Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Run/Stop - BONFIGLIOLI Agile Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FT-Runmode
0 - Stop
1 - Run
2 - Continue
11 -
Single Step
12 -
21 -
Single Part
22 -
31 -
Single Cycle
32 -
Hinweis:
Für einen Anweisungsblock (1x, 2x, 3x) stehen Ihnen zwei Modi zur Verfügung.
Bei der Ansteuerung einer SPS reicht es aus, einen Modus auszuwählen und diesen entspre-
chend zu setzen. Wenn der Anweisungsblock ausgeführt wurde, setzt der Frequenzumrichter
die Betriebsart automatisch auf „0-Stop" zurück. Es kann der gleiche Modus erneut gewählt
werden.
Hinweis:
Soll eine Diagnose über VPlus durchgeführt werden, werden beide Modi benötigt. Die Ausfüh-
rung des Anweisungsblocks muss abwechselnd durch die Modi gestartet werden, da VPlus nur
Parameter auf dem ACU aktualisiert, die geändert wurden.
Hinweis:
Wird „Single Step", „Single Part" oder „Single Cycle" ausgewählt, bleibt der ausgewählte Modus
als Wert weiterhin dargestellt. Der Zustand der Funktionstabelle wird in
1356 dargestellt.
6.2.1

Beispiel Run/Stop

Das folgende Diagramm zeigt eine beliebige Verschaltung von Funktionsblöcken, die zwei
Sprungfunktionen (J1 und J2) beinhaltet. Abhängig von der Einstellung des Parameters
Runmode
1399 sieht der Ablauf wie folgt aus:
FT-Runmode
1399 = „1 – Run"
Der Ablauf wird kontinuierlich durchlaufen. Sprungfunktionen werden entsprechend der Eingän-
ge abgearbeitet.
FT-Runmode
1399 = „11 – Single Step", „12 – Single Step"
Der Ablauf wird nach jeder Anweisung unterbrochen. Nach jeder gestoppten Anweisung muss
FT-Runmode 1399 erneut mit „11 – Single Step" oder „12 – Single Step" gestartet werden.
Sprungfunktionen werden entsprechend der Eingänge abgearbeitet. Damit lautet die Abfolge
„I=1, Stop"; „I=2, Stop";...
FT-Runmode
1399 = „21 – Single Part", „22 – Single Part"
Der Ablauf wird solange durchlaufen, bis eine Sprunganweisung erreicht wird, die den Aus-
gangspuffer schreibt. In diesem Beispiel wird bei beiden Sprunganweisungen der Puffer ge-
schrieben. Damit lautet die Abfolge „Block A, Stop"; „Block B, Stop";...
142
142
1399
Die Funktionstabelle wird gestoppt und nicht weiter abgearbeitet.
Die Funktionstabelle wird auf Index 1 gestartet und normal abgearbei-
tet.
Die Funktionstabelle wird beim zuletzt gestoppten Index fortgeführt
und die Tabelle normal abgearbeitet.
Es wird eine Anweisung abgearbeitet.
Alle Anweisungen bis zum nächsten Schreiben des Ausgangspuffers
werden abgearbeitet.
Alle Anweisungen bis zum Rücksprung werden abgearbeitet. Der
Rücksprung ist erreicht, wenn die maximale Anzahl an Logikfunktio-
nen abgearbeitet wurde oder die folgende
ist.
Funktion
SPS / VPLC
SPS / VPLC
FT-Anweisung
1343 = 0
FT-Istwerte Funktion
08/10
FT-
08/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis