Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lancia Anleitungen
Autos
Delta
Lancia Delta Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lancia Delta. Wir haben
1
Lancia Delta Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Lancia Delta Betriebsanleitung (258 Seiten)
Marke:
Lancia
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Das Fahrzeug Kennen
6
Kraftstoff Tanken
3
Zusätzliche Elektrische Geräte
3
Inhaltsverzeichnis
6
Armaturenbrett
7
Das Fahrzeug Kennen
7
Instrumententafel und Bordinstrumente
8
Display
21
Menüpunkte
25
Meldungen auf dem Display
33
Trip Computer
35
Allgemeines
35
Bedeutung der Symbole
37
Das Lancia Code-System
38
Funktionsweise
38
Die Schlüssel
39
SCHLÜSSEL mit FERNBEDIENUNG Abb
40
Alarmanlage
42
Auslösen des Alarms
42
Einschalten des Alarmsystems
43
Ausschalten des Alarmsystems
43
Ausschluss des Alarms
44
Anzeige von Einbruchsversuchen
44
Zündschloss
45
Anlassvorrichtung
45
Sitze
46
Vordersitze
46
RÜCKSITZE Abb
48
Kopfstütze
49
Lenkrad
50
Rückspiegel
50
AUSSENSPIEGEL Abb
51
Klimakomfort
52
Manuelle Klimaanlage
53
Schnelles Entfernen von Beschlag / Abtauen von Windschutzscheibe und Vorderen Seitenfenstern (Max-Def)
54
Wartung der Anlage
54
Automatische Doppelzonen-Klimaanlage
55
Einschalten der Klimaanlage
56
Außenlichter
61
Sensor für Automatische Scheinwerfereinschaltung
62
Nebelscheinwerfer mit Funktion Cornering Lights
62
Fernlicht
63
Funktion Spurwechsel
64
Reinigung der Scheiben
64
Reinigung der Fensterscheiben
64
Cruise Control
67
Einschaltung der Vorrichtung
67
Speicherung der Geschwindigkeit
68
Gespeicherte Geschwindigkeit wieder Aufrufen
68
Erhöhen der Gespeicherten Geschwindigkeit
68
Reduzieren der Gespeicherten Geschwindigkeit
68
Ausschalten der Vorrichtung
69
Deckenleuchten
69
KOFFERRAUMBELEUCHTUNG Abb
71
Bedienelemente
71
Elektrische Servolenkung Dualdrive
71
Bedienungen
71
NEBELSCHEINWERFER Abb
73
Kraftstoffsperrsystem
74
Innenausstattung
75
Vordere Armlehne mit Ablagefach
75
Schiebedach
80
Türen
83
ARRETIEREN/ENTRIEGELN von Außen Abb
83
VER-/ENTRIEGELN von INNEN Abb
84
KINDERSICHERUNG B - Abb
84
Notvorrichtung Fondtürverriegelung
85
Fensterheber
86
Kofferraum
88
Öffnen der Hecktür
88
Schliessen der Hecktür
89
Notöffnung der Kofferraumklappe
90
Erweiterung des Gepäckraums
90
Positionierung der Rücksitze in die Ausgangsstellung
91
Motorhaube
94
Gepäckträger/Skihalter
96
Anordnung der Haken
96
Scheinwerfer
97
Ausrichtung des Lichtkegels
97
NEIGUNGSAUSGLEICH Abb
97
Einstellung der Scheinwerfer von Aussen
98
DST-System
99
Funktion SPORT
99
Driving Advisor
101
Funktion
101
Betriebsbedingungen für die Aktivierung
101
Aktivierung/Deaktivierung des Systems
101
Deaktivierung des Systems
102
Systemstörung
102
Zur Beachtung
102
Übersichtstabelle der Meldungen während der Verwendung des Driving Advisor
104
Auslösung des Systems
105
Weiterentwickeltes ESP-System
105
Elektrische Servolenkung "Dualdrive
110
Ein-/Ausschalten der Funktion City
111
EOBD-System
110
System
112
Parksensoren
115
Akustisches Signal
115
Betrieb mit Anhänger
116
Allgemeine Hinweise
116
Vom Benutzer Zugekauftes Zubehör
117
Sprechfunkgeräte und Mobiltelefone
118
Betanken des Fahrzeugs
118
Auftanken
119
Notöffnung der Klappe
120
Umweltschutz
121
Sicherheit
122
Sicherheitsgurte
123
BENUTZUNG der SICHERHEITSGURTE Abb
123
S.b.r.-System
124
Gurtstraffer
125
Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Sicherheitsgurte
126
Wartung der Sicherheitsgurte
128
Kinder Sicher Befördern
129
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung von Kindersitzen
132
Vorrüstung für die Montage des Kindersitzes Isofix
133
Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes
