Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid(T1)-Regler (Tn In Millisekunden) - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.5

[374] PID(T1)-Regler (Tn in Millisekunden)

Typ
Eingang (Soll-
%
I1
wert)
%
Eingang (Istwert)
I2
Begrenzung der
%
I3
Ausgangswerte
b
Master Reset
I4
Beschreibung:
Die Regelabweichung (I1 – I2) wird mit der Verstärkung (=1) multipliziert. Der I-Anteil und der
D-Anteil werden addiert.
(
O1
=
O2
=
I1
In der Anweisung „374 PID(T1)-Regler" sind die Nachstellzeit P1 (I-Anteil) und die Vorhaltzeit
P2 (D-Anteil) einstellbar. Die Verstärkung P1 ist fest auf den Wert 1 eingestellt. Zur Einstellung
einer anderen Verstärkung muss ein P-Regler (Anweisung „370 - P-Regler") mit dem Eingang
des PID(T1)-Reglers verbunden werden.
Hinweis:
Im P-Regler (Anweisung 370) ist P1 die Verstärkung. Im PID(T1)-Regler ist P1 die Nachstellzeit.
PID-Regler und vorgeschalteter P-Regler zur Einstellung einer Verstärkung:
Index n-1:
O1
O2
=
=
Im P-Regler die Verstärkung einstellen.
Im PID-Regler die Nachstellzeit und die Vorhaltzeit einstellen.
Hinweis:
Soll die Verstärkung des PID-Reglers = 1 sein, muss kein P-Regler vorgeschaltet werden.
08/10
08/10
Funktion
O1
O2
P1
P2
1
)
(
)
I2
+
I1
I2
dt
+
P2
P1
(
)
P1
I1
I2
×
+
n
1 -
n
1 -
n
1 -
Typ
Funktion
1
(
)
(
%
=
O1
I1
I2
+
I1
P1
%
invertierter Ausgang = -O1
i
Nachstellzeit in ms
i
Vorhaltzeit in ms
(
)
d
I1
I2
×
dt
Index n:
P1
(
)
n
1 -
I1
I2
dt
n
1 -
n
1 -
P1
n
SPS / VPLC
SPS / VPLC
(
)
d
I1
I2
)
I2
dt
+
P2
×
dt
(
d
I1
n
1 -
P1
P2
+
×
×
n
n
1 -
dt
)
I2
n
1 -
105
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis