Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrag Dreier Orthogonaler Komponenten (3 D Vektor) - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.7

[342] Betrag dreier orthogonaler Komponenten (3 D Vektor)

Typ
%
Eingangswert 1
I1
I2
%
Eingangswert 2
%
Eingangswert 3
I3
b
Master Reset
I4
Beschreibung:
Aus den orthogonalen (rechtwinkligen) Eingangswerten an I1, I2 und I3 wird der Betrag gebil-
det.
Der Betrag wird mit den Konstanten
O1
=
O
2
=
I1
Solange der Zustand TRUE an I4 (Master Reset) anliegt, ist der Ausgangswert O1 gleich 0.
Beispiel:
I1= 14000 (= 140,00%)
I2= 4000 (= 40,00%)
I3= 3000 (= 30,00%)
P1 = 500 (= 5,00%)
P2 = 10000 (= 100,00%)
Hinweis:
Prozentwerte [%] haben zwei Dezimalstellen.
Zum Beispiel: Wert 12345
08/10
08/10
Funktion
O1
O2
P1
P2
P1
P2
P1
2
2
2
+
I2
+
I3
×
P2
= 123,45% = 1,2345
IN
Typ
Funktion
2
2
%
O1
I1
I2
=
+
+
%
invertierter Ausgang = -O1
%
Konstante (Zähler)
%
Konstante (Nenner)
multipliziert.
2
O1
1
40
,
00
%
4
, 0
00
=
+
5,00%
221
,
00
%
=
×
100,00%
, 7
43
%
=
SPS / VPLC
SPS / VPLC
P1
2
I3
×
P2
5,00%
2
2
%
30
,
00
%
+
×
100,00%
97
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis