10-27: Steckdose ISO S 3731, 7-po- Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 55: Steckdose Iso 12098, 15-Polig

    Masse schwarz Schluss-, Begren- zungs‑ und Kennzei- chenleuchte links braun Schluss-, Begren- zungs‑ und Kennzei- chenleuchte rechts Bremsleuchte pink Rückfahrleuchte orange Dauerstrom (+24 V) Lenkachssperre (optio- nal) unbelegt grau Liftachse unbelegt unbelegt unbelegt Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 56: Indexindex

    Referenzbremswerte ...... 48 Luftfederung ........... 35 Bremsleitung .......... 27 elektronisch........ 37 manuell .......... 35 Drehkranz .......... 40 Druckluftbehälter ........ 30 Maße ............ 54 EBS ............ 31 Notlöseeinrichtung........ 33 Anschluss ...... 27, 28, 29 Diagnoseanschluss...... 48 Planenabdeckung........ 37 Steckverbindung .... 27, 28, 29 Entsorgung .......... 52 Ersatzteile.......... 53 Räder............ 47 Reinigung .......... 44 Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 57 Steckdose ISO N 1185, 7-polig .. 54 Steckdose ISO S 3731, 7-polig.. 54 Steckdose ISO12098, 15-polig .. 55 Stützwinde .......... 21 Unterlegkeile anlegen .......... 20 mit Diebstahlsicherung ..... 20 ohne Diebstahlsicherung .... 19 Warnhinweise ........... 9 Wartung .......... 45 autorisierte Fachwerkstatt.... 46 Fahrer .......... 47 Wiederinbetriebnahme ...... 51 Zugholm .......... 22 Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 58 INDEX Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017...
  • Seite 60 FAHRZEUGWERK BERNARD KRONE GMBH & CO. KG Bernard-Krone-Straße 1, 49757 Werlte, DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0) 5951 / 209-0, Fax: +49 (0) 5951 / 209-98268 info.nfz@krone.de, www.krone-trailer.com...

Inhaltsverzeichnis