Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flankenverzöge-
rung Superior
42 -
min
(retriggerbar)
Flankenverzöge-
rung Superior
50 -
ms (nicht
retriggerbar)
Flankenverzöge-
rung Superior s
51 -
(nicht
retriggerbar)
Flankenverzöge-
rung Superior
52 -
min (nicht
retriggerbar)
Timer-Funktionen
Monoflop Supe-
60 -
rior ms
(retriggerbar)
Monoflop Supe-
61 -
rior s
(retriggerbar)
Monoflop Supe-
62 -
rior min
(retriggerbar)
Monoflop Supe-
70 -
rior ms (nicht
retriggerbar)
Monoflop Supe-
71 -
rior s (nicht
retriggerbar)
Monoflop Supe-
72 -
rior min (nicht
retriggerbar)
Takterzeuger
80 -
Superior ms
Takterzeuger
81 -
Superior s
08/10
08/10
Wie Betriebsart 40, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Minuten [min]. Siehe Kapitel 4.5.1.
Die positive Flanke am Eingang 1 wird um die in P1 eingestellte Zeit
und die negative Flanke wird um die in P2 eingestellte Zeit verzögert
zum Ausgang durchgeschaltet. Flanken während der laufenden Ver-
zögerungszeit werden ignoriert. Die Einheit der eingestellten Zeiten
ist Millisekunden [ms].
TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang 3) setzt den Ausgang auf
TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang (Eingang 4) setzt den Aus-
gang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.5.3.
Wie Betriebsart 50, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Sekunden [s]. Siehe Kapitel 4.5.3.
Wie Betriebsart 50, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Minuten [min]. Siehe Kapitel 4.5.3.
Das Ausgangssignal wird TRUE mit der positiven Taktflanke am Ein-
gang 1 oder mit der negativen Taktflanke am Eingang 2. Die in P1
eingestellte Zeit ist die Ein-Zeit (High) und die in P2 eingestellte Zeit
ist die Flankenignorierzeit (Low). Die Einheit ist Millisekunden [ms].
Die eingestellte Ein-Zeit und Flankenignorierzeit beginnt bei jeder
Flanke neu.
TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang 3) setzt den Ausgang auf
TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang (Eingang 4) setzt den Aus-
gang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.6.1.
Wie Betriebsart 60, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Sekunden [s]. Siehe Kapitel 4.6.1.
Wie Betriebsart 60, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Minuten [min]. Siehe Kapitel 4.6.1.
Das Ausgangssignal wird TRUE mit der positiven Taktflanke am Ein-
gang 1 oder mit der negativen Taktflanke am Eingang 2. Die in P1
eingestellte Zeit ist die Ein-Zeit (High) und die in P2 eingestellte Zeit
ist die Flankenignorierzeit (Low). Die Einheit ist Millisekunden [ms].
Flanken während der eingestellten Ein-Zeit und der
Flankenignorierzeit werden ignoriert.
TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang 3) setzt den Ausgang auf
TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang (Eingang 4) setzt den Aus-
gang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.6.3.
Wie Betriebsart 70, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Sekunden [s]. Siehe Kapitel 4.6.3.
Wie Betriebsart 70, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Minuten [min]. Siehe Kapitel 4.6.3.
Solange Eingang 1 TRUE und Eingang 2 FALSE ist, wird das einge-
stellte Pulsmuster ausgegeben. Das Pulsmuster ist über die Ein-Zeit
und Aus-Zeit definiert. Die in P1 eingestellte Zeit ist die Ein-Zeit
(High) und die in P2 eingestellte Zeit ist die Aus-Zeit (Low). Die Ein-
heit ist Millisekunden [ms]. TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang
3) setzt den Ausgang auf TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang
(Eingang 4) setzt den Ausgang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.6.5.
Wie Betriebsart 80, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Sekunden [s]. Siehe Kapitel 4.6.5.
SPS / VPLC
SPS / VPLC
Digital-Funktionen
29
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis