BEDIENUNG AUFBAU
HINWEIS
Sachschäden durch Fahren mit nach
hinten geschobenem Schiebeaufbau!
Das Fahren mit nach hinten geschobenem
Schiebeaufbau kann zu Sachschäden
z. B. am Schiebeaufbau führen.
► Nach jedem Be-/Entladen den Schie-
beaufbau nach vorn schieben.
► Vor der Fahrt den Schiebeaufbau
schließen oder ganz nach vorn schie-
ben und verriegeln.
HINWEIS
Sachschäden bei Fahrten mit Contai-
ner!
Bei einer Verdeckhöhe von 2.900 mm
kann der Fahrtwind den nach vorn ver-
schobenen Schiebeaufbau im oberen Be-
reich nach hinten drücken. Dadurch kön-
nen Verdeck und Plane am Container
scheuern und beschädigt werden.
► Ab einer Verdeckhöhe von 2.900 mm
den nach vorn geschobenen Aufbau
zusätzlich mit einem Gurt sichern.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
Der Schiebaufbau Open Box lässt sich
zum hindernisfreien Be- und Entladen oder
zum Transport von Containern vollständig
nach vorn oder hinten zusammenschieben.
Mit nach vorn geschobenem und gesicher-
tem Aufbau lassen sich folgende Contai-
nertypen transportieren:
○ zwei 20-Fuß-Container oder
○ ein 40-Fuß-Container oder
○ ein 30-Fuß-Container.
Schiebeaufbau öffnen
► Planenspannung an der Spannratsche
vorne auf beiden Seiten lösen.
118
Abb. 6-97:
► Seitenplane lösen.
► Seitenplane hochklappen und Gurte
nach innen nehmen.
► Alle vier gelben Sicherungshebel in
Position „Plateau" bringen. Die Siche-
rungshebel verhindern in Position „Auf-
bau", dass die Seitenplane einknickt.
1
Abb. 6-98:
► Alle Verriegelungen der Dachspriegel
anheben.
Abb. 6-99:
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
1
Spannratsche
Sicherungshebel geschlossen
1
Verriegelung Dachspriegel