Da wir Ihr Fahrzeug entwickelt, entworfen und gebaut haben, kennen wir wirklich jedes kleine Detail in- und auswendig. In Werkstätten, die von Lancia Service autorisiert wurden, finden Sie Mechaniker, die von uns ausgebildet werden und über die Kompetenz und Fachkenntnisse verfügen, die für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind.
Seite 4
Alle unsere Original-Ersatzteile werden strengen Prüfungen unterzogen, sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Fertigung. Dies erfolgt durch Fachleute, die die Verwendung modernster Werkstoffe sowie deren Zuverlässigkeit prüfen. Dies garantiert langfristig die Leistung sowie die Sicherheit aller Passagiere Ihres Fahrzeugs. Bestehen Sie immer auf und prüfen Sie die Verwendung von Original-Ersatzteilen.
Seite 5
Sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für LANCIA entschieden haben und Ihre Wahl auf einen LANCIA Thema gefallen ist. Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit Sie die Vorzüge Ihres neuen Fahrzeugs kennenlernen und optimal nutzen können. Wir empfehlen Ihnen, zuerst alle Kapitel durchzulesen, bevor Sie Ihre erste Fahrt antreten.
Sie es in den emp- Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ih- besten im Handschuhfach aufbe- fohlenen Abständen von einem Ver- res neuen LANCIA-Fahrzeugs. Sie wahrt und bei einem Verkauf des tragshändler warten lassen, der über können sicher sein, dass Sie ein hoch-...
WICHTIGER HINWEIS Die Halterinformationen sollten nach Im Hinblick auf die zahlreichen Er- dem Lesen am besten im Handschuh- satzteile und Zubehörteile von ver- SÄMTLICHES MATERIAL, DAS IN fach aufbewahrt und bei einem Ver- schiedenen Herstellern, die auf dem DIESER PUBLIKATION ENTHAL- kauf des Fahrzeugs dem neuen Besit- Markt erhältlich sind, kann der Her- TEN IST, BASIERT AUF DEN AK-...
BENUTZUNG DIESER durch einen Vertragshändler ange- Originalteile und -zubehör sowie an- bracht oder eingebaut wurden. Das dere vom Hersteller genehmigte Pro- BEDIENUNGSANLEITUNG gleiche gilt, wenn Änderungen am dukte erhalten Sie mit qualifizierter Das Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein Originalzustand zu einem späteren Beratung bei Ihrem Vertragshändler.
SICHERHEITSHINWEISE ÄNDERUNGEN/ UMBAUTEN AM Die in dieser Bedienungsanleitung mit FAHRZEUG VORSICHT! gekennzeichneten Ab- schnitte warnen vor Bedienungsfeh- lern, die zu einer Kollision oder zu WARNUNG! Verletzungen führen können. Mit Veränderungen oder Umbauten an ACHTUNG überschriebene Sicher- diesem Fahrzeug können seine Ver- heitshinweise beziehen sich auf Be- Position der Fahrgestellnummer kehrstüchtigkeit und Sicherheit be-...
IHRE Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier Bedienstellungen, von denen FAHRZEUGSCHLÜSSEL drei beschriftet und beleuchtet sind. Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel- Diese drei Stellungen sind OFF (Aus), losen Startsystem ausgestattet. Dieses ACC (Zusatzverbraucher) und ON/ System besteht aus einem Schlüssel- RUN (Ein/Start).
MELDUNG „IGNITION deaktiviert. Die Zeitspanne für Um den Notschlüssel zu entnehmen, schieben Sie auf der Rückseite des diese Funktion ist programmier- OR ACCESSORY ON“ bar. Weitere Informationen hierzu Schlüssel-Griffstücks mit dem Dau- (ZÜNDUNG ODER finden Sie unter „Einstellungen men den Riegel zur Seite und ziehen ZUSATZVERBRAUCHER Sie mit der anderen Hand den Schlüs- von Uconnect Touch™“...
ein HF-Empfänger. Daher können WARNUNG! ACHTUNG! (Fortsetzung) nur Schlüssel-Griffstücke, die auf das Ein nicht abgeschlossenes Fahr- • Lassen Schlüssel- Fahrzeug programmiert sind, zum zeug ist eine Einladung zum Dieb- Griffstück nicht im Fahrzeug Anlassen und zum Betrieb des Fahr- stahl. Beim Verlassen des Fahr- oder in der Nähe des Fahrzeugs zeugs verwendet werden.
ERSATZSCHLÜSSEL programmiert. Ein neues Schlüssel- Irland, Italien, Luxemburg, Nieder- Griffstück ist ein Schlüssel, der noch lande, Norwegen, Polen, Portugal, HINWEIS: Es können nur solche nicht programmiert wurde. Rumänien, Russische Föderation, Schlüssel-Griffstücke, die auf die Slowenien, Spanien, Schweden, die HINWEIS: Bei Wartungs- und Fahrzeugelektronik programmiert Schweiz, Jugoslawien und Vereinigtes Instandsetzungsarbeiten an der...
DEAKTIVIERUNG DER Wird der Alarm ausgelöst, gibt die 2. Führen Sie einen der folgenden Diebstahlwarnanlage folgende akus- Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver- DIEBSTAHLSICHERUNG tische und visuelle Signale: die Hupe riegeln: Die Diebstahlwarnanlage kann fol- wird pulsweise betätigt, Standleuch- •...
PREMIUMSICHER- • Bei aktivierter Diebstahlwarn- offen, Bewegung, Motorhaube offen anlage lassen sich die Türen usw.) wiederholen, bevor das System HEITSSYSTEM nicht mithilfe der Türverriege- wieder scharfgeschaltet werden muss. (für Versionen/Märkte, lungsschalter im Fahrzeugin- Am Ende eines bestimmten Auslösee- wo verfügbar) nenraum entriegeln.
• Der Ultraschallbewegungssen- • Drücken Sie die Verriegelungstaste • Fassen Sie den Passive Entry-Ent- sor (Bewegungsdetektor) über- riegelungstürgriff mit einem gülti- am äußeren Passive Entry-Türgriff einem gültigen Schlüssel- wacht aktiv Ihr Fahrzeug jedes gen Schlüssel-Griffstück, das in der Griffstück, das in der gleichen Au- Mal, wenn Sie das Sicherheits- gleichen Außenzone verfügbar ist.
MANUELLE Die Diebstahlwarnanlage dient zum Die Leuchten gehen nach ungefähr Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings 30 Sekunden allmählich aus oder UMGEHUNG DES kann es durch Bedienungsfehler zu sofort, wenn die Zündung aus der SICHERHEITSSYSTEMS Fehlalarmen kommen. Wenn einer Stellung OFF (Aus) in die Stellung Das System wird nicht aktiviert, wenn der oben beschriebenen Abläufe ab- ON/RUN (Ein/Start) gestellt wird.
FERNGESTEUERTE ENTRIEGELN DER TÜREN Türentriegelung über die Fernbedienung, Fahrertür/Alle TÜRENTRIEGELUNG Drücken Sie die Entriegelungstaste Türen bei der ersten Betätigung auf der Fernbedienung einmal kurz, Mit dem Fernbedienungssystem kön- Mit dieser Funktion können Sie das um die Fahrertür zu entriegeln, oder nen Sie aus einem Abstand von bis zu System so programmieren, dass beim zweimal innerhalb von fünf Sekun-...
ENTRIEGELN DES Einschalten der Scheinwerfer bei 1. Entnehmen Sie den Notschlüssel, Entriegeln über die Fernbedienung indem Sie auf der Rückseite der Fern- KOFFERRAUMDECKELS bedienung der Türentriegelung mit Diese Funktion schaltet die Schein- Zum Entriegeln des Kofferraumde- dem Daumen den Riegel zur Seite werfer bis zu 90 Sekunden lang ein, ckels, drücken Sie die Kofferraum- schieben und mit der anderen Hand...
um die Batterie zu entfernen. Tau- den meisten Ländern Anwendung 2. Ein in der Nähe ausstrahlender Funksender, der den Sender der schen Sie dann die Batterie aus. Legen findet, deutsche BZT- Fernbedienung stört, wie z. B. ein Sie die Batterie so ein, dass die Mar- Richtlinie 225Z125, die auf ETS Funkturm, Flughafen-Sender...
ELEKTRISCHE Wenn Türverriegelungsknopf WARNUNG! (Fortsetzung) beim Schließen der Tür nach unten TÜRVERRIEGELUNG • Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- gedrückt wird, wird die Tür verrie- Auf jeder Vordertürverkleidung be- zeug zu lassen ist aus verschiede- gelt. Vergewissern Sie sich daher vor findet sich ein Türverriegelungsschal- nen Gründen gefährlich.
Automatische Türentriegelung Programmierung der funktioniert die elektrische Verriege- beim Aussteigen automatischen Türentriegelung lung nicht. Dies verhindert, dass Sie das Schlüssel-Griffstück versehent- beim Aussteigen Die Türen werden bei Fahrzeugen lich im Fahrzeug einschließen. Das Informationen zum Ändern der aktuel- mit elektrischer Türverriegelung au- Ausschalten der Zündung (OFF len Einstellung finden Sie unter „Ein- tomatisch entriegelt, wenn:...
KEYLESS ENTER-N-GO™ • Wenn das Fahrzeug mit der 3. Die Schritte 1 und 2 bei der gegen- über liegenden Hintertür wiederholen. Fernbedienung der Türentriege- Das Passive Entry-System ist eine Er- lung oder mit Passive Entry weiterung der ferngesteuerten Tür- entriegelt wird und während entriegelung (RKE) und eine Funk- 60 Sekunden keine Tür geöffnet tion von Keyless Enter-N-Go™.
Seite 32
HINWEIS: Wenn „Alle Türen bei Unbeabsichtigtes Verriegeln ver- dreimal kurz die Hupe. (Beim dritten der ersten Betätigung entriegeln“ hindern, wenn sich die Passive Versuch werden ALLE Türen verrie- programmiert ist, werden alle Tü- Entry-Fernbedienung im Fahr- gelt und die Passive Entry-Fernbedie- ren entriegelt, sobald Sie den zeug befindet nung kann im Fahrzeug eingeschlos-...
Seite 33
• Es befindet sich eine gültige HINWEIS: Falls Sie Ihre Pas- HINWEIS: sive Entry-Fernbedienung verse- Passive Entry-Fernbedienung • Nach dem Drücken der Verrie- hentlich im Kofferraum lassen und außerhalb des Fahrzeugs in ei- gelungstaste am Türgriff müssen versuchen, den Kofferraumdeckel nem Abstand von 1,5 m von Sie zwei Sekunden warten, be- zu schließen, wird der Kofferraum-...
FENSTER HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit Automatische Absenkfunktion Uconnect Touch™ bleiben die Der Fensterheberschalter auf der ELEKTRISCHE Fensterheberschalter bis zu 10 Mi- Fahrertür und bei einigen Fahrzeug- FENSTERHEBER nuten nach Ausschalten der Zün- modellen auch der Fensterheber- dung (Zündschalter in Stellung schalter auf der Beifahrertür besitzt Mit den Fensterheberschaltern auf OFF [Aus]) aktiv.
Seite 35
Fensterheber-Sperrschalter Wenn das Fenster beim automati- WARNUNG! schen Hochfahren nicht vollständig Der Fensterheber-Sperrschalter an Wenn das Fenster fast vollständig geschlossen werden soll, drücken Sie der Fahrertürverkleidung ermöglicht geschlossen ist, besteht kein Ein- den Schalter kurz nach unten. es, die Fensterheberschalter an den klemmschutz mehr! hinteren Beifahrertüren und dem hin-...
WINDTURBULENZEN ENTRIEGELN UND Unterseite des Kofferraumdeckelvor- sprungs befindet. Die Entriegelung VERRIEGELN DES Windturbulenzen lassen sich als funktioniert nur, wenn sich das Fahr- KOFFERRAUMS Druckempfinden auf den Ohren oder zeug im entriegelten Zustand befindet. als ein hubschrauberähnliches Ge- Der Kofferraumdeckel kann vom Bei eingeschalteter Zündung (ON/ räusch in den Ohren beschreiben.
KOFFERRAUM- kann dieser einfach von innen geöff- • Zusätzliche am Sitz befestigte net werden, indem an dem im Dun- Seiten-Airbags SICHERHEITSWARNUNG keln leuchtenden Griff gezogen wird. • Lenksäule und Lenkrad sind ener- gieabsorbierend WARNUNG! • Aktiver Motorhauben-Passanten- Sorgen Sie dafür, dass Kinder we- schutz der von außen noch von innen in den Kofferraum gelangen können.
Seite 38
Die normalen Sicherheitsgurte oder Beachten Sie beim Einbau des Kinder- WARNUNG! ISOFIX-Funktion sind auch Rückhaltesystems die Hinweise des Kinder-Rückhaltesysteme, in de- Befestigen Kinder- Herstellers genau, um die optimale nen das Kind mit Blickrichtung Rückhaltesystemen geeignet, wenn Schutzwirkung sicherzustellen. nach hinten untergebracht wird, Sie Kinder befördern, die zum Anle- 2.
DREIPUNKT- WARNUNG! WARNUNG! AUTOMATIKGURTE Kinder-Rückhaltesysteme, in de- Bei einem Unfall können Sie und nen das Kind mit Blickrichtung Ihre Passagiere deutlich schwerer Alle Sitze in Ihrem Fahrzeug sind mit nach hinten untergebracht wird, verletzt werden, wenn die Sicher- Dreipunkt-Automatikgurten ausge- dürfen niemals auf dem Vordersitz heitsgurte nicht korrekt oder über- stattet.
Seite 40
Hinweise zum Anlegen des WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) Dreipunkt-Automatikgurts • Transportieren Sie in Ihrem Fahr- • Wenn Sie den Sicherheitsgurt 1. Einsteigen und die Tür schließen. zeug niemals Personen, für die nicht korrekt angelegt haben, Gerade hinsetzen und den Sitz ein- keine Sitzplätze und keine Si- kann dies bei einem Unfall zu we- stellen.
Seite 41
WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Wird der Gurt zu locker angelegt, • Ein Sicherheitsgurt, der sich hin- ter Ihnen befindet, kann Sie bei sind Sie nicht richtig geschützt. einem Unfall nicht schützen. Bei einem plötzlichen Abbremsen Ohne angelegten Sicherheitsgurt des Fahrzeugs können Sie weit ist das Risiko von Kopfverletzun- nach vorn geschleudert werden.
5. Legen Sie den Schultergurt so WARNUNG! über den Oberkörper, dass er bequem • Ein zu weit oben getragener Be- anliegt, aber nicht am Hals sitzt. Die ckengurt vergrößert bei einem Rückhalteautomatik sorgt für enges Unfall die Gefahr, dass Sie Verlet- Anliegen des Gurts.
AUSRICHTEN EINES BEIFAHRER- Wenn der Beifahrersitz mit einem au- tomatisch sperrenden Gurtaufroller VERDREHTEN SICHERHEITSGURTE (ALR) ausgestattet ist und normal DREIPUNKTGURTS Die Sicherheitsgurte für die Sitzposi- verwendet wird: tionen auf dem Rücksitz besitzen au- Gehen Sie zum Ausrichten eines ver- Das Gurtband nur so weit herauszie- tomatisch sperrende Gurtaufroller drehten Dreipunktgurts wie folgt vor.
AUTOMATISCH 3. Lassen Sie den Gurt zurück in den WARNUNG! (Fortsetzung) Aufroller gleiten. Beim Aufrollen des SPERRENDE GURTAUF- • Werden Gurt und Aufrollvorrich- Gurtes ist ein Klickgeräusch hörbar. ROLLFUNKTION (ALR) tung nicht ersetzt, kann dies zu Dies zeigt an, dass die automatische einem erhöhten Verletzungsrisiko In dieser Betriebsart wird der Schul- Gurtsperre aktiviert ist.
Auslösesensoren und Steuergeräte Die Gurtstraffer werden durch das Rückhaltesystem-Steuergerät (ORC) verfügt über eine Reservestrom- Rückhaltesysteme-Steuergerät ausge- Rückhaltesystem-Steuergerät löst. Wie die Airbags sind die Gurt- versorgung, die sicherstellt, dass die (ORC) bestimmt, ob ein Auslösen straffer nur einmal verwendbar. Ein Stellglieder auch dann auslösen, wenn der Stellglieder bei einem Frontalauf- ausgelöster Gurtstraffer oder Airbag die Batterie schwach ist oder der Bat-...
Seite 46
HINWEIS: Nach einem Auslösen aktiven Motorhauben-Passantenschutz vorübergehende Position der Motor- haube soll die Sicht durch die Wind- des aktiven Motorhauben-Passan- beeinträchtigen könnte. Bei der Diag- nose wird darüber hinaus auch die Art schutzscheibe über der Motorhaube tenschutzes müssen Sie das Fahr- der Funktionsstörung ermittelt.
Seite 47
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Ein Ignorieren Airbag- • Veränderungen jeder Art am ak- • Nehmen Sie keine Veränderungen Warnleuchte in der Instrumen- tiven Motorhauben-Passanten- an irgendeinem Teil des aktiven tentafel oder der Meldung „SER- schutz können dazu führen, dass Motorhauben-Passantenschutzes VICE ACTIVE HOOD“...
Warn- händler aktiviert oder deaktiviert wer- (SRS) – AIRBAGS signal ertönt. Diese Sequenz wird den. LANCIA empfiehlt, BeltAlert® permanent fortgesetzt, bis die ent- Ihr Fahrzeug ist mit je einem erwei- nicht zu deaktivieren. sprechenden Sicherheitsgurte ange- terten Front-Airbag für Fahrer und...
Seite 49
HINWEIS: Die erweiterten Front- Front-Airbag ist über dem Hand- Die Seiten-Airbags befinden sich über Airbags für Fahrer und Beifahrer schuhfach in die Instrumententafel den Seitenfenstern und ihre Abde- integriert. In die Abdeckungen der entsprechen den Vorschriften für ckungen sind wie folgt beschriftet: Airbags ist die Aufschrift SRS AIR- erweiterte Airbags.
Seite 50
Airbag-Systemkomponenten Funktionen des erweiterten WARNUNG! Front-Airbags Ihr Fahrzeug kann mit den folgenden • Es dürfen keine Gegenstände über Airbag-Systemkomponenten ausge- Das moderne Front-Airbag-System den Airbag in der Instrumententa- stattet sein: besteht aus mehrstufigen Fahrer- und fel oder in dessen Nähe gelegt wer- Beifahrer-Front-Airbags.
Seite 51
Zusätzliche in den Sitzen HINWEIS: möglich mit dem Rücken gegen die eingebaute Seiten-Airbags (SAB) Rückenlehne, legen Sie die Sicher- • Die Airbag-Abdeckungen fallen heitsgurte ordnungsgemäß an, und Zusätzliche in den Sitzen eingebaute Innenverkleidungen verwenden Sie ein Kinder-Rückhal- Seiten-Airbags können den Insassen möglicherweise nicht auf, doch tesystem, Säuglingsrückhaltesystem bei einem Seitenaufprall einen noch...
Seite 52
Die SABIC-Airbags entfalten sich SAB- und SABIC-Airbags sind eine WARNUNG! nach unten und decken beide Fenster Ergänzung zum Sicherheitsgurt-Rück- • Da Ihr Fahrzeug mit zusätzlichen auf der Aufprallseite ab. haltesystem. Insassen einschließlich Seiten-Airbags (SABIC) ausge- Kinder, die SAB-Airbags oder SABIC- stattet ist, dürfen Sie auf keinen Airbags gegenüber sitzen oder diesen Fall irgendwelches Zubehör ein-...
Seite 53
Zusammen mit den Sicherheits- Kinder, die zum Anlegen des norma- WARNUNG! (Fortsetzung) gurten, den Gurtstraffern und der len Sicherheitsgurts im Fahrzeug • Verwenden Sie keine zusätzlichen Knieschutzpolsterung unterhalb der noch zu klein sind (siehe Abschnitt Sitzbezüge und legen Sie keine Instrumententafel bilden die erweiter- über Kinder-Rückhaltesysteme), sind Gegenstände zwischen sich und...
Nicht gegen die Tür oder das Fenster Das ORC bestimmt, ob ein Auslösen WARNUNG! (Fortsetzung) lehnen. Wenn Ihr Fahrzeug mit der Front- und/oder Seiten-Airbags • Wenn Sie sich bei der Auslösung Seiten-Airbags ausgestattet ist und bei einem Frontal- oder Seitenauf- des erweiterten Front-Airbags zu diese ausgelöst werden, blasen sich prall erforderlich ist.
Seite 55
Die erweiterten Front-Airbags und der Die Sicherheitsgurte bieten bei jedem Beim Einschalten der Zün- zusätzliche Knie-Airbag auf der Fah- Unfall wichtigen Schutz und halten dung schaltet das Rückhalte- rerseite werden nicht bei jedem Fron- Sie auch in Position, also in ausrei- systeme-Steuergerät außer- talaufprall ausgelöst, selbst wenn das chendem Abstand von einem Airbag,...
Seite 56
Gasgenerator des zusätzlichen Signal an die Gasgeneratoren. Dar- WARNUNG! aufhin wird eine größere Menge an Fahrer-Knie-Airbags Achten Airbag- ungiftigem Gas erzeugt und die erwei- Der zusätzliche Knie-Airbag auf der Warnleuchte in der Instrumententa- terten Front-Airbags damit aufgebla- Fahrerseite befindet sich in der Inst- fel, sonst sind Sie unter Umständen sen.
Seite 57
Gasgeneratoren der zusätzlichen dass Sie verletzt werden können, können, wenn Sie nicht korrekt ange- in den Sitzen eingebauten wenn Sie nicht die richtige Sitzhal- schnallt sind und korrekt sitzen oder Seiten-Airbags (SAB) tung eingenommen haben oder wenn wenn sich Gegenstände in dem Be- sich Gegenstände in dem Bereich befin- reich befinden, in dem sich der seitli- Die zusätzlichen in den Sitzen einge-...
Seite 58
Erweitertes Unfallschutzsystem Auslösung des Airbag-Systems bleibende Verletzungen und nor- malerweise verschwinden sie nach Bei einem Aufprall, der zu einem Aus- Die erweiterten Front-Airbags sind so kurzer Zeit wieder. Falls die Haut lösen des Airbags führt und bei dem konstruiert, dass sie sich unmittelbar wider Erwarten nach einigen Tagen das Kommunikationsnetzwerk sowie nach dem Auslösen aufblasen.
Seite 59
Wartung des Airbag-Systems Nachdem die Airbags ausgelöst wur- WARNUNG! (Fortsetzung) den, darf das Fahrzeug nicht mehr • Nehmen Sie keine Veränderungen gefahren werden. Sollten Sie in eine WARNUNG! an irgendeinem Teil des Airbag- weitere Kollision verwickelt werden, • Veränderungen jeder Art am Systems vor! Bei Veränderungen können die Airbags Sie nicht mehr Airbag-System können dazu füh-...
Seite 60
Airbag-Warnleuchte HINWEIS: Falls Tachometer, zur Aufzeichnung von Daten zur Be- Drehzahlmesser oder Anzeigeinst- schleunigung des Fahrzeugs und des- Bei einer Kollision soll das rumente des Motors nicht arbei- sen Sicherheitseinrichtungen über ei- Airbag-System jederzeit be- ten, ist das Rückhaltesystem- nen kurzen Zeitraum, typischerweise triebsbereit sein und Ihnen Steuergerät eventuell auch nicht 30 Sekunden oder weniger.
KINDER- HINWEIS: EDR-Daten werden WARNUNG! von Ihrem Fahrzeug nur im Fall RÜCKHALTESYSTEME • „Äußerste Gefahr! Verwenden Sie einer nicht trivialen Unfallsitua- Während der Fahrt müssen alle Insas- kein Kinder-Rückhaltesystem mit tion aufgezeichnet. Vom Ereignis- sen, also auch Säuglinge und Kinder, Blickrichtung nach hinten auf ei- datenspeicher werden unter nor- immer altersgerecht gesichert und...
Seite 62
Rückhaltesysteme gibt es in verschie- Sicherheitsgurt für Erwachsene anle- Kinder-Rückhaltesystem für Ihr Kind denen Größen und Bauarten für Kin- gen zu können. Vergewissern Sie sich geeignet ist. Verwenden Sie das für Ihr der, vom Neugeborenen bis zu Kin- in der Einbauanleitung, dass das Kind korrekte Rückhaltesystem.
Seite 63
Tabelle mit ISOFIX-Befestigungen Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Hinten Dazwi- Dazwi- Größen- Befesti- außen Hinten Andere Gewichtsgruppe Beifahrer schen schen klasse gung rechts/ Mitte Stellen außen Mitte links Carrycot ISO/L1 ISO/L2 0 – bis 10 kg ISO/R1 1UF/1UF 0+ – bis 13 kg ISO/R1 1UF/1UF ISO/R2...
Seite 64
Babyschalen und Kinder- Legende zur Tabelle oben: die zwar aus ihren Babyschalen her- Rückhaltesysteme ausgewachsen sind, aber noch nicht • (1) Für Kinder-Rückhaltesysteme das Mindestalter von zwei Jahren er- Sicherheitsfachleute empfehlen, dass ohne ISO/XX-Größenklassenken- reicht haben. Kinder sollten solange Kinder mit Blickrichtung nach hinten nung (A bis G) muss der Fahrzeug- mit Blickrichtung nach hinten im im Fahrzeug befördert werden sollten,...
Seite 65
Größere Kinder und Alle Kinder, deren Gewicht oder Größe • Der Beckengurtabschnitt muss so Kinder-Rückhaltesysteme über der Grenze für den Kindersitz mit tief und eng wie möglich über den Blick nach vorn liegt, sollten so lange Hüften anliegen. Kinder, die zwei Jahre alt oder aus ih- ein Sitzerhöhungskissen verwenden, rem veränderbaren Kindersitz mit •...
Seite 66
Befestigungen für diese Verankerungen kann es die Fahrzeuginsassen oder chen Sicherheitsbestimmungen ent- weiterhin zusätzlich mit Funktionen Rückenlehnen treffen und schwere spricht. LANCIA empfiehlt auch, zum Einbau mittels der Sicherheits- Verletzungen verursachen. vor dem Kauf die Einbaumöglich- gurte Fahrzeugs ausgerüstet.
Seite 67
Installieren des ISOFIX- Kinder-Rückhaltesystemen bieten für Zusätzlich befinden sich einige ihrer älteren Produkte zusätzli- kompatiblen Kinder- Haltebandverankerungen che Nachrüstsätze mit Haltebändern Rückhaltesystems hinter jedem Rücksitz an an. Nutzen Sie unbedingt alle verfüg- der Rückseite des Sitzes in Wir empfehlen dringend, die Herstel- baren Befestigungsmöglichkeiten Ihres der Verkleidung zwischen lerangaben zum Einbau des Kinder-...
Seite 68
Zuerst sind die Kindersitz-Spann- befestigen Sie den Haken an der Hal- WARNUNG! vorrichtungen an den unteren Halte- tebandverankerung, die sich in der Bei nicht vorschriftsmäßig veran- bändern und am Halteband zu lo- Verkleidung zwischen der Rücksitz- kertem Halteband bietet der Sitz ckern, damit Haken...
Seite 69
Gurtschloss einzurasten, damit wenn der Gurt vollständig aus dem WARNUNG! der Sicherheitsgurt hinter dem Gurtaufroller gezogen und anschlie- Ein falsch an den ISOFIX-Veranke- Kinder-Rückhaltesystem ßend wieder vom Gurtaufroller aufge- rungen montiertes Kinder-Rückhalte- außer Reichweite von Kindern rollt wird. Weitere Informationen zum system kann seine Schutzfunktion verstaut ist.
Seite 70
Montage eines Kinder-Rückhaltesys- Rückhaltesystems verläuft. tems mit ALR: Schlosszunge aus dem Gurtschloss lösen und das kurze Gurtende mit 1. Zum Einbau eines Kinder- dem Gurtschloss mehrmals drehen, Rückhaltesystems mit ALR genügend um es weiter zu verkürzen. Schloss- Gurtband aus dem Aufroller ziehen, zunge und Gurtschloss so zusam- um es um das Rückhaltesystem legen menstecken, dass die Entriegelungs-...
EINFAHRREGELN Empfohlene Ölsorten siehe „War- WARNUNG! tungsarbeiten“ in „Wartung des Fahr- Eine lange Einfahrzeit ist für den Mo- Bei nicht vorschriftsmäßig veran- zeugs“. NIEMALS ÖL OHNE ADDI- tor und Antriebsstrang (Getriebe und kertem Halteband bietet der Sitz TIVE ZUR VERHÜTUNG VON Achse) Ihres Fahrzeugs nicht erfor- keinen Schutz und das Kind kann ÖLSCHLAMMABSONDERUNG...
SICHERHEITSTIPPS WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) Beförderung von • Während einer Fahrt müssen • Wenn Sie dennoch einmal mit ge- Passagieren grundsätzlich alle Insassen einen öffnetem Kofferraum fahren müs- Sitzplatz einnehmen und den Si- sen, schließen Sie alle Fenster und NIEMALS PASSAGIERE AUF DER cherheitsgurt angelegt haben.
Airbag-Warnleuchte Durch offene Schweißnähte und gelo- nur Fußmatten, die den Pedalbereich ckerte Anschlüsse können Abgase in frei lassen und unverrückbar befestigt Diese Anzeige muss nach den Fahrzeuginnenraum eindringen. sind, sodass sie nicht verrutschen und dem Einschalten der Zün- Darüber hinaus ist der Zustand der die Pedale berühren oder auf andere dung vier bis acht Sekun- Auspuffanlage jedes Mal zu prüfen,...
Überprüfen Sie die Reifenflanken auf WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) Schnitte, Risse und Ausbauchungen. • Legen Sie keinesfalls Fußmatten • Falls Montagestreben erforderlich Prüfen, ob die Radmuttern korrekt oder andere Bodenbeläge auf be- sind, müssen diese vorschriftsmä- festgezogen sind. Prüfen Sie die Rei- reits eingebaute Fußmatten.
SPIEGEL AUSSENSPIEGEL AUSSENSPIEGEL- EINKLAPPFUNKTION Für optimale Sicht nach hinten den/ SPIEGEL MIT die Außenspiegel so einstellen, dass Ihr Fahrzeug ist mit Spiegeln ausge- ABBLENDAUTOMATIK die angrenzende Fahrspur vollständig stattet, die an einem Scharnier aufge- Dieser Spiegel blendet bei einer zu ho- im Blickfeld liegt und sich mit dem hängt sind.
AUSSENSPIEGEL MIT HINWEIS: Die Einstiegsbeleuchtung wird nach etwa 30 Sekunden abgeblendet bzw. BLINKER UND • Die Spiegel-Neigefunktionen im sofort ausgeschaltet, wenn die Zün- ANNÄHERUNGSLEUCHTEN Rückwärtsgang sind nicht werk- dung eingeschaltet wird (in der Stel- (länder-/modellabhängig) seitig eingeschaltet. Die Spiegel- lung ON/RUN [Ein/Start]). Neigefunktionen im Rückwärts- Die Außenspiegel an der Fahrer- und HINWEIS: Die...
ELEKTRISCH EIN- UND Die Schalter der elektrisch verstellba- Informationen hierzu finden Sie unter ren Außenspiegel bestehen aus Spie- „Heckscheibe“ in „Erläuterung der AUSKLAPPBARE gelwahltasten und einem Vier-Wege- Funktionen Ihres Fahrzeugs“. AUSSENSPIEGEL Spiegelsteuerschalter. einen BELEUCHTETE Der Spiegeleinklappschalter befindet Spiegel einzustellen, drücken Sie ent- SCHMINKSPIEGEL sich zwischen den Spiegelverstell- weder die Taste L (links) oder R...
FUNKTIONEN ÜBERWACHUNG DER Die Sensoren des BSM-Systems sind aktiviert, wenn ein Vorwärtsgang SONNENBLENDEN- TOTEN WINKEL oder der Rückwärtsgang eingelegt ist; VERSCHIEBESTANGE (länder-/modellabhängig) in der Stellung PARK gehen sie in den UND -VERLÄNGERUNG Bereitschaftsbetrieb. Das System zur Überwachung der to- Um die Funktion Sonnenblenden- ten Winkel (BSM) erfasst mithilfe von Verschiebestange zu verwenden, die zwei Radarsensoren innerhalb der...
Seite 88
HINWEIS: frei von Schnee, Eis und Schmutz ge- Das BSM-System überwacht während der Fahrt die Erfassungszonen an drei halten werden. Der Bereich an der hin- • Das BSM-System warnt den teren Stoßfängerverkleidung, in dem verschiedenen Eintrittszonen (Seite, Fahrer NICHT vor sich schnell sich die Radarsensoren befinden, darf hinten, vorn) und löst bei Bedarf ei- nähernden Fahrzeugen, die sich...
Seite 89
Annäherung von hinten Das BSM-System warnt Sie nicht vor Objekten, die sich auf benachbarten Fahrzeuge, die sich von hinten links Fahrspuren in Gegenrichtung bewegen. oder rechts Ihrem Fahrzeug nähern und mit einer Relativgeschwindigkeit von weniger als 48 km/h in die Erfas- sungszone gelangen.
Straße befindet. Das RCP-System er- Wenn das RCP-System aktiviert ist WARNUNG! fasst dann den Querverkehr. Wenn es und der Rückwärtsgang eingelegt ist, Das System zur Überwachung der ein sich näherndes Fahrzeug erfasst, wird der Fahrer durch optische und toten Winkel dient nur als Hilfsmit- alarmiert es den Fahrer.
BETRIEBSMODI dann der Blinker auf der Seite betätigt oder der Warnblinkanlage wird igno- wird, auf der auch ein Alarm ausge- riert; der RCP-Status löst stets das Im Uconnect Touch™-System stehen löst wurde, ertönt darüber hinaus ein akustische Warnsignal aus. drei wählbare Betriebsmodi zur Ver- akustisches Warnsignal.
auf dem Infodisplay wird die Meldung Die Sprachausgabe Ihres Mobiltele- Uconnect™-Telefon verwendet „Blind spot system unavailable- fons erfolgt über das Audiosystem des Bluetooth®-Technologie: den globalen Astronomy zone“ (System zur Über- Fahrzeugs; wenn Sie das Uconnect™- Standard, der Verbindungen unter- wachung der toten Winkel zeitweilig Telefon verwenden, wird Ihr Autora- schiedlicher elektronischer Geräte mit- nicht verfügbar –...
Taste „Uconnect™ Voice Command“ Durch Sprachsteuerung aktivierte • Telefonnummer Kontakten (Uconnect™-Sprachbefehl) Funktionen: suchen („Search for John Smith Mobile“ (Mobiltelefon John Smith Die Uconnect™-Spracher- • Über die Sprachsteuerung wählen suchen)). kennungstaste wird („Call John Smith“ (John Smith Unterbrechen bzw. anrufen) oder „dial 248 555-1212“ Displayaktivierte Funktionen: während eines Gesprächs (248 555-1212 wählen)).
Satz identifiziert das Sys- (Kontakt suchen) „John tem das Thema oder den Kontext und • Bevor ein Sprachbefehl gegeben Smith“ aufteilen. Beachten Sie bietet die dazugehörige nachfolgende werden kann, ist der Signalton ab- stets, dass das Uconnect™-Telefon Anforderung, wie zum Beispiel „Who...
Seite 95
Befehl „Cancel“ (Abbrechen) Das System verwendet einen dauer- Zur Durchführung des Kopplungs- verfahrens müssen Sie die Bedie- haften Dialog. Wenn das System mehr Bei jeder Eingabeaufforderung kön- Informationen vom Benutzer benö- nungsanleitung Ihres Mobiltelefons nen Sie nach dem Signalton „Cancel“ tigt, stellt es eine Frage, die der Benut- heranziehen.
Seite 96
Koppeln zusätzlicher 3. Wählen Sie „Yes“ (Ja), um mit 4. Das Uconnect™-Telefon zeigt „In progress“ (Wird durchgeführt) an, Mobiltelefone dem Kopplungsvorgang zu beginnen. Suchen Sie dann auf dem kompatib- während das System die Verbindung • Berühren Sie den Softkey „Phone- len Bluetooth®-Telefon nach verfüg- aufbaut.
Seite 97
Koppeln von Bluetooth®- wird. Dieses Telefon hat dann im- • Wenn der Kopplungsvorgang er- mer Vorrang vor anderen an das Streaming-Audiogeräten folgreich abgeschlossen wurde, System gekoppelten Telefonen, die werden Sie gefragt, ob dies Ihr be- • Drücken Sie den Softkey „Player“ sich in Reichweite befinden.
Seite 98
Verbindung zu einem bestimmten Verbindung zu einem bestimmten • Berühren Sie den Softkey + rechts Mobiltelefon oder Audiogerät Mobiltelefon oder Audiogerät neben dem Gerätenamen eines aufbauen trennen momentan nicht verbundenen Telefons/Audiogeräts. Das Uconnect™-Telefon wird auto- • Drücken Sie den Softkey „Settings“ matisch mit dem gekoppelten Telefon (Einstellungen).
Seite 99
definieren). Das gewählte Gerät • Das automatische Herunterladen • Dieses heruntergeladene Telefon- buch kann im Uconnect™-Telefon wird an den Anfang der Liste und Aktualisieren beginnt, sobald verschoben. eine Bluetooth®-Drahtlosverbin- weder bearbeitet noch gelöscht dung mit dem Uconnect™-Telefon werden. Dies kann nur mit dem •...
Seite 100
Berühren Sie den Softkey + neben der angezeigt werden, berühren Sie „Add from mobile“ (Von Mobiltelefon hin- ausgewählten Nummer, um die verfüg- baren Optionen anzuzeigen. Wählen zufügen). Sie müssen dann angeben, Sie dann „Add to Favorites“ (Zu Favo- welcher Kontakt und welche Nummer riten hinzufügen).
ANRUFFUNKTIONEN • Berühren Sie den Softkey „Favori- • Favoriten-Telefonbuch tes“ (Favoriten). Blättern Sie dann • Telefonbuch des Mobiltelefons Die folgenden Funktionen können, so- zum Ende der Liste, wo sich die fern über Bluetooth® für Ihr Mobiltele- Favoriten für die Notruf- und Ab- •...
Seite 102
Anrufen durch Nennung eines Neue Anrufe • „Transfer the call to/from the phone“ Telefonbuchnamens (Anruf übertragen an/von Telefon) Sie können in bis zu 34 der folgenden • Drücken Sie die Taste , um zu Anruftypen suchen: • „Swap 2 active calls“ (2 aktive beginnen.
Seite 103
Einen Anruf entgegennehmen Während eines laufenden Sie können auch in jedem beliebigen oder abweisen – Es wird ein Gesprächs einen zweiten Anruf Display die Taste drücken und „Show my recent calls“ (Neue Anrufe Gespräch geführt tätigen anzeigen) sagen, damit der Bild- Um während eines laufenden Ge- Wenn Sie ein Gespräch führen und ein schirm „All calls“...
Seite 104
Einen Anruf halten/Einen Gesprächsabbruch • Sagen Sie, wenn nach der Meldung gehaltenen Anruf fortsetzen „Listening“ (Ich höre) der Signal- Um ein laufendes Gespräch zu been- ton ausgegeben wird, „Redial“ Berühren Sie während eines Ge- den, drücken Sie kurz die Taste (Wahlwiederholung).
FUNKTIONEN DES HINWEIS: Abschlepphilfe UCONNECT™-TELEFONS • Der Notruf kann auch durch Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wer- eine Tastenberührung eingelei- den muss: Hilfe in Notfällen tet werden. • Drücken Sie die Taste , um zu Wenn Sie sich in einer Notsituation •...
Seite 106
Nutzung von automatisierten HINWEIS: nennen. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Systemen PIN und dann das Rautensymbol ein- • Die erste Nummer, die für diesen geben müssen (3 7 4 6 #), können Sie Dieses Verfahren wird angewandt, Kontakt gefunden wurde, wird die Taste drücken und „Send 3 7 wenn bei der Navigation durch ein...
Seite 107
Ansageunterbrechung – • Wählen Sie durch Berühren des Sie können eine Telefonnummer mit Eingabeaufforderungen dem Tastenfeld des Mobiltelefons wäh- entsprechenden Kästchens „Brief“ len und weiterhin das Uconnect™- übergehen (Kurz) oder „Detailed“ (Ausführ- Telefon verwenden (beim Wählen mit lich). Ihre Auswahl wird durch ein Sie können die Taste drücken, dem Tastenfeld des Mobiltelefons muss...
Mute/Un-Mute (Mute ON/OFF) Herstellen oder Beenden der • Sprechen Sie normal und ohne (Stummschaltung ein- und Verbindung zwischen dem künstliche Pausen, also so, als ob Sie ausschalten) Uconnect™-Telefon und einem sich mit einer Person unterhalten, Mobiltelefon die ein paar Meter neben Ihnen sitzt. Wenn Sie das Uconnect™-Telefon stummschalten, können Sie Ihren Ge- Wenn Sie die Bluetooth®-Verbindung...
Seite 109
Tonqualität des • Stellen Sie beim Navigieren durch Gesprächspartners ein automatisiertes System (z. B. Das Uconnect™-Telefon kann neue Voice-Mail) oder bei der Kommuni- Nachrichten auf Ihrem Telefon lesen • Unter folgenden Bedingungen wird kation mit einem Pager sicher, dass oder von diesem verschicken. die Tonqualität maximiert: Sie am Ende der Zeichenkette •...
Seite 110
Lesen von Nachrichten: Senden von Nachrichten mit Senden von Nachrichten mit Softkeys: Sprachbefehlen: Wenn Sie eine neue SMS-Nachricht Sie können Nachrichten mit dem empfangen, während Ihr Telefon am • Drücken Sie die Taste Uconnect™-Telefon senden. Um eine Uconnect™-Telefon angeschlossen • Nachdem die Meldung „Listening“ neue Nachricht zu senden: ist, werden Sie mit einer Ansage dar- (Ich höre) und der Signalton ausge-...
Bluetooth®-Kommunikation Nachdem das System bestätigt hat, 8. Thanks. (Vielen Dank.) dass Sie die Nachricht an John Smith Es kann vorkommen, dass die Verbin- 9. I'll be late. (Ich werde mich ver- senden wollen, wird Ihre Nachricht dung zwischen Mobiltelefon und späten.) gesendet.
ALLGEMEINE SPRACHBEFEHL WARNUNG! INFORMATIONEN Uconnect Touch™ 8.4/8.4 Nav Jedes sprachgesteuerte System darf Die Funk-Fernbedienung entspricht nur unter sicheren Fahrbedingun- Mithilfe des Uconnect™- Teil 15 der FCC-Vorschriften sowie gen und unter Beachtung aller gel- Spracherkennungssystems der RSS 210 von Industry Canada. tenden Vorschriften, einschließlich können Sie Ihr MW/UKW- Der Betrieb unterliegt den folgenden...
Seite 115
Das Drücken der Sprachbefehlstaste dung bzw. Satz identifiziert das Sys- nicht erkennt, werden Sie aufgefor- während der Ansage des Sys- tem das Thema oder den Kontext und dert, diesen zu wiederholen. tems wird Unterbrechung genannt. bietet die dazugehörige nachfolgende Das System wird unterbrochen und Anforderung, wie zum Beispiel „Who...
Ändern der Lautstärke Eine Spracherkennungssitzung in Das System verwendet einen dauer- Radio-/Player-Modi starten haften Dialog. Wenn das System mehr 1. Beginnen Sie einen Dialog, indem Informationen vom Benutzer benö- In diesem Modus können Sie folgende Sie die Spracherkennungstaste tigt, stellt es eine Frage, die der Benut- Befehle sagen: drücken.
Sprachbefehlsbaum HINWEIS: 3. Sie können „950 AM“ (950 MW) durch eine beliebige andere 1. Sie können „AM“ (MW) durch MW- oder UKW-Frequenz, zum „FM“ (UKW) ersetzen oder, je Beispiel „98,7 FM“ (98,7 UKW) nach Ausstattung, „SW“ (KW) ersetzen. oder „LW“ sagen. 4.
Seite 118
können Sie auch SW (KW)-, HINWEIS: MW- und LW-Frequenzen an- 1. Sie können „950 AM“ (950 MW) geben. durch eine beliebige andere 2. Verfügbare Sprachbefehle sind MW- oder UKW-Frequenz, zum fettgedruckt und grau schat- Beispiel „98,7 FM“ (98,7 UKW) tiert. ersetzen.
Seite 119
HINWEIS: 2. Sie können „8“ durch einen be- 4. VR-Befehle, Alben, Interpreten liebigen Titel der CD, die ge- und Genrenamen werden auf 1. Sie können die Namen des Al- rade läuft, ersetzen. Der Befehl Basis der Musikdatenbank er- bums, des Interpreten, des Gen- ist nur verfügbar, wenn eine CD stellt, die von Grace Notes be- res, der Playlist, des Podcasts...
Seite 120
3. Navigationsbefehle funktionie- HINWEIS: ren nur, wenn das Fahrzeug mit 1. Nur verfügbar bei Fahrzeugen Navigation ausgestattet ist. mit Navigation. 4. Verfügbare Sprachbefehle sind 2. Sie können „Player“ (Spieler) fettgedruckt und grau schat- durch „Radio“, „Navigation“, tiert. „Phone“ (Telefon), „Climate“ (Klima), „More“...
Seite 121
2. Sie können „Find Nearest“ (Gemeinde), „Auto Services“ HINWEIS: (Suche am Nächsten), dann (Autowerkstätten), „Hospitals“ 1. Sie können auch „Find City“ „Restaurant“, „Fuel“ (Kraft- (Krankenhäuser), „Parking“ (Suche in einer Stadt), „Find Fa- stoff), „Transit“ (Durchgangs- (Parkplätze), „Airport“ (Flugha- vorite“ (Favoriten suchen), verkehr), „Lodging“...
Seite 122
HINWEIS: Verfügbare Sprachbe- fehle sind fettgedruckt und grau schattiert.
SITZE ELEKTRISCH WARNUNG! VERSTELLBARE SITZE Sitze sind Bestandteil • Das Einstellen eines Sitzes wäh- Insassen-Rückhaltesystems im Fahr- Bei Modellen, die mit elektrisch ver- rend der Fahrt kann gefährlich zeug. stellbaren Sitzen ausgestattet sind, sein. Das Verschieben eines Sitzes befindet sich der Schalter auf der Au- während der Fahrt kann zum ßenseite des Sitzes in Bodennähe.
Seite 124
Einstellen der Sitzflächenneigung ACHTUNG! WARNUNG! Der Winkel des Sitzpolsters kann in Keine Gegenstände unter einem • Das Einstellen eines Sitzes wäh- vier Richtungen eingestellt werden. elektrisch verstellbarem Sitz ver- rend der Fahrt kann gefährlich Wenn Sie den vorderen bzw. den hin- stauen oder dessen Bewegungsfähig- sein.
gern. Drücken Sie den Schalter nach ACHTUNG! WARNUNG! oben oder unten, um die Lendenwir- Keine Gegenstände unter einem • Personen, bei denen aufgrund des belstütze anzuheben oder abzusenken. elektrisch verstellbarem Sitz ver- hohen Alters, einer chronischen Er- stauen oder dessen Bewegungsfähig- krankung, Diabetes, einer Rücken- keit einschränken, da andernfalls marksverletzung, Medikamenten-...
Seite 126
Bedienung der Rücksitzheizung Vordersitzheizung – Uconnect Bei einigen Modellen verfügen die bei- Touch™ 8.4 und 8.4 Nav: den äußeren Sitze über Sitzheizun- Drücken Sie den Softkey „Controls“ gen. Die Sitzheizungsschalter für diese Sitze befinden sich an der Rück- (Bedienelemente) unten am Uconnect Touch™-Display.
SITZBELÜFTUNG HINWEIS: (länder-/modellabhängig) • Sobald eine Heizungseinstel- lung gewählt ist, wird Bei einigen Modellen sind der Fahrer- Wärme innerhalb von zwei bis und der Beifahrersitz belüftet. Im fünf Minuten spürbar. Sitzpolster und in der Rückenlehne befinden sich kleine Lüfter, die die •...
KOPFSTÜTZEN HINWEIS: Die Kopfstützen dür- die aktiven Kopfstützen automatisch nach vorn bewegt, um die Lücke zwi- fen nur von qualifizierten Mecha- Kopfstützen sind so konstruiert, dass nikern und nur zu Wartungszwe- schen dem Hinterkopf der Insassen sie bei einem Heckaufprall das Verlet- cken ausgebaut werden.
UMKLAPPBARER benutzt wird, sollte sich die Kopf- stütze in der oberen Position befin- RÜCKSITZ den. Wenn der mittlere Sitz nicht be- Die Rücksitzlehnen können umge- nutzt wird, können Sie die Kopfstütze klappt werden, um zusätzlichen Stau- absenken, um dem Fahrer maximale raum zu schaffen.
Reihe von Stationstastenbelegungen den Tasten 1 und 2 können Sie eines WARNUNG! (Fortsetzung) des Radios. Die Fernbedienung der der beiden vorprogrammierten Spei- • Der Stauraum im Fond des Fahr- Türentriegelung kann ebenfalls pro- cherprofile abrufen. zeugs (mit verriegelten bzw. um- grammiert werden, um nach dem Drü- geklappten Rückenlehnen) darf cken der Entriegelungstaste diese Ein-...
MEMORY-FUNKTION MIT 3. Drücken Sie die Taste S (SET) auf wird auf dem Kombiinstrument „Me- dem Memory-Schalter und lassen Sie mory Profile Set (1 or 2)“ (Speicher- DER FERNBEDIENUNG sie wieder los. profil-Einstellung 1 oder 2) ange- DER TÜRENTRIEGELUNG zeigt. VERKNÜPFEN UND 4.
SITZ MIT EIN-/ Um die Memory-Einstellungen für der Fahrersitz zwischen 23 mm den Fahrer abzurufen, drücken Sie und 68 mm vor dem hinteren An- AUSSTIEGSHILFE die MEMORY-Taste 1 oder betätigen schlag steht. Der Sitz kehrt in seine (nur in Verbindung mit Sie die Entriegelungstaste auf der zuvor eingestellte Position zurück, Memory-Sitz)
ÖFFNEN UND WARNUNG! SCHLIESSEN DER Achten Sie deshalb vor Antritt einer MOTORHAUBE Fahrt auf das vollständige Einras- ten der Motorhaube. Eine nicht Die Motorhaube ist doppelt verriegelt. vollständig verriegelte Motorhaube 1. Den Motorhauben-Entriegelungs- kann sich während der Fahrt öff- hebel links unter der Instrumententa- nen und die Sicht versperren.
AUTOMATISCHES SCHEINWERFER AN BEI HINWEIS: In einigen europäi- schen Ländern funktioniert die FAHRLICHT WISCHERBETRIEB Standleuchtenfunktion nur bei (nur in Verbindung mit Dieses System schaltet die Scheinwerfer ausgeschalteter Zündung (OFF automatischem Fahrlicht) entsprechend den Lichtverhältnissen [Aus]) oder wenn auch die Nebel- der Umgebung automatisch ein oder scheinwerfer oder die Scheinwer- Wenn diese Funktion aktiv ist, wer-...
SCHEINWERFER- HINWEIS: HINWEIS: ZEITVERZÖGERUNG • Die Scheinwerfer müssen inner- • SmartBeam™ kann mit dem halb von 45 Sekunden nach Uconnect Touch™-System ein- Diese Funktion sorgt bis zu 90 Sekun- Ausschalten der Zündung (OFF oder ausgeschaltet werden. den lang (programmierbar) durch die Weitere Informationen hierzu [Aus]) ausgeschaltet werden, um Scheinwerferbeleuchtung für zusätz-...
TAGFAHRLICHT ADAPTIVE BI-XENON- Aktivierung (länder-/modellabhängig) SCHEINWERFER MIT 1. Drehen Sie den Scheinwerfer- GASENTLADUNGSLAMPEN schalter auf die Stellung AUTO. Die Tagfahrlichter werden einge- (HID) schaltet, wenn das Fahrzeug läuft und 2. Drücken Sie den Kombischalterhe- das Getriebe aus der Parkstellung ge- bel nach vorn (zur Fahrzeugvorder- Dieses System schwenkt den Schein- schaltet wird, die Scheinwerfer ausge-...
LICHT-AN-WARNSIGNAL BLINKLEUCHTEN Blinker Beim Einschalten der Nebelleuchten leuchtet eine Kontrollleuchte auf der Wenn die Hauptscheinwerfer oder die Den Kombischalterhebel nach oben Instrumententafel auf. Standleuchten nach dem Ausschalten oder nach unten schalten und die HINWEIS: Wenn die Nebelschein- der Zündung (OFF [Aus]) noch ein- Pfeile auf jeder Seite des Kombiin- werfer zuvor durch Ausschalten des geschaltet sind, ertönt ein akustisches...
SPURWECHSELASSISTENT INNENBELEUCHTUNG Jede Leuchte kann durch Drücken ei- ner Taste auf beiden Seiten der Kon- Den Hebel einmal kurz nach oben Die Innenraumleuchten schalten Sie sole eingeschaltet werden. Diese oder unten drücken, ohne die Rast- ein, indem Sie auf die obere Ecke der Schalter verfügen über eine Hinter- stellung zu überschreiten.
AMBIENTE-BELEUCHTUNG wegen einer geöffneten Tür einge- schaltet sind. Dazu gehört die Hand- Die Deckenkonsole ist mit einer schuhfachleuchte, nicht aber die Ambiente-Beleuchtung ausgestattet. Kofferraumleuchte. Um die Innen- Mit dieser Leuchte werden die Mittel- leuchten wieder einzuschalten, ent- konsole und der Bereich um den weder die Zündung einschalten oder Schalthebel ausgeleuchtet.
SCHEIBENWISCHER Schalterstellung Deckenleuchte ACHTUNG! UND SCHEIBENWASCH- Drehen Sie den linken Helligkeitsreg- • Vor dem Durchfahren einer auto- ler zum Einschalten der Innenraum- ANLAGE matischen Autowaschanlage die leuchten ganz nach oben zur zweiten Scheibenwischer ausschalten. In Wenn sich der Zündschalter in Stel- Raststellung.
WISCHERINTERVALL- Die Scheibenwischer funktionieren so Wird die Scheibenwaschanlage betä- lange, bis der Kombischalter losgelas- tigt, wenn der Wischerschalter ausge- SCHALTUNG sen wird. schaltet ist, führen die Wischer drei Wischerintervallschaltung Wischbewegungen aus und werden HINWEIS: Der Tipp-Wischkon- dann zu verwenden, wenn die Wetter- dann abgeschaltet.
Seite 142
besonders nützlich bei aufgewirbeltem schnellem Wischen. Den Wischer- Das Regensensorsystem verfügt über schalter in Stellung OFF (Aus) schal- Schutzfunktionen für Wischerblätter Spritzwasser auf der Straße oder bei übersprühender Flüssigkeit von der ten, wenn das System nicht benutzt und Wischerarme. Es arbeitet unter Scheibenwaschanlage vorausfahren- wird.
SCHEINWERFER- VERSTELLBARE ausziehen oder einschieben. Zum Ar- retieren der Lenksäule den Verstell- WASCHDÜSEN LENKSÄULE/TELESKOP- griff bis zum vollständigen Einrasten LENKSÄULE Wenn Zündung und Scheinwerfer hineindrücken. eingeschaltet sind, werden die Schein- Mit dieser Funktion können Sie die werferwaschdüsen mit dem Kombi- Neigung der Lenksäule nach oben WARNUNG! schalterhebel betätigt.
ELEKTRISCH HÖHEN-/ BEHEIZTES LENKRAD HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit Memory-Fahrersitz lässt sich die LÄNGENVERSTELL- (länder-/modellabhängig) elektrisch höhen-/längenverstel- BARE LENKSÄULE Das Lenkrad enthält ein Heizelement, lbare Lenksäule mithilfe (länder-/modellabhängig) das bei kalter Witterung Ihre Hände Fernbedienung der Türentriege- wärmt. Das beheizte Lenkrad hat nur lung oder des Memory-Schalters Mit dieser Funktion können Sie die eine Temperatureinstellung.
VERSTELLBARE WARNUNG! PEDALE (länder-/ • Personen, bei denen aufgrund des modellabhängig) hohen Alters, einer chronischen Erkrankung, Diabetes, einer Rü- Die verstellbaren Pedale sorgen zu- ckenmarksverletzung, Medika- sammen mit der entsprechenden menteneinnahme, Alkoholgenuss, Einstellung von Lenksäule und Sitz Erschöpfung oder anderer Ursa- für höheren Fahrkomfort.
Seite 146
HINWEIS: Zur Verstellung nach hinten (zum ACHTUNG! Fahrer) den Schalter nach hinten • Stellen Sie die Pedale immer auf Keine Gegenstände unter den elek- drücken. eine Stellung ein, die den vollen trisch verstellbaren Pedalen ver- • Die Pedale können bei ausgeschal- Pedalweg ermöglicht.
TEMPOMAT HINWEIS: Der Tempomat ist so WARNUNG! ausgelegt, dass er sich zur Ge- Wenn der Tempomat aktiviert ist, Es ist gefährlich, den Tempomaten währleistung einer einwandfreien übernimmt er ab Geschwindigkeiten eingeschaltet zu lassen, wenn er Funktion abschaltet, wenn meh- von 40 km/h die Funktionen des nicht benutzt wird.
ÄNDERN DER HINWEIS: Vor dem Drücken der Zur Verringerung der Geschwindig- Taste SET (Einstellen/Geschwin- keit bei eingeschaltetem Tempomaten EINGESTELLTEN digkeit verringern) muss das Fahr- Taste (Einstellen/ GESCHWINDIGKEIT zeug mit gleichmäßiger Geschwin- Geschwindigkeit verringern) drü- Bei eingestelltem Tempomaten kann digkeit und auf ebener Strecke cken.
ZUM ÜBERHOLEN Mit dem Abstandstempomaten kön- WARNUNG! nen Sie bei leichter bis mäßiger Ver- BESCHLEUNIGEN Aus Sicherheitsgründen ist der kehrsdichte den Tempomat einge- Das Gaspedal wie bei normaler Fahrt Tempomat auszuschalten, wenn schaltet lassen, ohne den Tempomat durchdrücken. Wird das Gaspedal los- das Halten einer ausgewählten Ge- dauernd zurückstellen zu müssen.
Seite 150
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! • Der Abstandstempomat: • kann nur maximal 25 % der • Der Abstandstempomat dient dem Bremsleistung abrufen, sodass das – reagiert nicht auf Fußgänger, Fahrkomfort. Er ersetzt nicht die Fahrzeug nicht vollständig zum entgegenkommende Fahr- aktive, vorausschauende und ord- zeuge und stehende Objekte Stillstand gebracht wird.
FUNKTION DES ABSTANDSTEMPOMAT WARNUNG! ABSTANDSTEMPOMATEN (ACC) EINSCHALTEN Bei Nichtbeachtung dieser Warn- (ACC) Sie können den Abstandstempomaten und Sicherheitshinweise kann es zu nur dann einschalten, wenn die Fahr- einem Zusammenstoß und/oder Der Abstandstempomat wird mit den zeuggeschwindigkeit mehr als 32 km/h schweren oder lebensgefährlichen Tempomat-Tasten (rechts vom Lenk- beträgt.
AKTIVIERUNG EINSTELLEN EINER GEWÜNSCHTEN Drücken Sie kurz die Taste ON/OFF ABSTANDSTEMPOMAT- (Ein/Aus). Im Menü für den Abstands- GESCHWINDIGKEIT tempomaten auf dem Infodisplay (EVIC) wird „Adaptive Cruise Control Wenn das Fahrzeug die gewünschte (ACC) Ready“ (Abstandstempomat Geschwindigkeit erreicht hat, die bereit) angezeigt. Taste SET - drücken und loslassen.
ABBRECHEN Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie dies nicht tun, kann das Das System schaltet den Abstands- Fahrzeug eventuell über die einge- tempomaten ohne Löschung des Spei- stellte Geschwindigkeit hinaus be- chers ab, wenn Sie: schleunigen. Falls dies eintritt: •...
ÄNDERN DER HINWEIS: Der Abstandstempo- nachfolgende Antippen der Taste mat kann bei mindestens 32 km/h führt zu einer Erhöhung um weitere EINGESTELLTEN wiederaufgenommen werden. 1,0 km/h. GESCHWINDIGKEIT Wenn der Abstandstempomat einge- Wenn der Abstandstempomat einge- WARNUNG! schaltet ist, kann die eingestellte Ge- schaltet ist, können Sie durch Drü- schwindigkeit durch Drücken und Die Wiederaufnahmefunktion sollte...
EINSTELLEN DES HINWEIS: FOLGEABSTANDS • Wenn Sie mit der Taste SET - die FÜR DEN Abbremsung des Fahrzeugs ver- ABSTANDSTEMPOMATEN anlassen und die Bremswirkung des Motors nicht ausreicht, um Der spezifizierte Folgeabstand kann die Geschwindigkeit auf den ein- durch Änderung des Abstands zwi- gestellten Wert zu senken, wird schen 3 (lang), 2 (mittel) und 1 (kurz) das Fahrzeug automatisch mit-...
Seite 156
Fahrspur ein langsameres Fahrzeug er- Die maximale, vom Abstandstempo- kannt wird, erscheint auf dem Infodis- maten abrufbare Bremsleistung ist play (EVIC) das „Fahrzeug erkannt“- begrenzt; allerdings kann der Fahrer Symbol System passt bei Bedarf die Bremsen jederzeit ma- unabhängig von der eingestellten Ge- nuell betätigten.
MENÜ DES Adaptive Cruise Control Ready • Abbruch des Systems, (Abstandstempomat bereit) ABSTANDSTEMPOMATEN • manuelle Umgehung durch Fahrer, • Wenn der Abstandstempomat akti- Auf dem Infodisplay (EVIC) werden • System aus, viert ist, die Fahrgeschwindigkeit die aktuellen Systemeinstellungen des • Abstandswarnung des Tempoma- aber noch nicht eingestellt wurde, Abstandstempomaten angezeigt.
Seite 158
HINWEIS: Wenn diese Warnung bestimmter Umstände vorüberge- • Wenn der Sensor aufgrund eines Zu- aktiviert ist, steht der normale hend eingeschränkt ist. Dies tritt am sammenstoßes beschädigt wurde, häufigsten bei schlechter Sicht auf, Tempomatmodus (feste Geschwin- wenden Sie sich zwecks Instandset- z.
VORSICHTSMASSNAHMEN Warnung „ACC Unavailable“ Versetztes Fahren (Abstandstempomat nicht BEI DER FAHRT MIT Der Abstandstempomat erkennt ein verfügbar) ABSTANDSTEMPOMATEN Fahrzeug, das auf der gleichen Fahr- spur versetzt vor Ihnen fährt, unter Wenn sich das System abschaltet und In bestimmten Fahrsituationen kann Umständen nicht.
Seite 160
Verwendung des unerwartet abgebremst wird. Seien und tut dies eventuell zu spät, um ein- Abstandstempomaten an greifen zu können. Der Abstandstem- Sie in Kurven besonders aufmerksam und halten Sie sich bereit, gegebenen- Steigungen pomat erkennt ein Fahrzeug nicht, so- falls die Bremsen betätigen zu müs- lange es sich nicht vollständig auf der Bei der Fahrt an Steigungen erkennt sen.
NORMALER (Tempomat aus) wird angezeigt, wenn sich das System im Zustand TEMPOMATMODUS (FESTE ACC OFF (Abstandstempomat aus) GESCHWINDIGKEIT) befand. Um in den Modus des Ab- Neben dem Abstandstempomaten standstempomaten zurück zu schal- steht noch ein normaler Tempomat- ten, drücken Sie die Taste MODE modus zum Fahren mit einer festen (Modus) ein zweites Mal.
Einstellen einer gewünschten Abbrechen Wenn der Tempomat ausgeschaltet Geschwindigkeit und wieder aktiviert wird, kehrt das Das System schaltet den normalen System zur letzten Einstellung des Tempomaten ohne Löschen der ge- Wenn das Fahrzeug die gewünschte Fahrers (Abstandstempomat oder speicherten Einstellungen ab, wenn: Geschwindigkeit erreicht hat, die Taste normaler Tempomat) zurück.
Seite 163
HINWEIS: Die Mindestgeschwin- HINWEIS: von Uconnect Touch™“ in „Instru- digkeit für die Aktivierung des Kol- mententafel“. Der Kollisionswarnsys- • Bei der Einstellung „Off“ (Aus) lisionswarnsystems beträgt 16 km/h. temstatus „Off“ (Aus), „Near“ (Nah) wird auf dem Uconnect Touch™- oder „Far“ (Fern) wird auf dem Display „FCW OFF“...
Warnung „FCW Unavailable“ Das ParkSense®-System speichert den (Kollisionswarnsystem nicht letzten Systemstatus (aktiviert oder verfügbar) deaktiviert), seit die Zündung auf ON/ RUN (Ein/Start) gestellt wurde. Wenn sich das System abschaltet und auf dem Infodisplay (EVIC) „ACC/ Das ParkSense®-System kann nur ak- FCW Unavailable, Service Required“...
Die sechs in den vorderen Stoßfänger Die ParkSense®-Warnanzeige befin- integrierten Sensoren des vorderen det sich im Infodisplay (EVIC). Sie ParkSense®-Systems überwachen den meldet mit optischen Signalen den von ihnen erfassten Bereich vor dem Abstand zwischen dem hinteren bzw. Fahrzeug. Die Sensoren können Hin- dem vorderen Stoßfänger und dem dernisse bis etwa 120 cm vom vorderen erfassten Hindernis.
Seite 166
desto weniger blinkende Bögen werden auf dem Infodisplay angezeigt und das akustische Signal ändert sich von einer langsamen über eine schnelle Tonfolge zu einem Dauerton. Schnelle Tonfolge Dauerton Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn das Infodisplay einen blinkenden Bogen darstellt und ein Dauerton er- Langsame Tonfolge tönt.
AKUSTISCHE für ca. 5 Sekunden die Meldung und das Fahrzeug in die Stellung RE- „PARK ASSIST SYSTEM OFF“ VERSE (Rückwärtsgang) oder WARNSIGNALE (Parkassistentsystem aus) an. Weitere DRIVE (Fahren) geschaltet wird. Das DES VORWÄRTS- Informationen hierzu finden Sie unter Kombiinstrument zeigt die Meldung EINPARKASSISTENTEN „Infodisplay (EVIC)“...
REINIGUNG DAS • Wird ParkSense® abgeschaltet, Wenn die Meldung „CLEAN PARK ASSIST“ (Parkassistent reinigen) auf zeigt das Infodisplay (EVIC) die PARKSENSE®-SYSTEMS Meldung „PARK ASSIST SYS- dem Infodisplay (EVIC) angezeigt Reinigen Sie die ParkSense®-Sensoren TEM OFF“ (Parkassistentsystem wird, vergewissern Sie sich, dass die mit Wasser, Autoshampoo und einem äußere Oberfläche und die Unterseite aus) an.
Seite 169
bedeckt sein. Andernfalls funkti- ACHTUNG! WARNUNG! oniert das System möglicher- • ParkSense® unterstützt den Fah- • Auch wenn der ParkSense®-Park- weise nicht richtig. In diesem Fall rer nur beim Einparken und kann assistent aktiviert ist, muss der erkennt das ParkSense®-System nicht jedes Hindernis feststellen, Fahrer beim Zurücksetzen die nö- ein Hindernis in der Nähe des...
PARKVIEW® Wenn der Rückwärtsgang herausge- WARNUNG! (Fortsetzung) nommen wird, wird der Rückfahr- RÜCKFAHRKAMERA • Vor Verwendung kamera-Modus beendet und es er- (länder-/modellabhängig) ParkSense®-Parkassistentsystems scheint wieder der Navigations- oder wird dringend empfohlen, eine Audiobildschirm. Fahrzeug kann etwa vorhandene Anhängerkupp- ParkView®-Rückfahrkamerasystem Durchgehende Rasterlinien veran- lung abzubauen, sofern...
EIN- UND AUSSCHALTEN WARNUNG! ACHTUNG! VON PARKVIEW® – MIT Auch wenn die ParkView®-Rück- • Um Schäden am Fahrzeug zu ver- TOUCHSCREEN fahrkamera aktiviert ist, muss der hindern, sollte ParkView® nur als Fahrer beim Zurücksetzen die nö- Einparkhilfe verwendet werden. Führen Sie die folgenden Schritte tige Vorsicht walten lassen.
DECKENKONSOLE WARNUNG! In der Deckenkonsole befinden sich • Lassen Sie Kinder niemals unbe- Innenraum-/Leseleuchten und ein aufsichtigt allein in einem Fahr- Sonnenbrillenablagefach. Es können zeug, wenn sich die Fernbedie- auch die Schalter für das elektrische nung der Türentriegelung im Schiebedach (länder-/modellabhän- Fahrgastraum befindet.
Seite 173
SCHIEBEDACH ÖFFNEN – SCHIEBEDACH WARNUNG! (Fortsetzung) MANUELLER MODUS SCHLIESSEN – • Erlauben Sie Kleinkindern nicht, MANUELLER MODUS Zum Öffnen des Schiebedachs den das Schiebedach zu betätigen. Schalter nach hinten drücken und ge- Halten keinesfalls Ihre Zum Schließen des Schiebedachs den drückt halten, bis es vollständig ge- Hände, Finger, andere Körper- Schalter nach vorn drücken und ge-...
BETÄTIGUNG DER HINWEIS: Wenn drei Schließver- Seitenscheiben gemeinsam, um die suche des Schiebedachs nachein- Turbulenzen zu verringern. Treten die SONNENBLENDE ander zu einer Umkehr des Ein- Turbulenzen bei geöffnetem Schiebe- Die Sonnenblende kann von Hand ge- klemmschutzes führen, ist der dach auf, korrigieren Sie die Schiebe- öffnet werden.
COMMANDVIEW®- HINWEIS: WARNUNG! SCHIEBEDACH MIT • Bei Fahrzeugen, die mit einem • Lassen Sie Kinder niemals unbe- ELEKTRISCH Infodisplay (EVIC) ausgestattet aufsichtigt allein in einem Fahr- sind, ist der Schiebedachschalter VERSTELLBAREM zeug, wenn sich die Fernbedie- noch ca. zehn Minuten aktiviert, nung der Türentriegelung im ROLLENVORHANG –...
SCHIEBEDACH ÖFFNEN – SCHIEBEDACH WARNUNG! (Fortsetzung) MANUELLER MODUS SCHLIESSEN – • Erlauben Sie Kleinkindern nicht, MANUELLER MODUS Zum Öffnen des Schiebedachs den das Schiebedach zu betätigen. Schalter nach hinten drücken und ge- Halten keinesfalls Ihre Zum Schließen des Schiebedachs den drückt halten, bis es vollständig ge- Hände, Finger, andere Körper- Schalter nach vorn drücken und ge-...
ÖFFNEN DES ELEK- SCHLIESSEN DES ELEK- HINWEIS: Wenn drei Schließver- suche des Schiebedachs nachein- TRISCH VERSTELLBAREN TRISCH VERSTELLBAREN ander zu einer Umkehr des Ein- ROLLENVORHANGS – ROLLENVORHANGS – klemmschutzes führen, ist der MANUELLER MODUS MANUELLER MODUS vierte Schließversuch eine manu- elle Schließbewegung mit deakti- Zum Öffnen des Rollenvorhangs den Zum Schließen des Rollenvorhangs...
WARTUNG DES • Die Verzögerungszeit kann mit ACHTUNG! dem Uconnect Touch™-System SCHIEBEDACHS • Schließen Sie an den 12-Volt- programmiert werden. Weitere Verwenden Sie zur Reinigung des Anschluss nur Geräte mit einer Informationen hierzu finden Glasdachs nur einen Reiniger ohne Leistungsaufnahme von max. Sie unter „Einstellungen von Scheuermittel und ein weiches Tuch.
Seite 179
Vordere Steckdose Steckdose in der Mittelkonsole Positionen der Steckdosensicherungen Auf der Rückseite der Mittelkonsole WARNUNG! 1 – Sicherung Nr. 12, 20 A, Gelb, für die hinteren Fahrgäste befindet Entsorgen Sie bei Fahrzeugen ohne Zigarettenanzünder, Instrumententa- sich ebenfalls eine 12-Volt-Steckdose. Aschenbecher die Asche nicht im fel und Steckdose an der Rückseite Diese Steckdose ist nur unter Span- Ablagefach der Mittelkonsole.
GETRÄNKEHALTER WARNUNG! ACHTUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORDERSITZ- • Nicht mit feuchten Händen be- • Zusatzverbraucher, mehr GETRÄNKEHALTER rühren! Strom aufnehmen (z. B. Kühlge- räte, Staubsauger, Leuchten usw.) • Schließen Sie den Deckel, wenn Die Getränkehalter befinden sich am entladen die Batterie noch schnel- sie nicht verwendet wird und vorderen Rand der Mittelkonsole.
RÜCKSITZ- Beheizbare und kühlbare WARNUNG! Getränkehalter GETRÄNKEHALTER Wenn Sie den Getränkehalter in der (länder-/modellabhängig) Heizstellung verwenden, vermei- Die Rücksitz-Getränkehalter sind in Ihr Fahrzeug ist eventuell mit beheiz- der Armlehne zwischen den Rücksit- den Sie den Kontakt mit dem hei- baren und kühlbaren Getränkehal- zen untergebracht.
ABLAGEN Beleuchtete Getränkehalter KONSOLENFUNKTIONEN Bei einigen Fahrzeugen sind die hin- Vor dem Schalthebel befindet sich HANDSCHUHFACH teren Getränkehalter einem eine Ablage. Die Ablage ist mit einer Das Handschuhfach befindet sich auf Leuchtring ausgestattet, der die Ge- Klappe abgedeckt. Drücken Sie die der Beifahrerseite der Instrumenten- tränkehalter für die hinteren Fahr- Klappe, um sie zu öffnen und drücken...
dem oberen Ablagefach befindet STAUFÄCHER IN DEN sich das untere Staufach für größere TÜREN Teile, wie CDs und Kosmetiktücher- boxen. Außerdem befinden sich dort Die Türverkleidungen enthalten Stau- die 12-Volt-Steckdose, der USB- fächer. Anschluss und die AUX-Buchse. Staufach in der hinteren Armlehne LADERAUM –...
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Sicherstellen, dass die Rücken- • Aus Sicherheitsgründen dürfen • Bringen Sie möglichst viel La- lehne korrekt eingerastet ist. Wenn sich während der Fahrt keine In- dung vor der Hinterachse unter. die Rückenlehne nicht korrekt ein- sassen im Gepäckraum befinden.
HAKEN FÜR Gepäcknetz automatisch nach ca. 10 Minuten ab- geschaltet. Drücken Sie zum erneuten EINKAUFSTÜTEN (länder-/modellabhängig) Einschalten für weitere fünf Minuten (länder-/modellabhängig) Der hintere Gepäckraum ist mit einem die Taste nochmals. Gepäcknetz ausgestattet. Die hintere Ladefläche ist an beiden ACHTUNG! Seiten mit Haken für Einkaufstüten ausgestattet.
ELEKTRISCHE wechselt die Sonnenblende nach etwa Die elektrische Sonnenblende kann fünf Sekunden automatisch in die auch von den Insassen auf den Rück- SONNENBLENDE vollständig angehobene Position. sitzen betätigt werden. Der Schalter (länder-/modellabhängig) der elektrischen Sonnenblende befin- HINWEIS: Der Bedienschalter Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einer det sich auf der Rückseite der Mittel- der hinteren Sonnenblende kann elektrischen Sonnenblende ausgestat-...
NIVEAUREGULIERUNG Die Niveauregulierung sorgt für eine gleichmäßige Fahrzeugausrichtung in den meisten Transportsituationen mit Insassen und Beladung. Eine Hydraulikpumpe in den Stoß- dämpfern hebt das Fahrzeugheck jeweils auf die korrekte Höhe an. Die Niveauregulierung ist nach etwa 1,6 km Fahrt eingestellt; dies hängt auch von den Fahrbahnbeschaffen- heiten ab.
BESCHREIBUNG DES 4. Nebelscheinwerfer- Infodisplay (EVIC) Kontrollleuchte KOMBIINSTRUMENTS Das Infodisplay (EVIC) verfügt über ein interaktives Display, das sich im eingeschalteten Nebel- 1. Drehzahlmesser Kombiinstrument befindet. Weitere scheinwerfern leuchtet diese Dieses Instrument zeigt die Motor- Informationen hierzu finden Sie unter Leuchte auf. drehzahl in Umdrehungen pro Minute „Infodisplay (EVIC)“.
