Bei Arbeiten an der Batte-
rie oder in ihrer Nähe im-
mer eine geeignete Schutz-
brille tragen.
Der Betrieb mit zu nied-
rigem
Flüssigkeitsstand
beschädigt die Batterie un-
widerruflich und kann Explosio-
nen verursachen.
Wenn das Fahrzeug über
längere Zeit bei starker
Kälte stillgelegt werden
muss, die Batterie ausbauen und
in einen warmen Raum bringen,
sonst kann sie einfrieren.
Niemals versuchen, eine
eingefrorene Batterie auf-
zuladen: Zuerst muss die
Batterie aufgetaut werden, da sie
sonst explodieren kann. War die
Batterie eingefroren, muss vor dem
Aufladen durch Fachpersonal
überprüft werden, dass die inne-
ren Elemente nicht beschädigt
sind (Kurzschlussgefahr) und dass
das Batteriegehäuse keine Risse
aufweist. dies könnte zum Auslau-
fen der giftigen und korrosiven
Säure führen.
Ein unsachgemäßer Ein-
bau von elektrischem Zu-
behör kann im Fahrzeug
schwere Schäden verursachen.
Sollten Sie nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör einbauen las-
sen wollen, wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz, das Ih-
nen das geeignete Zubehör vor-
schlagen und entscheiden kann,
ob eine stärkere Batterie eingebaut
werden muss.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIE-LEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Bat-
terie zu vermeiden und ihre Funkti-
onstüchtigkeit zu bewahren, beachten
Sie bitte strikt die nachstehenden
Weisungen:
– Beim Parken des Fahrzeugs sich
vergewissern, dass die Türen, Hauben
und Fenster gut geschlossen sind. die
Lampen der Innenleuchten müssen
ausgeschaltet sein;
– die Klemmen müssen immer gut
angezogen sein;
– soweit möglich sollten bei stehen-
dem Motor die Verbraucher nicht für
zu lange Zeit eingeschaltet sein (Au-
toradio, Warnblinkleuchten usw.);
– Vor jeglichem Eingriff an der elek-
trischen Anlage das Kabel vom Mi-
nuspol der Batterie abklemmen.
201