Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KR 5 arc
Externe Tastatur,
externe Maus
Änderungen
Störungen
5.5.2

Transport

Manipulator
Robotersteu-
erung
Zusatzachse
(optional)
40 / 69
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass abgekop-
pelte KCPs/smartPADs sofort aus der Anlage entfernt
werden und außer Sicht- und Reichweite des am Industrieroboter arbeiten-
den Personals verwahrt werden. Dies dient dazu, Verwechslungen zwischen
wirksamen und nicht wirksamen NOT-HALT-Einrichtungen zu vermeiden.
Wenn dies nicht beachtet wird, können Tod, schwere Verletzungen oder er-
heblicher Sachschaden die Folge sein.
Eine externe Tastatur und/oder eine externe Maus darf nur unter folgenden
Voraussetzungen verwendet werden:
Inbetriebnahme- oder Wartungsarbeiten werden durchgeführt.
Die Antriebe sind abgeschaltet.
Im Gefahrenbereich halten sich keine Personen auf.
Das KCP/smartPAD darf nicht benutzt werden, solange eine externe Tastatur
und/oder eine externe Maus am Steuerschrank angeschlossen sind.
Die externe Tastatur und/oder die externe Maus sind vom Steuerschrank zu
entfernen, sobald die Inbetriebnahme- oder Wartungsarbeiten abgeschlossen
sind oder das KCP/smartPAD angeschlossen wird.
Nach Änderungen am Industrieroboter muss geprüft werden, ob das erforder-
liche Sicherheitsniveau gewährleistet ist. Für diese Prüfung sind die geltenden
staatlichen oder regionalen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten. Zusätzlich
sind alle Sicherheitsfunktionen auf ihre sichere Funktion zu testen.
Neue oder geänderte Programme müssen immer zuerst in der Betriebsart Ma-
nuell Reduzierte Geschwindigkeit (T1) getestet werden.
Nach Änderungen am Industrieroboter müssen bestehende Programme im-
mer zuerst in der Betriebsart Manuell Reduzierte Geschwindigkeit (T1) getes-
tet werden. Dies gilt für sämtliche Komponenten des Industrieroboters und
schließt damit auch Änderungen an Software und Konfigurationseinstellungen
ein.
Bei Störungen am Industrieroboter ist wie folgt vorzugehen:
Robotersteuerung ausschalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten
(z. B. mit einem Vorhängeschloss) sichern.
Störung durch ein Schild mit entsprechendem Hinweis kennzeichnen.
Aufzeichnungen über Störungen führen.
Störung beheben und Funktionsprüfung durchführen.
Die vorgeschriebene Transportstellung für den Manipulator muss beachtet
werden. Der Transport muss gemäß der Betriebsanleitung oder Montagean-
leitung für den Manipulator erfolgen.
Erschütterungen oder Stöße während des Transports vermeiden, damit keine
Schäden an der Robotermechanik entstehen.
Die vorgeschriebene Transportstellung für die Robotersteuerung muss beach-
tet werden. Der Transport muss gemäß der Betriebsanleitung oder Monta-
geanleitung für die Robotersteuerung erfolgen.
Erschütterungen oder Stöße während des Transports vermeiden, damit keine
Schäden in der Robotersteuerung entstehen.
Die vorgeschriebene Transportstellung für die Zusatzachse (z. B. KUKA Line-
areinheit, Drehkipptisch, Positionierer) muss beachtet werden. Der Transport
Stand: 03.03.2016 Version: Spez KR 5 arc V3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 30-2 jetKr 60-2 jet

Inhaltsverzeichnis