Seite 195
8. Reifendruck-Warnleuchte Beachten Sie bitte, dass das TPMS Fahrzeug. Prüfen Sie stets die TPMS- kein Ersatz für regelmäßige Reifen- Störungsanzeige nach dem Ersetzen Jeder Reifen (auch das Er- wartung ist und dass der Fahrzeug- von einem oder mehreren Reifen oder satzrad, falls vorhanden) führer auch dann für den korrekten Rädern an Ihrem Fahrzeug, um si-...
Seite 196
9. Systemkontrollleuchte (MIL) 10. Tachometer ACHTUNG! Systemkontrollleuchte Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an. Längeres Fahren bei eingeschalte- (MIL) ist Teil des eingebauten Systemkontrollleuchte ohne 11. Tankklappen-Erinnerung Diagnosesystems (OBD), das eine Überprüfung durch die Ver- tragswerkstatt kann zu Schäden an Der Pfeil in diesem Symbol die Steuersysteme des Motors und des der Motorsteuerung führen.
Seite 197
Weitere Informationen hierzu finden auf den Bremskraftverstärker be- WARNUNG! zieht, arbeitet die ABS-Pumpe beim Sie unter „Rückhaltesysteme“ in „Vor Das Fahren mit leuchtender roter dem Start“. Drücken des Bremspedals, sodass bei Bremswarnleuchte ist gefährlich. jedem Halt ein Pulsieren des Brems- 14.
Seite 198
18. ESP-Systemkontrollleuchte Die Leuchte schaltet sich auch ein, Wenn die ABS-Leuchte aufleuchtet, ist (länder-/modellabhängig) wenn die Feststellbremse bei einge- die Bremsanlage so schnell wie möglich schalteter Zündung (ON/RUN) betä- instand zu setzen, um die Vorteile des Die „ESP-Systemkontroll- tigt wird. Antiblockiersystems wiederherzustel- leuchte“...
Seite 199
• Bei jedem Einschalten der Zün- 20. Temperaturanzeige WARNUNG! dung (ON/RUN) wird das ESP- Die Temperaturanzeige zeigt die Mo- Bei einem heißen Motorkühlsystem System eingeschaltet, selbst wenn torkühlmitteltemperatur an. Jeder ist größte Vorsicht geboten. Durch es zuvor ausgeschaltet wurde. Wert im normalen Bereich zeigt an, entweichenden Dampf oder siedend •...
INFODISPLAY (EVIC) • Digitale Fahrzeuggeschwindigkeit Taste „Nach oben“ • Tageskilometerzähler Drücken Sie kurz die Taste Das Infodisplay (EVIC) verfügt über „Nach oben“, um aufwärts ein interaktives Display, das sich im • Reifendruck durch das Hauptmenü und Kombiinstrument befindet. • Fahrzeuginfo die Untermenüs „Vehicle Info“...
ANZEIGEN IM [Tire BAR], Tempomat [Cruise], Mel- reich angezeigt. Danach wechselt die dungen [Messages], Tageskilometer- Anzeige auf den vorherigen Bild- INFODISPLAY (EVIC) zähler [Trip Info], Fahrzeugge- schirm zurück. Die meisten Meldun- Das Infodisplay (EVIC) besteht aus schwindigkeit [Vehicle Speed] und gen dieses Typs werden dann gespei- drei Bereichen: Menü...
Seite 202
INFODISPLAY (EVIC) – • Nicht gespeicherte Meldungen bis • Tempomat EINGESTELLT RUN (Ein/Start) WEISSE KONTROLL- Diese Kontrollleuchte leuch- Dieser Meldungstyp wird angezeigt, LEUCHTEN tet auf, wenn der Tempomat bis die Zündung eingeschaltet wird eingestellt ist. Weitere Infor- In diesem Bereich werden die konfi- (RUN [Ein/Start]).
INFODISPLAY • Kontrollleuchte „Füllstand • Kraftstofffilter-Warnleuchte – Scheibenwaschflüssigkeit niedrig“ nur für Dieselmotoren (EVIC) – GELBE KONTROLLLEUCHTEN Zeigt an, dass Wasser im Diese Kontrollleuchte leuch- Kraftstofffilter erfasst wurde. tet auf, wenn der Füllstand In diesem Bereich werden die konfigu- Wenn diese Leuchte einge- Scheibenwaschflüssig- rierbaren gelben Kontrollleuchten ange- schaltet bleibt, starten Sie...
INFODISPLAY Setzen Sie das Fahrzeug nicht in • Kontrollleuchte der elektroni- Gang, bis die Ursache behoben ist. schen Drosselklappenregelung (EVIC) – ROTE Diese Leuchte zeigt nicht an, wie viel KONTROLLLEUCHTEN Diese Kontrollleuchte weist Öl noch im Motor ist. Der Motoröl- Sie auf eine Störung der In diesem Bereich werden die konfigu- stand muss unter der Motorhaube ge-...
Seite 205
blinkt, ist eine sofortige Instandset- ausschalten. Schalten Sie das Ge- ACHTUNG! triebe in den Leerlauf und lassen zung erforderlich. Eventuell stellen Durchgehendes Fahren bei leucht- Sie eine verringerte Leistung, eine er- Sie den Motor im Leerlauf laufen. ender Getriebeöltemperatur-Kon- höhte Leerlaufdrehzahl, unruhigen Wenn die Temperaturanzeige nicht in trollleuchte führt zu schweren Leerlauf oder Absterben des Motors...
Geschwindigkeit, um den kurz die Taste BACK (Zurück). Wen- • Average Fuel Economy (Kraftstoff- Zustand des Partikelfiltersystems den Sie sich bitte an den Lancia- Durchschnittsverbrauch) zu beheben, da dadurch der einge- Vertragshändler für weitere Informati- • Distance To Empty (DTE) fangene Feinstaub entfernt und der onen zur Rückstellung des Ölwechsel-...
Seite 207
HINWEIS: Die tatsächliche Drücken Sie die Taste „Auswählen“, um den durchschnittlichen Kraft- Reichweite wird erheblich durch stoffverbrauch zurückzustellen. Drü- größere Änderungen des Fahrstils cken Sie die Taste BACK (Zurück), oder der Fahrzeugbeladung beein- um zum Hauptmenü zu wechseln. flusst und muss nicht mit der an- gezeigten Reichweite übereinstim- Im unteren Teil des Infodisplays men.
TEMPOMAT VEHICLE SPEED und eine Warnung oder eine andere Funktion im Hauptanzeigebereich (FAHRGESCHWINDIGKEIT) Drücken Sie kurz die Taste „Nach des Infodisplays (EVIC) angezeigt oben“ oder die Taste „Nach unten“, bis Drücken Sie kurz die Taste „Nach wird, wird der Status des Abstands- „ACC“...
TRIP INFO (TAGESKILO- Trip B (Tageskilometerzähler B) „Auswählen“. Daraufhin wird eine der folgenden Informationen angezeigt: METERZÄHLER) Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilo- meterzähler B seit dem letzten Reset an. • Wenn der Reifendruck aller Reifen Drücken Sie kurz die Taste „Nach eines Fahrzeugs den Vorgaben ent- oben“...
VEHICLE INFO (FAHR- EINSTELLUNGEN von • Engine Hours (Motorbetriebsstunden) ZEUGINFORMATIONEN) Uconnect Touch™ (KUNDEN-INFORMA- Zeigt die Anzahl der Motorbetriebs- Das Uconnect Touch™-System funk- stunden an. TIONSFUNKTIONEN) tioniert mit einer Kombination aus (länder-/modellabhängig) # MELDUNGEN Softkeys und Tasten in der Mitte der Instrumententafel, mit denen Sie be- Drücken Sie kurz die Taste „Nach Treffen Sie eine Auswahl aus dem...
BENUTZERPROGRAM- Um eine Funktion zu ändern, drü- ändern, drücken Sie kurz den Softkey cken Sie den entsprechenden Softkey, „Day“ (Tag), „Night“ (Nacht) oder MIERBARE FUNKTIONEN – um den gewünschten Modus zu öff- „Auto“ (Automatisch). Drücken Sie EINSTELLUNGEN VON nen. Drücken Sie im gewünschten dann den Softkey „Pfeil zurück“.
Seite 212
• Sprache • Navigation Turn-By-Turn In wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Cluster (Navigation mit Detailan- Drücken Sie den Softkey „Language“ Menü zurückzukehren. zeige im Kombiinstrument) (Sprache), um in dieses Display zu (länder-/modellabhängig) • Voice Response Length wechseln.
Seite 213
• Set Time Hours (Stunden • Time Format (Uhrzeitformat) Sie den Softkey „Fuel Saver Display“ einstellen) (Kraftstoffverbrauchsanzeige), In diesem Display können Sie die Uhr- durch ein Häkchen neben der Ein- In diesem Display können Sie die zeitformateinstellungen auswählen. stellung angezeigt wird, dass diese Stunden einstellen.
Seite 214
Safety/Assistance (Sicherheit/Hilfe) • Tilt Mirrors In Reverse (Spiegel- Kollisionswarnsystems zu ändern, be- rühren Sie kurz den Softkey „Off“ Neigefunktion im Rückwärtsgang) Drücken Sie den Softkey „Safety/ (Aus), „Near“ (Nah) oder „Far“ (länder-/modellabhängig) Assistance“ (Sicherheit/Hilfe), um (Fern). Drücken Sie dann den Softkey auf die folgenden Einstellungen zuzu- Bei Aktivierung dieser Funktion klap- „Pfeil zurück“.
Seite 215
HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug akustischem Warnsignal eingeschal- Kamera befindet sich am Fahrzeug- Sensorbereich beschädigt heck über dem hinteren Nummern- tet werden. Die Funktion Alarm für schild. Um diese Funktion zu akti- tote Winkel kann im Modus „Lights“ wurde, kann die Ausrichtung des vieren, berühren Sie den Softkey (Nur optisches Warnsignal) aktiviert Sensors sogar dann verschoben...
Seite 216
• Berganfahrhilfe (HSA) Sie den Softkey „0“, „30“, „60“ oder ausgeschaltet. Um diese Funktion zu „90“. Drücken Sie dann den Softkey aktivieren, berühren Sie den Softkey Wenn diese Funktion ausgewählt ist, „Pfeil zurück“. „Headlights With Wipers“ (Schein- ist die Berganfahrhilfe (HSA) akti- werfer an bei Wischbetrieb), bis durch •...
Seite 217
• Daytime Running Lights (Tag- • Headlight Dipped Beam „Auto Unlock On Exit“ (Automati- fahrlicht) (länder-/modellabhängig) (Traffic Changeover) (Verkehrs- sche Entriegelung beim Aussteigen), empfindliches Abblendlicht) bis durch ein Häkchen neben der Ein- Wenn diese Funktion gewählt ist, wer- (länder-/modellabhängig) stellung angezeigt wird, dass diese den die Scheinwerfer eingeschaltet, ausgewählt wurde.
Seite 218
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug • Passive Entry Bewegungsfreiheit zu geben. Um so programmiert ist, dass mit „1st diese Funktion zu aktivieren, berüh- Mit diesem System können Sie die Press of Key Fob Unlocks“ (Taste ren Sie den Softkey „Personal Set- Fahrzeugtür(en) verriegeln und ent- Schlüssel-Griffstück 1x drücken) tings Linked To FOB“...
Seite 219
Engine Off Options (Optionen bei • Engine Off Power Delay • Headlight Off Delay (Ausschalt- ausgeschaltetem Motor) (Zeitverzögerung bei Zündung Aus) verzögerung der Scheinwerfer) (länder-/modellabhängig) Drücken Sie den Softkey „Engine Off Wenn diese Funktion gewählt wird, Options“ (Optionen bei ausgeschalte- Wenn diese Funktion gewählt wird, kann der Fahrer eine Einstellung tem Motor), um auf die folgenden...
Seite 220
Compass Settings HINWEIS: Halten Sie magneti- Um die Unterschiede auszugleichen, sche Materialien wie iPods, Mobil- (Kompasseinstellungen) sollte die Abweichung über die Zo- telefone, Notebooks und Radarde- nenkarte für die Zone gewählt wer- Drücken Sie den Softkey „Compass den, in der das Fahrzeug gefahren tektoren von der Oberseite der Settings“...
Seite 221
• Den Kompass kalibrieren Audio • Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke Drücken Sie den Softkey „Audio“, um Drücken Sie den Softkey „Calibra- auf die folgenden Einstellungen zuzu- tion“ (Kalibrierung), um in dieses Mit dieser Funktion wird die Laut- greifen: Display zu wechseln. Der Kompass stärke in Abhängigkeit der Fahrge- Ihres Fahrzeugs ist selbstkalibrie- schwindigkeit erhöht oder verringert.
SOUNDSYSTEME iPod®/USB/ • Surround Sound (länder-/modellabhängig) MP3-STEUERUNG Näheres hierzu siehe Ihr Audiosystem- (länder-/modellabhängig) Diese Funktion simuliert einen Sur- Handbuch. round Sound im Fahrgastraum. Um Diese Funktion ermöglicht das An- NAVIGATIONSSYSTEM die Funktion ein- oder auszuschalten, schließen eines iPod® oder eines exter- berühren Sie den Softkey „Surround (länder-/modellabhängig) nen USB-Geräts am USB-Anschluss.
HARMAN KARDON® speist. Das Harman Kardon®-Audio- „Surround Sound“ in „Einstellungen system bietet Ihnen die Möglichkeit, von Uconnect Touch™“ in „Instru- Logic7® Logik 7 Surround-Sound für alle mententafel“. LEISTUNGSSTARKES Audioquellen auszuwählen. Die Auswahl von „Audio Surround“ SOUNDSYSTEM MIT GreenEdge-Lautsprecher haben einen durch die DSS-Modi aktiviert die DRIVER-SELECTABLE hohen Wirkungsgrad, der einen höhe-...
AUDIO- CD-Spieler Durch Drücken der mittleren Taste schaltet das Radio zwischen den ver- BEDIENELEMENTE Durch Drücken der Schalteroberseite schiedenen verfügbaren Betriebsarten AM LENKRAD springt der CD-Spieler zum nächsten hin und her (MW/LW/CD usw.). Titel auf der CD. Durch einmaliges Die Bedienelemente für das Sound- Das linke Bedienelement ist ein Wipp- Drücken der Schalterunterseite be- system befinden sich auf dem Lenk-...
CD/DVD-PFLEGE HINWEIS: Falls beim Abspielen keine Gefahr für das Radio dar. Funk- einer bestimmten CD/DVD Pro- tioniert das Radio auch nach Verset- Damit Ihre CD/DVDs stets in gutem bleme auftreten, ist diese eventuell zen der Mobilfunkantenne nicht zu- Zustand sind, beachten Sie bitte beschädigt (d.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT Beschreibungen der Bedienele- Taste mente (gilt für Tasten und Softkeys) Tasten Die Gebläsedrehzahl nimmt zu, wenn 1. Taste A/C (Klimaanlage) der Regler nach rechts aus der nied- Die Tasten befinden sich unter dem rigsten Stufe gedreht wird. Die Geblä- Uconnect Touch™-Display in der Drücken Sie kurz diese Taste, um die sedrehzahl nimmt ab, wenn der Reg-...
Seite 227
5. Taste Heckscheibenheizung 8. Taste Klimaregelung Aus ACHTUNG! (Fortsetzung) Drücken Sie kurz diese Taste, um die Drücken Sie zum Einschalten der • Verwenden Sie zum Säubern der Klimaregelung ein- und auszuschalten. Heckscheibenheizung und der beheiz- Innenseite der Heckscheibe keine baren Außenspiegel kurz diese Taste. 9.
Seite 228
HINWEIS: Im Sync-Modus wird • Bi-Level-Modus (zwei Ebenen) • Entfroster-Modus mit dieser Taste automatisch auch Die Luft strömt aus den Aus- Die Luft strömt aus den Aus- die Temperatur des Beifahrerbe- strömern in der Instrumenten- strömern Windschutz- reichs eingestellt. tafel und im Fußraum aus. Ein scheibe und den Ausströmern geringer Luftstrom wird auch durch für die Seitenscheiben.
FUNKTIONEN DER Sie Verschmutzungen an der wird. Wird bei dieser Einstellung Rückseite des Kühlers und in versucht, den Umluftbetrieb ein- KLIMAREGELUNG den Kondensatorlamellen mit zuschalten, blinkt die LED in der A/C (Klimaanlage) einem sanften Wasserstrahl. Steuertaste und schaltet sich an- schließend aus.
Seite 230
BEDIENHINWEISE 3. Wenn das System auf Ihre Kom- Kaltstarts in der niedrigsten Stufe, bis fortstufe eingestellt ist, müssen die sich der Motor ausreichend erwärmt HINWEIS: Die Tabelle am Ende Einstellungen nicht geändert werden. hat. Die Geschwindigkeit des Gebläses dieses Abschnitts enthält Vorschläge Das System erreicht im Automatikbe- wird erhöht und geht in den automati- für Einstellungen bei unterschiedli-...
Seite 231
Längere Standzeiten des HINWEIS: Fahrzeugs • Längerer Umluftbetrieb ohne Lassen Sie immer, wenn Sie Ihr Fahr- eingeschaltete Klimaanlage ist zeug zwei Wochen oder länger nicht nicht zu empfehlen, da dies zum verwendet haben (z. B. im Urlaub), Beschlagen der Scheiben führen die Klimaanlage im Leerlauf etwa kann.
ANLASSEN DES NORMALES STARTEN – WARNUNG! (Fortsetzung) OTTOMOTOR MOTORS • Das Schlüssel-Griffstück nicht im Verwendung der Taste Fahrzeug oder in der Nähe des Bevor Sie Ihr Fahrzeug starten, stellen START/STOP (Motorstart/-stopp) Fahrzeugs liegen lassen, und Sie den Sitz, den Rückspiegel und die Keyless Enter-N-Go nicht im Mo- Außenspiegel richtig ein, legen Sie 1.
Seite 238
Abstellen des Motors mit der das Infodisplay (EVIC) „Vehicle Not Um die Zündschalterstellungen zu Taste START/STOP in Park“ (Fahrzeug nicht in Parkstel- ändern, ohne den Motor anzulassen (Motorstart/-stopp) lung) an und der Motor läuft weiter. und Zusatzverbraucher zu verwen- Verlassen Sie niemals ein Fahrzeug in den, gehen Sie wie folgt vor: 1.
EXTREM NIEDRIGE Wiederherstellen eines WARNUNG! (Fortsetzung) „abgesoffenen“ Motors (mit Taste AUSSENTEMPERATUR • Versuchen Sie nicht, Ihr Fahrzeug START/STOP (Motorstart/-stopp)) (UNTER -29 °C) durch Anschieben oder Anschlep- Falls der Motor nicht anspringt, wenn pen in Gang zu setzen. Fahrzeuge Um bei diesen Temperaturen einen Sie die Anweisungen unter „Normales mit Automatikgetriebe können zuverlässigen Motorstart sicherzustel-...
Nach dem Anlassen des Dieselkraftstoffen vertrieben: Som- viel Batterieleistung. Durch die Ver- mertyp, Wintertyp und arktischer Typ wendung von Batteriedecken wird die Motors (für kalte, bergige Gebiete). Kaltstartleistung der Batterie erheblich Die Leerlaufdrehzahl wird automa- erhöht. Wenn Dieselkraftstoff getankt wird, tisch geregelt und sinkt ab, sobald dessen Spezifikationen nicht für die Anlassen des Motors...
