Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Lancia PHEDRA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG Wenn sich
durch einen Unfall der Airbag akti-
viert haben sollte, wenden Sie sich an
das Lancia Kundendienstnetz für
Austausch der Sicherheitsvorrichtung,
des elektronischen Steuergehäuses,
der Gurte und Vorstraffer und für
Überprüfung der Unversehrtheit der
elektrischen Anlage.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Lancia Kunden-
dienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz zur Deaktivie-
rung der Anlage.
Bei
Eigentumsveränderung
Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart
und die obigen Hinweise unterrichtet
und ihm die "Betriebsanleitung" aus-
gehändigt wird.
128
ZUR BEACHTUNG Die Aktivie-
rung der Gurtstraffer, der Front- und
Seitenairbags wird in unterschiedli-
cher Weise und in Abhängigkeit von
der Art des Aufpralls von der Elek-
tronik entschieden. Die nicht erfolgte
Auslösung eines oder mehrerer Sy-
steme ist nicht als Störung des Sy-
stems zu bewerten.
ALLGEMEINE HINWEISE
Schaltet sich die Kon-
trollleuchte ¬ nicht ein,
wenn der Schlüssel auf M
des
gedreht wird, oder bleibt sie
während der Fahrt eingeschaltet,
liegt möglicherweise eine Störung
in den Rückhaltesystemen vor. In
diesem Fall ist es möglich, dass
der Airbag oder die Gurtstraffer
bei einem Unfall nicht oder in ei-
ner begrenzten Anzahl von Fällen
unabsichtlich aktiviert werden.
Wenden Sie sich bitte vor der
Fortsetzung Ihrer Fahrt für eine
sofortige Kontrolle des Systems an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Dreht man den Zünd-
schlüssel auf M leuchtet
die Lampe " (bei Deakti-
vierungsschalter des Beifahrer-
Frontairbags auf ON) für ca. 4 Se-
kunden, blinkt dann noch 4 Se-
kunden, um daran zu erinnern,
dass der Beifahrer-Airbag und die
Seitenairbags bei einem Unfall
eingreifen, und geht dann aus.
Bei der Fahrt die Hände
immer auf dem Lenkrad-
kranz lassen, damit sich
der Airbag bei Einschritt ohne
Hindernisse, die schwere Schäden
verursachen könnten, entfalten
kann. Fahren Sie nicht mit vorge-
lehntem Oberkörper, sondern leh-
nen Sie sich mit dem Rücken an
die gerade gestellte Rückenlehne
an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis