– zu starke, an die Räder abgege-
bene Antriebskraft, auch im Verhält-
nis zum Straßenzustand,
– bei Beschleunigung auf rutschigem
Untergrund, Schnee oder Eis,
– bei Verlust der Haftung auf nas-
sem Untergrund.
Die Leistungen des Sy-
stems, was die aktive Si-
cherheit anbetrifft, sollten
jedoch den Fahrer nicht veranlas-
sen, unnütze und ungerechtfertige
Risiken einzugehen. Die Fahr-
weise ist stets dem Zustand der
Straße, der Sicht und dem Verkehr
anzupassen. Die Verantwortung
für die Straßensicherheit liegt stets
beim Fahrer des Fahrzeugs.
Für eine korrekte Be-
triebsweise der TC und
ASR Funktion ist es unab-
dingbar, dass die Reifen an allen
Rädern der gleichen Marke, Typ
und Dimension und in perfektem
Zustand sind.
ZUR BEACHTUNG Bei der Fahrt
auf verschneitem Untergrund mit
montierten Schneeketten kann es
nützlich sein, das ESP-System und
damit gleichzeitig auch die TC und
ASR Funktionen auszuschalten: un-
ter diesen Bedingungen erzielt der
Schlupf der Antriebsräder in der
Startphase eine stärkere Traktion.
Funktion MSR
Die Anlage wird durch die MSR-
Funktion (Motor Schleppmoment Re-
gelung) vervollständigt. Diese Funk-
tion regelt automatisch die Brem-
skraft des Motors beim Herunter-
schalten und verleiht dem Motor ein
neues Antriebsmoment, welches ein
zu starke Mitnahme der Antriebsrä-
der verhindert, was - ganz besonders
bei schlechten Haftbedingungen -
zum Verlust der Fahrzeugstabilität
führen könnte.
121