Seite 241
Abstellen des Motors 4. Wenn die Vorglühkontrollleuchte Fahren Sie den Motor bei Temperatu- ren unter 0 °C mindestens fünf Minu- erlischt, wird der Motor automatisch Vor dem Abschalten Ihres Turbodie- gestartet. ten lang mit mäßigen Drehzahlen, be- selmotors sollte der Motor stets einige vor Sie den Motor voll belasten.
AUTOMATIKGETRIEBE HINWEIS: Während des Schalt- WARNUNG! (Fortsetzung) vorgangs aus Stellung PARK muss • Eine unbeabsichtigte Bewegung das Bremspedal betätigt gehalten ACHTUNG! des Fahrzeugs kann die Insassen werden. und Passanten verletzen. Wie bei Wird einer der folgenden Warnhin- allen Fahrzeugen, sollten Sie weise nicht befolgt, kann es zu WARNUNG! auch dieses Fahrzeug niemals...
ZÜNDSCHLÜSSELSPERRE RUN (Ein/Start) bringen (Motor läuft WARNUNG! (Fortsetzung) oder nicht) und das Bremspedal betä- FÜR PARKSTELLUNG • Kinder auf keinen Fall unbeauf- tigen. Dieses Fahrzeug ist mit einer Zünd- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu- 8-GANG-AUTOMATIKGE- schlüsselsperre für die Parkstellung griff auf ein entriegeltes Fahrzeug TRIEBE –...
Standard-Schalthebel um das Getriebe aus der Stellung Schalthebeltaste drücken. Mit der AutoStick®-Schaltung kann das Ge- PARK (siehe „Brems-/Getriebe- Der Standard-Schalthebel verfügt Schaltsperrsystem“ in diesem Ab- triebe als Schaltgetriebe verwendet über die Schaltstellungen PARK, RE- schnitt) zu bewegen. Um an mehreren werden (siehe „AutoStick®“...
Seite 245
PARK WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) Die Stellung PARK sperrt das Getriebe • Niemals die Parkstellung eines • Es ist gefährlich, den Wählhebel und unterstützt so die Wirkung der Automatikgetriebes als Ersatz für bei einer Motordrehzahl über der Feststellbremse. In dieser Stellung die Feststellbremse verwenden.
Seite 246
WARNUNG! WARNUNG! ACHTUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Bevor Sie den Schalthebel aus der • Eine unbeabsichtigte Bewegung • Kinder auf keinen Fall unbeauf- Stellung PARK bewegen, müssen des Fahrzeugs kann die Insassen sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu- Sie den Zündschalter von LOCK/ und Passanten verletzen.
Seite 247
NEUTRAL (Leerlauf) Die folgenden Anzeigen sollten ge- ACHTUNG! nutzt werden, um sicherzustellen, Diese Stellung wird verwendet, wenn Abschleppen, Rollen und jede an- dass sich der Wählhebel wirklich in das Fahrzeug längere Zeit bei laufen- dere Bewegung des Fahrzeugs bei der Stellung PARK befindet: dem Motor steht.
Seite 248
SPORT (länder-/modellabhängig) Notlaufbetrieb des Getriebes Falls das Getriebe viele Gangwechsel durchführt (z. B. bei Betrieb des Fahr- Diese Betriebsart ändert das automa- Das Getriebe wird elektronisch auf zeugs mit hoher Last, bei vielen Hü- abnormale Bedingungen überwacht. tische Schaltprogramm des Getriebes geln, beim Fahren gegen starken Wenn eine Bedingung erkannt wird, für sportlicheres Fahrverhalten.
HINWEIS: In Fällen, in denen die besitzt ein Diagnosegerät, mit dem einem Neufahrzeug etwas abrupt aus- Nachricht auf dem Kombiinstru- festgestellt werden kann, ob dieses fallen. Dies ist normal. Die präzisen ment anzeigt, dass das Getriebe Problem erneut auftreten kann. Schaltpunkte werden sich innerhalb nach dem Abschalten des Motors von einigen hundert Kilometern ein-...
Gang manuell ein und zeigt diesen die Zündung nicht zuerst ausgeschal- einem Gefälle die Vorderräder zum Bordstein ein. Schlagen Sie beim Par- Gang im Kombiinstrument als 5, 4, 3, tet wird (Stellung OFF (Aus)), kann 2, 1 an. das Einlegen des Gangs nach Neustart ken an einer Steigung die Vorderräder des Motors verzögert werden.
Seite 251
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Es ist gefährlich, den Wählhebel • Eine unbeabsichtigte Bewegung • Kinder auf keinen Fall unbeauf- bei einer Motordrehzahl über der des Fahrzeugs kann die Insassen sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu- Leerlaufdrehzahl aus den Stel- und Passanten verletzen.
Seite 252
• Beachten Sie die Schalthebelan- ACHTUNG! WARNUNG! zeige, sie muss die Stellung PARK • Bevor Sie den Schalthebel aus der Lassen Sie das Fahrzeug auf keinen anzeigen. Fall in NEUTRAL rollen und schal- Stellung PARK bewegen, müssen • Prüfen freigegebenem ten Sie keinesfalls die Zündung Sie den Zündschalter von LOCK/ Bremspedal, dass der Schalthebel...
Seite 253
DRIVE (Fahrt) verbessert ein niedriger Gang die Leis- Bei einer vorübergehend aufgetretenen tung und erhöht die Getriebelebens- Störung kann das Getriebe anhand der Diese Fahrstufe eignet sich für die dauer, da durch weniger Schaltvor- folgenden Schritte zurückgestellt wer- meisten Fahrsituationen im Stadtver- gänge weniger Wärme erzeugt wird.
AUTOSTICK® HINWEIS: Selbst wenn das Ge- gewählt ist (länder-/modellabhängig). triebe rückgestellt werden kann, Bei Tippen auf (-), um den AutoStick®- (länder-/modellabhängig) empfehlen wir Ihnen, so schnell Modus einzuschalten, schaltet das Ge- AutoStick® ist eine interaktive Ge- wie möglich Ihre Vertragswerk- triebe in den niedrigeren Gang zurück, triebefunktion, um das Getriebe als statt aufzusuchen.
BETRIEB – 3,0-L- Fahrgeschwindigkeit und eingeleg- • Wenn der Motor durch ein angefor- tem Gang). Bei fehlender Gaspedal- dertes Hochschalten überdrehen DIESELMOTOR betätigung kehrt das Getriebe in den würde, erfolgt dieser Schaltvorgang Wenn sich der Schalthebel in der Stel- automatischen Betrieb zurück. nicht.
absterben oder überhöhte Drehzahlen • Sie können aus dem Stillstand im WARNUNG! wären die Folge. Es bleibt der aktuelle ersten oder zweiten Gang anfahren. Schalten Sie bei glatter Fahrbahn Gang eingelegt, bis ein weiteres Hoch- Wenn Sie (im Stillstand) auf (+) nicht herunter, um mit dem Motor oder Zurückschalten erforderlich ist.
FAHREN AUF HINWEIS: Die Anzeige der Warn- Durchdrehen der Räder aufgrund des Straßenzustands und der Umweltbe- meldung „SERVICE AWD SYS- NASSER/RUTSCHIGER TEM“ (Allradantrieb warten) nach dingungen unwahrscheinlich ist. FAHRBAHN dem Motorstart oder während der Wenn besondere Straßen- und Um- weltbedingungen ein größeres Maß Fahrt bedeutet, dass der Allradan- BESCHLEUNIGUNG trieb nicht ordnungsgemäß...
AQUAPLANING DURCHFAHREN VON SEICHTES, STEHENDES WASSER WASSER Auf regennasser Fahrbahn kann sich vor den Rädern ein Wasserkeil auf- Das Durchfahren von Wasser, das tie- Obwohl Sie mit dem Fahrzeug grund- stauen, der die Räder von der Fahr- fer als einen Zentimeter ist, erfordert sätzlich durch seichtes, stehendes bahn abhebt.
SERVOLENKUNG ACHTUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) Ihr Fahrzeug ist mit einem elektrohyd- • Beim Durchfahren von stehendem • Das Durchfahren von stehendem raulischen Servolenkungssystem aus- Wasser sind die Traktionseigen- Wasser kann Schäden an Bautei- gestattet, das Ihr Fahrzeug zuverlässig schaften der Räder beeinträchtigt. len des Antriebsstrangs zur Folge reagieren lässt und seine Manövrierfä- haben.
HINWEIS: Wenn die Meldung „SER- VICE POWER STEERING • Auch ohne Servolenkung kann SYSTEM“ (Servolenkung das Fahrzeug gelenkt werden. warten) und ein blinkendes Unter diesen Bedingungen ist ein Symbol auf dem Infodisplay (EVIC) erheblicher Mehraufwand beim angezeigt werden, muss das Fahrzeug Lenken festzustellen, besonders von einem Vertragshändler überholt bei sehr niedrigen Fahrzeugge-...
Seite 261
Schlagen Sie beim Parken an einem WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) Gefälle die Vorderräder zum Bordstein • Kinder auf keinen Fall unbeauf- • Überzeugen Sie sich vor dem Los- ein. Schlagen Sie beim Parken an einer sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu- fahren, dass die Feststellbremse Steigung die Vorderräder zur Straße griff auf ein entriegeltes Fahrzeug...
ANTIBLOCKIERSYSTEM Das ABS wird bei Bremsvorgängen WARNUNG! bei bestimmten Fahrbahnverhältnis- Das Antiblockiersystem (ABS) ver- • Das Antiblockiersystem (ABS) ar- sen oder Bremsbedingungen aktiviert. leiht Ihrem Fahrzeug bei den meisten beitet mit elektronischen Kom- Das ABS spricht beim Bremsen auf Bremssituationen erhöhte Stabilität ponenten, die empfindlich auf Stör- Eis, Schnee, Kies, Schotter und Bahn- und Bremsleistung.
ELEKTRONISCHE auf rutschiger Fahrbahn nicht aus- WARNUNG! (Fortsetzung) bricht. Weitere Informationen hierzu BREMSREGELUNG • Das ABS kann weder verhindern, finden Sie unter „Antiblockiersystem dass die Gesetze der Physik auf das Ihr Fahrzeug ist mit einer elektroni- (ABS)“ in „Start und Betrieb“. Fahrzeug wirken, noch kann es die schen Bremsregelung ausgestattet, die Leistungsfähigkeit der Bremsen...
ANTRIEBSSCHLUPFREGE- ELEKTRONISCHES Bremspedal während des gesamten Bremsvorgangs vollständig durchge- LUNG (ASR) STABILITÄTSPROGRAMM treten bleiben. Verringern Sie den (ESP) Antriebsschlupfregelung über- Druck auf das Bremspedal erst dann, wacht die Stärke des Radschlupfs an wenn nicht mehr gebremst werden Das ESP verbessert die Richtungssta- jedem angetriebenen Rad.
Seite 265
ESP-Betriebsarten • Untersteuern - wenn das Fahrzeug Der Schalter „ESC OFF“ (ESP Aus) befindet sich in der Schaltergruppe weniger stark einlenkt, als durch Das ESP-System hat zwei verfügbare in der Mitte der Instrumententafel. die Lenkradposition vorgegeben. Betriebsarten: Durch kurzes Drücken der Taste „ESC OFF“...
• Zur Verbesserung der Traktion System gibt im gleichen Maß Brems- • Die Gangwahl muss mit der Fahrt- des Fahrzeugs beim Fahren mit druck frei, wie das Gaspedal durch- richtung bergauf übereinstimmen getreten wird, um das Fahrzeug in (Vorwärtsgang eingelegt, wenn die Schneeketten oder beim Anfahren die beabsichtigte Fahrtrichtung zu Fahrzeugfront bergauf gerichtet ist,...
Anhängerbetrieb mit Ausschalten des HSA-Systems WARNUNG! (Fortsetzung) Berganfahrassistent Wenn Sie das HSA-System ausschal- • Der Berganfahrassistent ist kein Das HSA-System stellt nur eine Hilfe ten möchten, können Sie dies mithilfe Ersatz für die Feststellbremse. dar, die das Anfahren des Fahrzeugs der durch den Fahrer programmierba- Beim Verlassen des Fahrzeugs ist im Anhängerbetrieb an einer Steigung...
TROCKENBREMSEN BEI • Bei jedem Einschalten der Zün- mehreren Fahrzyklen eingeschaltet bleibt und das Fahrzeug mehrere dung wird das ESP-System ein- REGEN geschaltet, selbst wenn es zuvor Kilometer Geschwindigkeiten Durch Trockenbremsen bei Regen abgeschaltet wurde. über 48 km/h gefahren wurde, suchen kann die Bremsleistung unter nassen Sie so bald wie möglich eine Vertrags- •...
HINWEIS: für Reifen mit der Kennzeich- Anschlag nach rechts. Die „ESP- nung „LT“ sind identisch mit de- Systemkontrollleuchte“ muss erlö- • P (Pkw) – Die metrische Reifen- schen. Wenn diese Leuchte jedoch ein- nen, die auf Reifenflanken mit größenbezeichnung basiert auf geschaltet bleibt, lassen Sie ESP und der Kennzeichnung P zu finden US-amerikanischen Auslegungs-...
Seite 270
Reifenbezeichnung BEISPIEL: Größenbezeichnung: P = Reifengröße für Personenkraftwagen auf Basis von US-Konstruktionsstandards „..leer..“ = Reifen für Personenkraftwagen auf Basis von europäischen Konstruktionsstandards LT = Reifen für Kleinlastwagen auf Basis von US-Konstruktionsstandards T oder S = Notrad 31 = Gesamtdurchmesser in Zoll (in) 215 = Reifenbreite in Millimetern (mm) 65 = Höhen-/Breiten-Verhältnis in Prozent (%) - Verhältnis zwischen Reifenhöhe und Reifenbreite...
Seite 271
BEISPIEL: H = Geschwindigkeitssymbol - Ein Symbol, das angibt, in welchen Geschwindigkeitsbereichen ein Reifen eine Last entsprechend seiner Tragfähigkeitskennzahl unter bestimmten Betriebsbedingungen tragen kann - Die maximale Geschwindigkeit laut Geschwindigkeitssymbol darf nur unter bestimmten Betriebsbe- dingungen (d. h. Reifendruck, Fahrzeugbeladung, Straßenzustand und geltenden Tempolimits) erreicht werden Tragfähigkeitskennung: „..leer..“...
Reifenkennzeichnungsziffer Seite vorhanden. Bei Weißwandreifen tierten Zustand) angebracht. Steht sie ist die vollständige TIN, einschließlich dort nicht, befindet sie sich auf der (TIN) Datumscode, auf der weißen Reifen- Innenseite. Die TIN befindet sich auf einer oder seite angebracht. Bei schwarzen Reifen auf beiden Reifenseiten;...
Reifen – Begriffe und Definitionen Begriff Definition B-Säule Die B-Säule des Fahrzeugs ist ein Strukturteil der Karosserie, das hinter der Vordertür liegt. Reifendruck bei kaltem Reifen Luftdruck bei kaltem Reifen ist als Reifendruck definiert, nachdem das Fahrzeug mindestens 3 Stunden lang nicht bewegt wurde oder nach einem Zeitraum von 3 Stunden weniger als 1,6 km weit gefahren wurde.
Reifentraglast und Zur Ermittlung der maximalen Bela- 3) Vorgeschriebene Reifengröße für dungsbedingungen für Ihr Fahrzeug Reifendruck das Fahrzeug lesen Sie die Angabe „Das Gesamtge- 4) Reifendrücke für Vorderradreifen, Lage der Sicherheitsplakette wicht aus Insassen und Zuladung darf Hinterradreifen und Ersatzradreifen XXX kg oder XXX lbs keinesfalls HINWEIS: Der richtige kalte Rei- (bei kaltem Reifen gemessen).
Seite 275
HINWEIS: 4. Das Ergebnis ist das Gewicht, das Sie im Fahrzeug in Form von Ladung • Die nachstehende Tabelle zeigt oder Gepäck unterbringen dürfen. Beispiele zur Berechnung von Beispiel: Falls „XXX“ Gesamtbeladung, Ladung und (1.400 lbs) entspricht und fünf je- Zuglasten für Ihr Fahrzeug mit weils 68 kg (150 lb) schwere Insassen wechselnden...
Seite 276
WARNUNG! WARNUNG! Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug nur Eine Überbelastung der Reifen ist Reifen mit der vorgeschriebenen gefährlich. Überbelastung kann zu Tragfähigkeit. Belasten Sie sie nicht Reifenschäden führen, die das über die maximale Tragfähigkeit hi- Fahrverhalten beeinträchtigen und naus. den Bremsweg verlängern können. (Fortsetzung)
Reifen aufgezogen werden. Zu niedri- REIFEN – ALLGEMEINE WARNUNG! (Fortsetzung) ger Reifendruck vergrößert auch den INFORMATIONEN • Zu hoher oder zu niedriger Reifen- Rollwiderstand der Reifen, was in hö- druck kann sich negativ auf das herem Kraftstoffverbrauch resultiert. REIFENDRUCK Fahrverhalten auswirken und zu Fahrkomfort und Der korrekte Reifendruck ist Voraus- plötzlichem Platzen des Reifens/...
REIFENDRUCK BEI Einmal pro Monat sollten der Reifen- nicht oder nach einem Zeitraum von druck überprüft und bei Bedarf korri- 3 Stunden weniger als 1,6 km weit FAHRTEN MIT HOHER giert und die Reifen auf Verschleiß gefahren wurde. Der Reifendruck bei GESCHWINDIGKEIT oder sichtbare Schäden inspiziert wer- kaltem Reifen darf den auf der Rei-...
RADIALREIFEN KOMPAKTES Bringen Sie keine Radkappe an und versuchen Sie nicht, einen herkömm- RESERVERAD lichen Reifen auf die Notradfelge auf- WARNUNG! (länder-/modellabhängig) zuziehen, da diese nur für kompakte Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Radi- Das kompakte Reserverad dient nur Reifen ausgelegt ist. Es darf nicht alreifen mit Reifen anderer Bauart kurzzeitig als Notrad.
NOTRAD FÜR DURCHDREHEN DER WARNUNG! KURZZEITIGE RÄDER Diese Noträder sind nur für kurz- VERWENDUNG zeitige Verwendung nach einer Rei- Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund von (länder-/modellabhängig) fenpanne ausgelegt. Bei montier- Schlamm, Sand, Schnee oder Eis fest- tem Notrad ist das Handling des sitzt, die Räder nicht schneller als mit Das Notrad ist nur für kurzzeitige Fahrzeugs beeinträchtigt.
VERSCHLEISSANZEIGER REIFENLEBENSDAUER KAUF NEUER REIFEN Die Reifen der Erstausrüstung sind Die Lebensdauer eines Reifens hängt Die Reifen Ihres Neufahrzeugs bieten mit Verschleißanzeigern versehen, an unter anderem von den folgenden ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie denen Sie erkennen können, wann die Faktoren ab: sind regelmäßig auf Verschleiß...
Seite 282
Es wird empfohlen, die zwei vorderen WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) oder zwei hinteren Reifen paarweise zu • Montieren Sie niemals Reifen, die • Montieren Sie niemals Reifen mit wechseln. Der Wechsel nur eines Rei- bezüglich Größe oder zulässigem geringerem Tragfähigkeitsindex fens kann das Fahrverhalten stark be- Gesamtgewicht nicht für Ihr oder mit geringerer Tragfähigkeit einträchtigen.
