Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierfunktionen - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung:
− Die Stoppuhr läuft, wenn I1 = TRUE und I2 = FALSE ist. In allen anderen Fällen bleibt die
Stoppuhr stehen.
− Eingang 3 bestimmt die Laufrichtung.
I3 = TRUE: Stoppuhr läuft vorwärts,
I3 = FALSE: Stoppuhr läuft rückwärts.
− Eine positive Flanke an I4 setzt die Stoppuhr (den Ausgang O1) auf den Startwert P1.
Ab der folgenden negativen Flanke läuft die Stoppuhr (wenn I1 = TRUE und I2 = FALSE ist).
− P2 bestimmt den Divisor, mit dem der interne Wert in den Ausgangswert umgerechnet wird.
− Der Ausgangswert wird auf den Bereich 0,00% ... 327,67% begrenzt.
I1
I2
1
0
1
0
1
0
1
0
Beispiele:
Wenn I1 (Freigabe) = TRUE, I2 (Freigabe, invertiert) = FALSE, I3 (Zählrichtung) = TRUE, I4
(Rücksetzen) = FALSE ist, wird der interne Zähler (long) jede Millisekunde um Eins erhöht. Um
den Ausgangswert zu berechnen, wird dieser Wert durch P2 geteilt.
P2 = 1000: O1 wird jede Sekunde um 0,01% erhöht.
1) P2 = 1, Zeit: eine Sekunde (1000 ms).
Ausgangswert:
Der Ausgang erreicht nach einer Sekunde den Wert 10%.
2) P2 = 1000, Zeit: eine Stunde (3600 s).
Ausgangswert:
O1 wird jede Sekunde um 0,01% erhöht.
Der Ausgang erreicht nach einer Stunde den Wert 36%.

5.10 Positionierfunktionen

Die Positionierung kann direkt aus den SPS-Funktionen gesteuert werden. Über die Steuer-
Betriebsart der Positionierung kann die Steuerung an die SPS-Funktionen übergeben werden.
Die Positionierung kann in den Einstellungen für den Parameter
steuert werden. In diesen Konfigurationen muss der Parameter
Steuerung via Funktionentabelle" eingestellt werden, um die Positionierung über die SPS-
Funktionen zu steuern.
Ausgang O2|O1 (High-word|Low-word) gibt die Istposition aus. In der Betriebsart 507 - „Zu-
stand prüfen" zeigt der Ausgang an, ob ein Fahrsatz läuft.
124
124
I3
I4
Funktion
1
x
Stoppuhr läuft vorwärts
0
x
Stoppuhr läuft rückwärts
0 1
x
Rücksetzen auf Startwert P1
x
1 0
Start nach Rücksetzen
t
1
s
O
1
=
=
=
P
2
P
2
t
3600
O
1
=
=
P
2
P
2
1000
ms
10
%
=
ms
1
100
×
%
s
3
600
000
ms
=
=
36
%
ms
1000
100
×
%
SPS / VPLC
SPS / VPLC
Konfiguration
30 = „x40" ge-
Betriebsart
1221 auf „1000 -
08/10
08/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis