► Beim beladenen Absatteln die Luftfe-
derung am Anhänger (Dolly) absenken
(siehe "5.10 Luftfederung", S. 35).
► Zum Längenausgleich des Gesamt-
zugs kurzzeitig die Feststellbremse
des Sattelanhängers lösen.
► Sattelanhänger mit den Unterlegkeilen
gegen Wegrollen sichern.
► Zuggriff der Sattelkupplung bis zur
Endstellung herausziehen und am
Plattenrand einhängen.
INFO
Weitere Informationen entnehmen Sie der
beigefügten Zuliefererdokumentation und
den BG-Informationen „Sicheres Kuppeln
von Anhängern".
► Anhänger (Dolly) langsam wegfahren.
ü
Der Sattelanhänger ist abgesattelt.
► Vor Fahrtantritt die Luftfederung des
Anhängers (Dolly) auf Fahrtstellung
stellen (siehe "5.10 Luftfederung",
S. 35).
► Vor Fahrtantritt den Drehkranz lösen
(siehe "5.13 Drehkranz", S. 40).
5.13
Drehkranz
!
VORSICHT
Unfallgefahr bei Fahrten mit fixiertem
Drehkranz!
Bei Fahrten mit fixiertem Drehkranz ver-
schlechtert sich das Fahrverhalten des
Anhängers.
► Drehkranz vor Fahrtantritt lösen.
HINWEIS
Sachschäden beim Aufsatteln durch
nicht fixierten Drehkranz!
Durch einen nicht fixierten Drehkranz
kann es beim Aufsatteln zu Sachschäden
am Zugsattelzapfen kommen.
► Drehkranz vor dem Aufsatteln fixie-
ren.
► Drehkranz vor Fahrtantritt unbedingt
lösen.
40
BEDIENUNG FAHRGESTELL
Abb. 5-25: Federriegel
1
Anschlag
3
Federriegel
Drehkranz fixieren
► Federriegel öffnen.
► Drehkranz so drehen, dass der An-
schlag auf dem Drehkranz und der
Bolzen des Federriegels auf einer Hö-
he sind.
► Federriegel schließen.
ü
Der Drehkranz ist fixiert.
Drehkranz lösen
► Federriegel öffnen
► Drehkranz in benötigte Position dre-
hen.
► Federriegel schließen.
ü
Der Drehkranz ist gelöst.
Betriebsanleitung • Dolly • 515107450-01 • 09/2017
1
2