Traktionshilfen ver- die den Spezifikationen der SAE- • Diese Schneeketten können über wendet werden. Gebrochene Trak- Klasse „S“ entspricht, empfohlen. einen LANCIA Vertragshändler tionshilfen können ernsten Scha- bezogen werden. den verursachen. Halten Sie sofort an, falls Sie Geräusche bemerken, WARNUNG! •...
Wenn sowohl der Kettenhersteller als Siehe die korrekten Wartungsinter- ACHTUNG! (Fortsetzung) valle in „Wartungspläne“. Vor dem auch Fahrzeughersteller eine • Vorsichtig fahren. Scharfe Kur- Höchstgeschwindigkeit empfehlen, ist Umsetzen sollten die Ursachen für venfahrt und das Überfahren gro- stets der niedrigere Wert verbindlich. vorzeitigen oder übermäßig hohen ßer Unebenheiten vermeiden, be- Dies gilt für alle Traktionshilfen mit...
Druck nicht überschreiten. Näheres empfängt. Unter Umständen kann das ACHTUNG! TPM-System diese Daten erst nach zum Korrigieren des Reifendrucks • Das Reifendrucküberwachungs- finden Sie unter „Reifen – Allgemei- einer bis zu 20-minütigen Fahrt mit system (TPMS) ist für die werks- nes“...
Kraftstoffverbrauch sowie erhöh- HINWEIS: Prüfen Sie einmal pro ACHTUNG! (Fortsetzung) tem Reifenverschleiß und kann Monat den Druck aller Reifen Ihres • Bringen Sie nach dem Prüfen bzw. Fahrverhalten sowie Bremsweg Fahrzeugs und korrigieren Sie ihn Korrigieren des Reifendrucks stets des Fahrzeugs beeinträchtigen. bei Bedarf.
Seite 287
Warnung „Service TPMS“ zu niedrig) sowie eine grafische Dar- erlischt und anstelle der Striche wird (Reifendrucküberwachungssystem stellung, in der die Druckanzeigen ein Druckwert angezeigt. Mögliche in den Reifen mit den zu niedrigen warten) Ursachen für eine Systemstörung: Werten blinken. Der in der Meldung Wird eine Systemstörung festgestellt, 1.
der Meldung „SERVICE TPM SYS- Zusätzlich zeigt Infodisplay 5. Nachdem das normale Rad instand TEM“ (Reifendrucküberwachungssys- (EVIC) einen weiterhin blinkenden gesetzt bzw. ausgetauscht und wieder tem warten) eine Anzeige, wobei die Reifendruckwert an. anstelle des Reserverads montiert ist, Druckwerte weiter angezeigt werden. wird das TPMS automatisch aktuali- 3.
Seite 289
Fahren Sie dann das Fahrzeug 20 Mi- Das TPMS erzeugt ein akustisches Sie unverbleiten Kraftstoff mit min- Warnsignal, die Reifendruck-Warn- destens 91 Oktan tanken. Die Ver- nuten lang mit einer Geschwindigkeit wendung von Superkraftstoff wird von über 24 km/h. Das Reifendruck- leuchte blinkt ca.
Seite 290
Methanol Ethanol erstellt und umgesetzt, in denen Kraftstoffeigenschaften festgelegt Bleifreier Kraftstoff wird in verschie- Der Hersteller empfiehlt Ihnen, Ihr sind, die minimalen Schadstoffaus- denen Mischungsverhältnissen mit Fahrzeug mit Kraftstoff zu betreiben, stoß, maximale Leistungsausbeute Methanol (Methyl- oder Holzalkohol) der maximal 10 % Ethanol enthält. und eine lange Lebensdauer für Ihr versetzt.
Seite 291
Kraftstoffzusätze Der Hersteller unterstützt diese Be- ACHTUNG! mühungen für eine bessere Luftquali- Neben der Befüllung mit bleifreiem Durch Verwendung von Kraftstoff tät. Tanken Sie diese neuen Kraft- Markenkraftstoff wird die Verwen- mit einem Ethanolgehalt von mehr stoffsorten, sobald sie erhältlich sind. dung von Kraftstoffen mit besonderen als 10 % kann es zu Fehlfunktionen reinigungsaktiven Wirkstoffzusätzen...
Seite 292
WARNUNG! WARNUNG! ACHTUNG! (Fortsetzung) Das Kohlenmonoxid (CO) im Ab- Der Hersteller fordert für dieses • Beugen Sie durch regelmäßige gas ist ein tödliches Gas. Beachten Fahrzeug einen Dieselkraftstoff mit Wartung einer Kohlenmonoxid- Sie die nachstehenden Sicherheits- sehr geringem Schwefelanteil (ma- vergiftung vor.
Seite 293
Wasser ab. Bei Verwendung von Qua- 2. Öffnen Sie die Tankklappe. 6. Entfernen Sie die Zapfpistole und schließen Sie die Tankklappe. litätskraftstoff und Einhaltung der Empfehlungen für den Betrieb bei HINWEIS: Mit einem Trichter kalter Witterung sind für Ihr Fahr- (der sich im Kofferraum im Reser- zeug keine Kraftstoffzusätze erforder- veradbereich befindet) kann die...
TANKKLAPPEN- ANHÄNGERBETRIEB WARNUNG! NOTENTRIEGELUNG In diesem Abschnitt finden Sie Sicher- • Wenn die Tankklappe des Fahr- heitshinweise und Informationen da- zeugs offen ist bzw. wenn das Wenn Sie die Tankklappe nicht öffnen rüber, welcher Hängertyp sich für Ihr Fahrzeug betankt wird, darf im können, verwenden Sie die Tank- Fahrzeug eignet.
Seite 295
Zulässiges Gesamtgewicht Maximal zulässiges kombiniertes WARNUNG! Gesamtgewicht zulässige Fahrzeuggesamtge- Achten Sie unbedingt darauf, die wicht ist das maximal zulässige Ge- Das maximal zulässige kombinierte zulässige Achslast für die Vorder- wicht Ihres Fahrzeugs. Dies schließt Gesamtgewicht ist das maximal zu- und Hinterachse nicht zu über- lässige Gewicht Ihres Fahrzeugs und Fahrer, Insassen, Zuladung und An- schreiten.
Seite 296
Frontbereich Gewicht tragende Verkehr und Seitenwinde verursachte Anhängevorrichtung Schlingern gedämpft, um die Sicher- Der Frontbereich ist die maximale heit beim Ziehen eines Anhängers zu Höhe multipliziert mit der maximalen Eine Gewicht tragende Anhängevor- erhöhen. Die Schlingerstabilisierung Breite der Vorderseite eines Anhängers. richtung trägt das Gewicht der An- und eine Gewicht verteilende Anhän- hängerstütze so, als wäre es eine Last...
BREMSSICHERUNGSKA- • Bei fester Kugelabschleppstange be- festigen Sie den Clip direkt am aus- BELBEFESTIGUNG gewiesenen Punkt. Diese Alternative Europäische Bremsvorschriften für muss ausdrücklich vom Anhänger- gebremste Anhänger bis zu 3500 kg hersteller zugelassen werden, da der fordern, dass Anhänger entweder Clip nicht ausreichend stark für die mit einer sekundären Kupplung oder Verwendung sein könnte.
MAXIMAL ZULÄSSIGE GEWICHTE DES ANHÄNGERS Die folgende Tabelle enthält die maximal zulässigen Anhängergewichte für den vorgegebenen Antriebsstrang. Motor/Getriebe Frontbereich Maximal zulässiges Max. Anhängerstützlast Gesamtgewicht des (siehe Hinweis) Anhängers 3,6-l-Motor/ 2,04 m2 1.725 kg 86 kg Automatikgetriebe 3,0-l-Dieselmotor/ 2,97 m2 1.996 kg 100 kg Automatikgetriebe Siehe die geltenden gesetzlichen Bestimmungen für Höchstgeschwindigkeiten bei Anhängerbetrieb...
ANFORDERUNGEN FÜR Beachten Sie bei der Berechnung des WARNUNG! Gewichts auf der Fahrzeug-Hinter- DEN ANHÄNGERBETRIEB Falscher Anhängerbetrieb kann zu achse folgende Punkte: Um ein ordnungsgemäßes Einfahren einem Unfall mit Personenschäden • Die Stützlast des Anhängers. der Antriebsstrangbauteile Ihres neuen führen. Halten Sie sich an diese •...
Seite 300
Anforderungen für den WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) Anhängerbetrieb – Reifen • Fahrzeug und Anhänger bei • Das kombinierte zulässige Ge- – Hängerbetrieb montiertem Anhängerbetrieb nicht überla- samtgewicht darf nicht über- Notrad ist nicht zulässig. den. Überladung kann zum Ver- schritten werden. lust der Kontrolle über Fahrzeug –...
Seite 301
– Für den Reifenwechsel finden Sie – Anhängerbremsen sind für Anhän- WARNUNG! (Fortsetzung) Informationen zu Ersatzreifen und ger über 454 kg empfohlen und für • Bei Anhängerbetrieb verlängert zum richten Wechseln von Reifen Anhänger über 907 kg erforderlich. sich der Bremsweg. Halten Sie unter „Reifen –...
Seite 302
Alle elektrischen Anschlüsse zum Stift- Kabel- Funktion Fahrzeug sind komplett vorhanden; nummer farbe der Kabelbaumstecker muss aber Rechte hin- Braun mit dem Anhängerstecker gekoppelt tere Position, werden. seitliche Begrenzungs- leuchten und hintere 13–poliger Stecker Nummern- schildbe- Stift- Funktion Kabel- leuchtung. nummer farbe Bremslichter...
Seite 303
Stift- Funktion Kabel- Stift- Funktion Kabel- Stift- Funktion Kabel- nummer farbe nummer farbe nummer farbe Rechte hin- Braun Rückfahr- Rot/ Rückleitung Weiß tere Position, leuchten Schwarz für Kontakt seitliche (Stift) 9 Permanente Braun/ Begrenzungs- Spannungs- Weiß Hinweis: Der Zuweisungs- leuchten und versorgung stift 12 wurde geändert von hintere...
TIPPS ZUM entwicklung reduziert werden. AutoStick® Außerdem wird die Wirkung der (länder-/modellabhängig) ANHÄNGERBETRIEB Motorbremse verbessert. – Bei Verwendung der AutoStick®- Üben Sie vor Fahrtantritt auf wenig Schaltfunktion wählen Sie den höchs- Wenn Sie REGELMÄSSIG länger befahrenen Straßen das Wenden, ten Gang aus, der für die jeweilige als 45 Minuten durchgehend einen Anhalten und Zurücksetzen des Ge- Fahrsituation geeignet ist, um ein...
SCHLEPPEN IM Kühlsystem Befestigungspunkte zu bestimmen. Anderes Gerät, wie zum Beispiel FREIZEITBEREICH Um die Gefahr einer Überhitzung von Anhänger-Schlingerstabilisierungen Motor und Getriebe zu verringern, (HINTER EINEM (TSC) und Bremsvorrichtung, An- folgende Empfehlungen beachten: WOHNMOBIL USW.) hängerausgleich und Spiegel zum Stadtverkehr Prüfen von niedrigem Profil sind u.
WARNBLINKANLAGE ÜBERHITZUNG DES und das Gebläse auf die höchste Stufe schalten. Dadurch unter- MOTORS Der Warnblinkschalter befindet sich stützt die Heizung den Kühler bei in der Mitte der Instrumententafel Um einer drohenden Überhitzung der Abführung von Wärme aus zwischen den mittleren Luftausströ- vorzubeugen, eignen sich folgende dem Kühlsystem.
KOMPONENTEN UND Dieses Set bietet eine vorläufige Ab- WARNUNG! dichtung des Reifens, mit der Sie eine VERWENDUNG DES Durch heißes Kühlmittel oder Kühl- Strecke von bis zu 160 km mit einer TIREFIT-SETS mitteldampf (Frostschutzmittel) Höchstgeschwindigkeit von 88 km/h aus dem Kühler können schwere zurücklegen können.
Verwendung von Verwendung der Einschalttaste • Der Dichtmittelbehälter (1) und Betriebsartwählknopf und der Dichtmittelschlauch (6) kön- Einschalten Schläuchen nen nur für einen Reifen verwendet TIREFIT-Sets Ein- werden. Tauschen Sie diese Kom- Die folgenden Symbole dienen zur schalttaste (4) drücken und ponenten nach jeder Benutzung im- Kennzeichnung Betriebsarten...
Seite 311
Unterseite der Luftpumpe) unter- WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) gebracht sind. Es darf allerdings • Unter folgenden Umständen • Ein lose im Fahrzeug liegendes nur der schwarze Luftpumpen- TIREFIT nicht benutzen oder das TIREFIT-Set, das bei einem Auf- schlauch (7) verwendet werden. Fahrzeug fahren: prall oder bei einer Vollbremsung Außerdem beim Aufblasen derarti-...
ABDICHTEN EINES (B) TIREFIT zum Gebrauch WARNUNG! (Fortsetzung) aufstellen: REIFENS MIT TIREFIT • Die TIREFIT-Dichtmittellösung 1. Den Betriebsartwählknopf (5) in (A) Wenn Sie anhalten, um enthält Latex. Bei allergischen Stellung Betriebsart Dichtmittel dre- TIREFIT zu verwenden: Reaktionen oder Ausschlag sofort hen.
Seite 313
(C) TIREFIT-Dichtmittel in den Wenn das Dichtmittel (weiße Flüs- Ventilschaft abschrauben. Sicherstel- platten Reifen einspritzen: sigkeit) durch den Dichtmittel- len, dass der Ventilschaft frei von Schmutz ist. Den Dichtmittelschlauch schlauch (6) strömt: • Vor dem Einschalten des TIREFIT- (6) am Ventilschaft wieder aufschrau- Sets immer erst den Motor anlassen.
Seite 314
Wenn sich der Reifen nicht inner- (D) Fahrzeug fahren: 3. Schrauben Sie sofort den Dicht- halb von 15 Minuten auf 1,8 bar mittelschlauch (6) vom Ventilschaft Fahren Sie das Fahrzeug sofort nach aufpumpen lässt: ab, bringen Sie die Verschlusskappe dem Einspritzen des Dichtmittels und auf dem Anschluss am Schlauchende Aufpumpen des Reifens 8 km weit •...
Seite 315
(E) Nach dem Fahren: Wenn der Reifendruck 1,3 bar 5. Lassen Sie den Dichtmittelbehäl- oder mehr beträgt: ter (1) und Dichtmittelschlauch (6) so Halten Sie an einem sicheren Ort an. bald wie möglich bei Ihrem Vertrags- Schlagen Sie unter „Wenn Sie anhal- 1.
VORBEREITUNGEN FÜR 4. Wischen Sie die Dichtmittelreste Durchführung kann eine Starthilfe ge- vom TIREFIT-Gehäuse ab. fährlich sein. Befolgen Sie daher bitte DIE STARTHILFE die Verfahren in diesem Kapitel sorg- 5. Bringen Sie den neuen Dichtmit- Die Batterie befindet sich unter einer fältig.
3. Wenn ein anderes Fahrzeug für die 1. Ein Ende des Plus-Starthilfeka- WARNUNG! bels (+) am Starthilfe-Pluspol (+) des Starthilfe eingesetzt wird, dieses so ab- • Halten Sie bei geöffneter Motor- stellen, das die Starthilfekabel ange- entladenen Fahrzeugs anschließen. haube stets Abstand vom Kühler- schlossen werden können, die Feststell- 2.
5. Den Motor des Fahrzeugs mit der dass die Schaukelbewegung aufrecht- ACHTUNG! erhalten wird, ohne dass jedoch die Starthilfebatterie anlassen und einige An den Steckdosen des Fahrzeugs Minuten im Leerlauf laufen lassen. Räder durchdrehen. angeschlossene Zusatzverbraucher Dann den Motor des Fahrzeugs mit ziehen auch dann Strom von der ACHTUNG! der entladenen Batterie anlassen.
Nachdem das Fahrzeug wieder WARNUNG! ACHTUNG! freibeweglich ist, drücken Sie die Es ist gefährlich, die Räder schnell Abschleppösen sind nur für den Taste „ESC OFF“ (ESP aus) erneut, durchdrehen zu lassen. Die Kräfte, Notfall gedacht, um ein Fahrzeug um die normale Betriebsart „ESC die durch übermäßige Raddreh- zu bergen, das von der Straße ab- On“...
SCHALTHEBELUMGE- MANUELLE FREIGABE HUNG – 5-GANG- DER PARKSTELLUNG – GETRIEBE 8-GANG-GETRIEBE (3,6-l-Motor) Bei einer Funktionsstörung, bei der das Getriebe nicht aus der Stellung PARK WARNUNG! geschaltet werden kann, können Sie mithilfe des folgenden Verfahrens den Sichern Sie stets das Fahrzeug, in- Schalthebelumgehung Schalthebel zeitweise bewegen: dem Sie die Feststellbremse anzie-...
Seite 321
Zum Schieben oder Abzuschleppen einem ähnlichen Werkzeug durch die des Fahrzeugs, wenn das Getriebe Öffnung in der Konsolenbasis nach nicht aus der Stellung PARK schaltet oben. (z. B. bei einer entladenen Batterie), 3. Führen Sie den Schraubendreher steht eine manuelle Freigabe der in den Schlitz in der Mitte des Hebels Parkstellung zur Verfügung.
ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS Bedingung für Räder vom Boden ALLE MODELLE Abschleppen abgehoben Abschleppen mit allen vier KEINES Wenn das Getriebe funktionstüchtig ist: • Getriebe in Position NEUTRAL (Leerlauf) Rädern auf dem Boden • Max. Geschwindigkeit: 48 km/h Nachläufer Vorn •...
Wenn ein Tieflader nicht verfügbar ACHTUNG! ACHTUNG! (Fortsetzung) ist und das Getriebe funktionstüchtig Die Nichtbeachtung dieser Ab- • Das Fahrzeug nicht mit einem ist, kann das Fahrzeug (mit den Hinter- schleppmethoden kann zu schwe- anderen Fahrzeug schieben oder rädern auf dem Boden) unter folgenden schleppen, da dies zur Beschädi- ren Motor- oder Getriebeschäden Bedingungen abgeschleppt werden:...
EINGEBAUTES ERSATZTEILE ACHTUNG! DIAGNOSESYSTEM – • Längeres Fahren bei eingeschalte- Die Verwendung von Originalersatztei- OBD II ter Systemkontrollleuchte (MIL) len für normale/regelmäßige Wartun- ohne eine Überprüfung durch den gen und Reparaturen wird dringend Ihr Fahrzeug ist mit einem hochent- Vertragshändler kann zu Schäden empfohlen, um die erforderliche Qua- wickelten eingebauten Diagnosesys- Abgasreinigungsanlage...
Sie ausschließlich ACHTUNG! möchten, empfehlen wir, die ent- die jeweiligen zum Spülen vorge- Füllen Sie nicht zu viel Öl in den sprechende Ausrüstung, LANCIA- sehenen Flüssigkeiten. Motor, da dies ein Aufschäumen des Originalersatzteile sowie alle not- Öls und verminderten Öldruck zur wendigen Flüssigkeiten bereitz-...
Motor Ihres Die Wartung des Fahrzeugs sollte bei in „Wartung des Fahrzeugs“. Fahrzeugs empfohlene Motoröl- einem LANCIA-Vertragshändler Viskosität angegeben. Zur Lage des durchgeführt werden. Bei Routine- MOTORÖL – Deckels des Öleinfüllstutzens siehe und kleineren Wartungsarbeiten, DIESELMOTOR „Motorraum“...