133
Eignung der Fahrgastsitze für die Verwendung der Kindersitze Isofix
135
Frontairbag
136
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG Abb
137
Seitliche Airbags (Sidebag - Windowbag)
139
Allgemeine Hinweise
141
Anlassen und Fahrt
144
Anlassen des Motors
145
Vorgehensweise bei Benzinmotoren
146
Vorgehensweise bei Dieselmotoren
146
Aufwärmen des Motors Gleich nach dem Anlassen
147
Abstellen des Motors
147
Handbremse
147
Beim Parken
148
Bedienung des Schaltgetriebes
148
Gebrauch des Manuellen Getriebes
148
Kraftstoff Einsparen
149
Kraftstoffeinsparung
149
Einsatzbedingungen
151
Ziehen von Anhängern
151
Zur Beachtung
151
Schleppen von Anhängern
151
Winterreifen
152
Längere Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs
153
Lange Ausserbetriebsetzung des Fahrzeugs
153
Schneeketten
153
IM Notfall
154
Anlassen des Motors
155
ANLASSEN mit FREMDBATTERIE Abb
155
Reifenschnellreparaturkit Fix & Go Automatic
156
Schnellreparaturkit für Reifen Fix&Go Automatic
156
Das sollte man Wissen
158
Aufpumpen
159
Austauschverfahren der Dose
163
Reifenwechsel
164
Allgemeine Hinweise
164
Entfernen des Subwoofers
166
Subwoofer und Ersatzrad
166
Auswechseln einer Glühlampe
171
Ersatz einer Glühlampe
171
Auswechseln der Lampe bei einem Aussenlicht
175
VORDERE LEUCHTGRUPPE Abb
175
Ersatz einer Lampe der Außenbeleuchtung
175
Fernlichter
176
Standlicht /Positionslicht
177
Auswechseln der Lampe bei einem Innenlicht
180
Vordere Deckenleuchte
180
Ersatz einer Lampe der Innenbeleuchtung
180
Deckenleuchte IM Kofferraum
182
Leuchte IM Ablagefach
183
Beleuchtung des Make-Up-Spiegels
183
Auswechseln der Sicherungen
184
Allgemeines
184
Position der Sicherungen
185
Sicherung
189
Anheben des Fahrzeugs
192
Aufladen der Batterie
192
Abschleppen des Fahrzeugs
193
Wartung und Pflege
194
Programmierte Wartung
195
Plan für die Programmierte Wartung
196
Regelmäßige Kontrollen
200
Schwereinsatz des Fahrzeugs
200
Füllstandskontrolle
202
Flüssigkeit der Motorkühlanlage
206
FLÜSSIGKEIT der SCHEIBEN- / HECKSCHEIBENWASCHANLAGE C-Abb
207
BREMSFLÜSSIGKEIT D - Abb
207
Dieselölfilter
209
Ablauf für Kondenswasser
209
Luftfilter
209
Pollenschutzfilter
209
Batterie
210
Austausch der Batterie
210
Nützliche Ratschläge zur Verlängerung der Batterielebensdauer
212
Räder und Reifen
213
Gummischlauch
215
Scheiben-/Heckscheibenwischer
215
Spritzdüsen
217
Karosserie
218
Schutz vor Witterungseinflüssen
218
Gewährleistung für die Karosserie und den Unterboden
218
Empfehlungen für die Pflege der Karosserie
219
Ausstattungen
221
Sitze und Stoffteile
221
Innenraum
221
Technische Daten
222
Identifizierungsdaten
223
KENNZEICHNUNG des FAHRGESTELLS Abb
224
Motorkennzeichnung
224
Codes der Motoren - Karosserieversionen
225
Motorcodes - Karosserieversionen
225
Motor
226
Allgemeines
226
Kraftstoffversorgung
228
Stromversorgung
228
Kraftübertragung
229
Bremsen
229
Getriebe
229
Aufhängungen
230
Lenkung
230
Räder
231
Ersatzrad
231
Erklärung der Reifenkennzeichnung
231
Erklärung der Felgenkennzeichnung
232
FÜLLDRUCK bei KALTEM REIFEN (Bar)
234
Abmessungen
235
Fahrleistungen
236
Gewichte
237
Nachfüllmengen
239
Betanken
241
Flüssigkeiten und Schmiermittel
241
Empfohlene Produkte und Ihre Eigenschaften
241
Kraftstoffverbrauch
243
CO 2 -Emission
245
Verordnung zur Behandlung von Altfahrzeugen
250
Erneuerung Motoröls
257
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lancia FLAVIA
Lancia Lybra
Lancia PHEDRA
Lancia thema
Lancia Thesis 2002
Lancia Voyager
Lancia Voyager 2013
Lancia Y
Lancia Kategorien
Autos
Autoradios
Auto-Alarmanlagen
Weitere Lancia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen