WENN DIE
BATTERIE
ENTLADEN IST
Vor allem empfehlen wir das Nach-
schlagen der Vorsichtsmaßnahmen
im Kapitel "Wartung des Fahrzeugs",
um eine Entleerung der Batterie zu
vermeiden und ihr eine lange Le-
bensdauer zu garantieren.
ZUR BEACHTUNG Die nachfol-
gende Beschreibung des Batterieauf-
ladevorganges ist rein informativ zu
verstehen. Für die Ausführung des
Vorganges wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
AUFLADEN DER BATTERIE
Es empfiehlt sich, das Aufladen mit
einem niedrigen Amperewert für ca.
24 Stunden durchzuführen. Ein län-
geres Aufladen könnte die Batterie be-
schädigen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1) Fahrzeugkabel am Minuspol der
Batterie abklemmen.
ZUR BEACHTUNG SIst das Fahr-
zeug mit einer Alarmanlage ausge-
stattet, ist diese durch die Fernbedie-
nung zuvor auszuschalten.
178
2) Die Kabel des Ladegeräts mit den
Batteriepolen verbinden, wobei die
Polarität beachtet werden muss.
3) Das Ladegerät einschalten.
4) Nach Beenden der Aufladung muss
zuerst das Ladegerät ausgeschaltet wer-
den, erst dann die Kabel des Lade-
geräts von der Batterie trennen.
5) Fahrzeugkabel wieder an den Mi-
nuspol der Batterie anschließen.
Die in der Batterie ent-
haltene Flüssigkeit ist gif-
tig und korrosiv. Den Kon-
takt mit Haut und Augen vermei-
den. Das Aufladen der Batterie
muss in gut durchlüfteten Räumen
und weit weg von offenem Feuer
und möglichen Funkenquellen er-
folgen, um eine Explosion und
Brandgefahr zu vermeiden.
Niemals versuchen, eine
eingefrorene Batterie auf-
zuladen: zuerst muss die
Batterie aufgetaut werden, da sie
sonst explodieren könnte. War die
Batterie eingefroren, muss vor dem
Aufladen durch Fachpersonal
überprüft werden, dass die inne-
ren Elemente nicht beschädigt
sind und das Batteriegehäuse
keine Risse aufweist. Dies könnte
zum Auslaufen der giftigen und
korrosiven Säure führen.
ANLASSEN MIT EINER
FREMDBATTERIE
Siehe "Anlassen mit einer Fremd-
batterie" in diesem Kapitel.