Die Qualität von Ersatz-Motorluft- Ersatzfiltern gibt es erhebliche Quali- filtern ist äußerst unterschiedlich. tätsunterschiede. Wählen Sie nur qua- Wählen Sie nur qualitativ hochwertige litativ hochwertige Filter. LANCIA- Filter. LANCIA-Motorluftfilter sind Ölfilter sind von hoher Qualität und qualitativ hochwertige Filter und wer- werden empfohlen.
WARTUNG DER WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) KLIMAANLAGE • Die Batterieflüssigkeit ist eine ag- • Die Batterie in diesem Fahrzeug gressive Säure. Sie kann Verät- Damit die Klimaanlage optimal funk- besitzt einen Entlüftungsschlauch, zungen hervorrufen und im Ext- tioniert, sollte sie zu Beginn der war- der nicht entfernt und nur zusam- remfall zur Erblindung führen.
(H-FKW), der durch die Umwelt- vom Hersteller Ihrer Klimaanlage Die Wartung des Fahrzeugs sollte schutzbehörde zugelassen ist und kei- freigegeben ist. Einige nicht emp- bei einem LANCIA-Vertragshändler nen schädigenden Einfluss auf die fohlene Kältemittel sind ent- durchgeführt werden. Bei Routine- Ozonschicht der Erdatmosphäre hat.
1. Entfernen Sie die Abdeckung im 4. Bauen Sie den neuen Filter so ein, einem Fett auf Lithiumbasis ge- Windlaufgitter durch Drücken der dass die Pfeile in die Richtung des schmiert werden, um leisen, leichtgän- Halteclips. Luftstroms weisen, also zum Fahr- gigen Betrieb sicherzustellen und vor zeugheck (wird durch Beschriftung Rost und Verschleiß...
Längere Betätigung der Scheibenwi- ACHTUNG! scher bei trockener Windschutzscheibe BENWASCHFLÜSSIGKEIT Die Wartung des Fahrzeugs sollte führt zu vorzeitigem Verschleiß der bei einem LANCIA-Vertragshändler Die Waschanlage der Windschutz- Wischerblätter. Zum Entfernen von durchgeführt werden. Bei Routine- scheibe und der Scheinwerfer werden Streusalzablagerungen oder Schmutz und kleineren Wartungsarbeiten, aus demselben Vorratsbehälter ge-...
Partikel ohne Eingabe oder Die Wartung des Fahrzeugs sollte Scheibenfrostschutzmittelbehältern Eingriff von Ihrer Seite sammeln und bei einem LANCIA-Vertragshändler aufgedruckt. verbrennen kann. durchgeführt werden. Bei Routine- Wenn die Meldung „Low Washer Weitere Informationen hierzu finden und kleineren Wartungsarbeiten, Fluid“...
Seite 339
Abgase in den Fahrzeuginnenraum ACHTUNG! ACHTUNG! eindringen. Darüber hinaus ist der Der Katalysator erfordert die aus- Bei nicht einwandfreiem Betriebszu- Zustand der Auspuffanlage jedes Mal schließliche Verwendung von blei- stand Ihres Fahrzeugs kann es zu zu prüfen, wenn das Fahrzeug zum freiem Kraftstoff.
Brandgeruch auf, deutet dies auf eine KÜHLSYSTEM schwere, außergewöhnliche Überhit- Die Wartung des Fahrzeugs sollte zung des Katalysators hin. Falls dies bei einem LANCIA-Vertragshändler WARNUNG! eintritt, das Fahrzeug sicher anhalten, durchgeführt werden. Bei Routine- den Motor abstellen und den Motor •...
Seite 341
Kühlmittelkontrollen Auswahl des Kühlmittels dem Kühlerablasshahn abgelassen wird. Bei korrekter Abdichtung des Kühlmittel (Frostschutzmittel) alle Verwenden Sie nur das vom Hersteller Deckels läuft die Kühlflüssigkeit 12 Monate prüfen (vor dem Einsetzen empfohlene Kühlmittel (Frostschutz- (Frostschutz) gleich der Frostperiode, wo zutreffend). mittel).
Seite 342
HINWEIS: Durch Mischen ver- Motorkühlmittel (Frostschutzmittel) ACHTUNG! (Fortsetzung) schiedener Kühlmitteltypen (Frost- muss erst nach bis zu zehn Jahren • Verwenden Sie nicht reines Wasser bzw. 240.000 km ausgetauscht wer- schutzmittel) verringert sich die allein oder alkoholhaltige Kühl- den. Um zu verhindern, dass dieser Lebensdauer Kühlmittels mittel (Frostschutzmittel).
Seite 343
Entsorgung von gebrauchtem Der Kühler ist normalerweise stets WARNUNG! Kühlmittel voll. Der Kühlerdeckel braucht des- • Die Aufschrift „DO NOT OPEN halb nur abgenommen zu werden, Verbrauchtes Motorkühlmittel (Frost- HOT“ (Nicht im heißen Zustand um den Gefrierpunkt des Kühlmittels schutzmittel) auf Ethylenglykol-Basis öffnen) Kühlerver- (Frostschutzmittels) zu prüfen oder...
Merkpunkte • Wenn häufig Kühlmittel (Frost- darauf zu achten, dass NUR das schutzmittel) nachgefüllt werden korrekte Original-Ersatzteil einge- HINWEIS: Es ist möglich, dass muss oder wenn der Kühlmittel- baut wird. Bei anderen Auslegun- nach einigen Kilometern Fahrt stand im Ausgleichsbehälter beim gen kann es zu einer mangelhaften beim Anhalten Dampf sichtbar Abkühlen des Motors nicht absinkt,...
Seite 345
WARNUNG! deckel, dessen Umgebung und die Die Wartung des Fahrzeugs sollte • Nur die vom Hersteller empfoh- Oberseite des Hauptbremszylinders bei einem LANCIA-Vertragshändler lene Bremsflüssigkeit verwenden. gründlich reinigen. Bremsflüssigkeit durchgeführt werden. Bei Routine- Weitere Informationen hierzu fin- nachfüllen, bis der Flüssigkeitsstand und kleineren Wartungsarbeiten, den Sie unter „Betriebsflüssigkei-...
AUTOMATIKGETRIEBE WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) (Fortsetzung) Auswahl des Schmiermittels • Um Verunreinigungen durch • Eine Überbefüllung des Brems- Fremdstoffe oder Feuchtigkeit zu flüssigkeitsvorratsbehälters kann Es ist wichtig, die passende Getriebe- verhindern, verwenden Sie nur dazu führen, dass Bremsflüssig- flüssigkeit zu verwenden, um die opti- neue Bremsflüssigkeit oder Flüs- keit auf heiße Motorteile läuft male Leistung und Lebensdauer des...
Seite 347
Regel sind Färbemittel, mit deren ACHTUNG! ACHTUNG! (Fortsetzung) Hilfe Undichtigkeiten erkennbar ge- Durch die Verwendung einer ande- • Sollte es zum Austritt von Getrie- macht werden. Vermeiden Sie die ren als der durch den Hersteller beflüssigkeit kommen, suchen Sie Verwendung von Getriebedichtmit- empfohlenen Getriebeflüssigkeit sofort Ihren Vertragshändler auf!
Bestätigte Undichtigkeiten müs- lenen Getriebeflüssigkeit ist ein Die Wartung des Fahrzeugs sollte sen sobald wie möglich instand ge- häufigerer Wechsel der Getriebe- bei einem LANCIA-Vertragshändler setzt werden. flüssigkeit und des Getriebeölfil- durchgeführt werden. Bei Routine- Verteilergetriebeöleinfüll-/-kon- ters notwendig. Weitere Informa-...
Differenzials zu überprüfen, entfer- nachfüllen, um den korrekten Füll- Mit nachfolgend beschriebenen Pflege- nen Sie die Einfüllschraube. Der Füll- stand aufrecht zu halten. Weitere Infor- und Schutzmaßnahmen können Sie stand der Flüssigkeit muss an die mationen hierzu finden Sie unter „Be- dazu beitragen, dass der Korrosions- Unterkante der Öffnung reichen oder triebsflüssigkeiten, Schmiermittel und...
Seite 350
Wagenwäsche Spezielle Pflegeanweisungen • Bei häufiger Fahrt auf Schotterstra- ßen sollte hinter jedem Rad ein • Bei Fahrten auf gestreuten oder • Waschen Sie Ihr Fahrzeug regelmä- Schmutzfänger angebracht werden. staubigen Straßen oder in Küsten- ßig. Waschen Sie immer Ihr Fahr- nähe den Unterboden des Fahr- •...
Seite 351
Reinigungsverfahren für Reinigen der Scheinwerfer Lederpolster am besten regelmäßig mit schmutzabweisenden Stoff einem feuchten weichen Tuch abwi- Ihr Fahrzeug verfügt über Scheinwer- schen. Kleinere Schmutzpartikel kön- (länder-/modellabhängig) ferabdeckungen aus Kunststoff, die nen scheuern und die Lederoberfläche Sitze mit schmutzabweisendem Stoff leichter und weniger empfindlich ge- beschädigen und sollten daher sofort gen Steinschlag sind als Glasschein-...
Seite 352
Glasoberflächen Reinigen der Zum Reinigen der Gurte eine milde Kunststoffdeckscheiben Seifenlösung oder lauwarmes Wasser Alle Glasoberflächen sollten regel- der Instrumente verwenden. Sicherheitsgurte zu Rei- mäßig mit einem handelsüblichen nigungszwecken nicht ausbauen. Haushaltsglasreinigungsmittel gerei- Die Abdeckscheiben der Instrumente bestehen aus Kunststoff. Beim Reini- nigt werden.
SICHERUNGEN ACHTUNG! Integriertes • Bei der Montage der Abdeckung integrierten Stromversor- Stromversorgungsmodul gungsmoduls unbedingt darauf Das integrierte Stromversorgungs- achten, dass die Abdeckung kor- modul befindet sich im Motorraum. rekt ausgerichtet und vollständig Dieses Modul enthält Sicherungen verriegelt ist. Andernfalls kann und Relais.
Seite 354
Steckplatz Patronensicherung Minisicherung Bezeichnung — — Reserve 40 A Grün — Kühlerlüfter Nr. 1 50 A Rot — Servolenkung Nr. 1 30 A Rosa — Anlasser 40 A Grün — Antiblockiersystem — — Reserve 50 A Rot — Innenraumheizung Nr. 1 – nur Dieselmotor 50 A Rot —...
Seite 355
Steckplatz Patronensicherung Minisicherung Bezeichnung 50 A Rot — Innenraumheizung Nr. 3 – nur Dieselmotor — 25 A Klar Kraftstoffpumpe — 15 A Blau Getriebe/Schalthebel (TCM-Modul) — — Reserve — 25 A Klar Motormodul (PCM) — — Reserve — — Reserve —...
Zentrale Stromversorgung ACHTUNG! (Fortsetzung) hinten • Beim Ersetzen einer durchge- Eine weitere zentrale Stromversor- brannten Sicherung darf nur eine gung befindet sich im Kofferraum un- Sicherung gleicher Amperezahl ter der Abdeckung des Reserverads. verwendet werden. Wird eine Si- Dieses Modul beinhaltet Sicherungen cherung mit höherer Stromstärke und Relais.
Seite 357
Steckplatz Patronensicherung Minisicherung Bezeichnung 60 A Gelb — Zentrale Stromversorgung vorn Nr. 1 — — Reserve 60 A Gelb — Zentrale Stromversorgung vorn Nr. 2 30 A Rosa — Schiebedach 40 A Grün — Außenleuchte Nr. 1 40 A Grün —...
Seite 358
Steckplatz Patronensicherung Minisicherung Bezeichnung — 25 A Klar Verstärker Nr. 1 — 25 A Klar Elektrische verstellbare Sitze — 15 A Blau Klimaanlagenmodul/Kombiinstrument/Lenkradsperre — 15 A Blau Zündschalter/Funksteuergerät — 10 A Rot Steuergerät Lenksäule/Uhr — 10 A Rot Batteriesensor — 20 A Gelb T/Beleuchtung Anhängerkupplung —...
Seite 359
Steckplatz Patronensicherung Minisicherung Bezeichnung — 20 A Gelb Beheizbare Vordersitze — 10 A Rot Beheizbare Getränkehalter/Schalter für die Rücksitzheizung — 10 A Rot Steuergerät Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage/ Temperatursensor im Fahrzeuginnenraum — — Reserve — — Reserve — — Reserve — — Reserve —...
VORÜBERGEHENDE ERSATZGLÜHLAMPEN notwendig, den Nothebel im Ent- riegelungsmechanismus des Kof- STILLLEGUNG DES Innen Nummer ferraums zu ziehen, um diesen FAHRZEUGS Innenraum-/Leselampen wieder zu öffnen. Um in den Kof- hinten ....W5W ferraum gelangen und den Hebel Wird das Fahrzeug länger als 21 Tage bedienen zu können, klappen Sie...
Kennzeichenleuchte ..W5W Es ist ratsam, möglichst die Glüh- Standlicht vorn ... LED lampen einem LANCIA- (Austausch in Vertragshändler austauschen zu Vertragswerkstatt) lassen. Ein ordnungsgemäßer Be-...
Seite 362
Es ist ratsam, möglichst die Glüh- Wenn der Lichthauptschalter ein- 4. Lampe und Buchse wieder in den lampen einem LANCIA- geschaltet ist, liegt an den Sockeln Scheinwerfer einsetzen und im Uhr- Vertragshändler austauschen zu der Gasentladungslampen (HID) zeigersinn drehen.
BLINKER VORN BLINKER HINTEN UND 7. Ziehen Sie den Steckverbinder ab. RÜCKFAHRLEUCHTEN 8. Fahren Sie mit dem Ausbau der 1. Öffnen Sie die Motorhaube. Leuchte aus dem Fahrzeug fort, um 1. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel. HINWEIS: Um die Lampen des auf die Glühlampe(n) zuzugreifen.
KENNZEICHENBELEUCH- 4. Bauen Sie die Lampe und Buchse wieder ein. TUNG 5. Bringen Sie die Leuchte wieder an 1. Drehen Sie die Schrauben heraus, der Verkleidung an und drehen Sie die mit denen die Leuchte an der hinteren Schrauben ein. Stoßfängerverkleidung befestigt ist.
Seite 365
FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE MOTOR Bauteil Spezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-Ersatzteile) Kühlmittel* Rotes Frostschutzmittel, auf inhibierter Monoethylglykolbasis mit organischer Formel. Übertrifft die Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D 3306. FIAT Klassifizierung 9.55523 (PARAFLU UP Contractual Technical Reference Nr. F101.M01 Kühlkreislauf- Mischungsverhältnis: 50 % Wasser 50 % PARAFLU UP **) Motoröl –...
Seite 366
Produkten mit Spezifikati- torschäden verursachen, die nicht werden, und die Schmiermittel sollten onen niedriger als ILSAC GF-5 für durch die Garantie abgedeckt werden. umgehend durch einen LANCIA- Benzinmotoren oder niedriger als Vertragshändler mit den empfohlenen FAHRGESTELL Bauteil Spezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-Ersatzteile) Automatikgetriebe –...
Seite 367
Bauteil Spezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-Ersatzteile) Verteilergetriebe – nur Wenden Sie sich an einen LANCIA-Vertragshändler. Allradantrieb Windschutzscheiben-/ Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden, die der Eignung FIAT 9.55522, Heckscheibenwaschanlagenflüs- CUNA NC 956-11 entspricht (TUTELA PROFESSIONAL SC35, Contractual sigkeit Technical Reference Nr. F201.D02) HINWEISE ZUM UMGANG MIT dem letzten Halter oder Eigentümer...
WARTUNGSPLAN das Öl im Fahrzeug auch dann an Ihrem Fahrzeug vermuten, ist un- verzüglich eine Vertragswerkstatt auf- gewechselt werden, wenn die WARTUNGSPLAN – Anzeige NICHT aufleuchtet. zusuchen. OTTOMOTOR Das Ölwechsel-Anzeigesystem erin- • Die Ölwechselintervalle dürfen nert Sie, wenn der Zeitpunkt für eine Die in dieser Anleitung aufgeführten unter keinen...
Seite 373
Kilometer x1.000 Monate Prüfen Sie den Zustand/Verschleiß der Reifen und stellen Sie • • • • • • • • bei Bedarf den richtigen Druck ein. Prüfen Sie den Betrieb des Beleuchtungssystems (Hauptschein- werfer, Richtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Kofferraum, Fahr- • • •...
Seite 374
Kilometer x1.000 Monate Prüfen Sie die Funktion des Motormanagementsystems • • • • • • • • (über Diagnosebuchse). Wechseln Sie Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF) und • Filter aus (*). Tauschen Sie die Zündkerzen aus. • Tauschen Sie die Luftfilterpatrone aus. • •...
Seite 375
Regelmäßige Prüfungen Hochleistungseinsatz des • Prüfen Sie die Sauberkeit der Fahrzeugs Schlösser der Motorhaube und des Prüfen Sie alle 1000 km oder vor Kofferraums sowie die Sauberkeit längeren Reisen und wenn notwendig: Wenn das Fahrzeug hauptsächlich und Schmierung der Gestänge; unter einem der folgenden Zustände •...
Seite 376
WARTUNGSPLAN – Werk, Original-LANCIA-Ersatzteilen ACHTUNG! und eigens entwickelten elektroni- DIESELMOTOR Werden die erforderlichen War- schen und mechanischen Werkzeu- Um Ihr Fahrzeug stets in optimalem tungsmaßnahmen nicht durchge- gen, mit denen kostspielige Reparatu- Zustand zu halten, hat der Hersteller führt, so kommt es zu Schäden am ren vermieden werden können.
Seite 377
Kilometer x1.000 Monate Prüfen Sie die Position/den Verschleiß der • • • • • • • • Windschutzscheiben-/Heckscheibenwischerblätter. Prüfen Sie die Sauberkeit der Schlösser der Motorhaube und • • • • • • • • Heckklappe sowie die Sauberkeit und Schmierung der Gestänge. Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von: Karos- serie außen, Unterbodenschutz, Rohrleitungen und Schläu- •...
Seite 378
Kilometer x1.000 Monate Wechseln Sie das Motoröl und tauschen Sie den Ölfilter aus (**). Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate). • • Tauschen Sie den Pollenfilter aus. • • • • • • • • Regelmäßige Prüfungen (*) Wechseln Sie das Automatikge- •...
Seite 379
Hochleistungseinsatz des Sie sollten die folgenden Inspektionen • Prüfen Sie die Batterieladung und Fahrzeugs öfter als wie bei der planmäßigen den Batteriefüllstand (Elektrolyt); Wartung vorgesehen durchführen: Wenn das Fahrzeug hauptsächlich • Überprüfen Sie visuell den Zustand unter einem der folgenden Zustände •...
Seite 394
Hinweis Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - Service Engineering Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italia) Print n. 530.02.234 - 09/2012 - Edition 1...
Seite 396
DEUTSCH Die in diesem Dokument enthaltenen Daten sind lediglich als Richtlinie gedacht. Lancia behält sich das Recht vor, die in dieser Anleitung beschriebenen Modelle und Versionen jederzeit aus technischen und kommerziellen Gründen zu modifizieren. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich...