5.6.2
Transport
Manipulator
Die vorgeschriebene Transportstellung für den Manipulator muss beachtet werden. Der
Transport muss gemäß der Betriebsanleitung oder Montageanleitung für den Manipulator
erfolgen.
Robotersteuerung
Die vorgeschriebene Transportstellung für die Robotersteuerung muss beachtet werden.
Der Transport muss gemäß der Betriebsanleitung oder Montageanleitung für die Roboter-
steuerung erfolgen.
Erschütterungen oder Stöße während des Transports vermeiden, damit keine Schäden in
der Robotersteuerung entstehen.
Zusatzachse (optional)
Die vorgeschriebene Transportstellung der Zusatzachse (z. B. KUKA Lineareinheit, Dreh-
kipptisch, Positionierer) muss beachtet werden. Der Transport muss gemäß der Betriebsan-
leitung oder Montageanleitung für die Zusatzachse erfolgen.
5.6.3
Inbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme von Anlagen und Geräten muss eine Prüfung durchgeführt
werden, die sicherstellt, dass Anlagen und Geräte vollständig und funktionsfähig sind, dass
diese sicher betrieben werden können und dass Schäden erkannt werden.
Für diese Prüfung sind die geltenden staatlichen oder regionalen Arbeitsschutzvorschriften
zu beachten. Zusätzlich sind alle Sicherheitsstromkreise auf ihre sichere Funktion zu testen.
Hinweis!
Die Passwörter für die Anmeldung als Experte und Administrator in der KUKA
System Software müssen vor der Inbetriebnahme geändert werden und dürfen
nur autorisiertem Personal mitgeteilt werden.
Gefahr!
Die Robotersteuerung ist für den jeweiligen Industrieroboter vorkonfiguriert. Der
Manipulator und die Zusatzachsen (optional) können bei vertauschten Kabeln
falsche Daten erhalten und dadurch Personen- - oder Sachschaden verursachen.
Wenn eine Anlage aus mehreren Manipulatoren besteht, die Verbindungsleitun-
gen immer an Manipulator und zugehöriger Robotersteuerung anschließen.
Hinweis!
Wenn zusätzliche Komponenten (z. B. Leitungen), die nicht zum Lieferumfang
der KUKA Roboter GmbH gehören, in den Industrieroboter integriert werden, ist
der Betreiber dafür verantwortlich, dass diese Komponenten keine Sicherheits-
funktionen beeinträchtigen oder außer Funktion setzen.
Hinweis!
Wenn die Schrankinnentemperatur der Robotersteuerung stark von der Umge-
bungstemperatur abweicht, kann sich Kondenswasser bilden, das zu Schäden
an der Elektrik führt. Robotersteuerung erst in Betrieb nehmen, wenn sich die
Schrankinnentemperatur der Umgebungstemperatur angepasst hat.
BA KR 30, 60--3, F, KR C4 01.11.04 de
57 von 191