Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitslogik Für Differentialschutz Ldrgfc; Verifizieren Der Einstellungen - ABB RED 670 Handbuch

Leitungsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 10
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
10.3.4
10.3.4.1
86
Einstellungen wieder auf ihre ursprünglichen Werte zurück, sofern diese für die
Prüfungen verändert wurden.
Nach Abschluss des Schleifentests mit der Leitung in Betrieb und
vor Beendigung des Testmodus, Einstellung ReleaseLocal in
LHMI wie folgt konfigurieren unter: Hauptmenü/Test/Test
Leitungsdifferentialschutz/Leitungs-Differentialschutzlogik
muss auf Alles blockieren gesetzt werden. Andernfalls kann der
Strom zu einem fehlerhaften Auslösen des
Leitungsdifferentialschutzfunktion führen, wenn das
Leitungsdifferentialschutz-Gerät neu gestartet wird.
Zusätzliche Sicherheitslogik für Differentialschutz LDRGFC

Verifizieren der Einstellungen

Zur Überprüfung der Einstellungen wird das Gerät wie in diesem Kapitel 1 unter
„Überblick" und in Abschnitt 1 „Vorbereitung zur Prüfung" in diesem Kapitel
beschrieben eingestellt.
Lokale Kriterien für Stromänderung
Vorgehensweise
1.
Setzen Sie Operation auf Ein.
2.
Prüfeinrichtung für die Einspeisung von Dreiphasenstrom an den
entsprechenden Klemmen des Geräts anschließen.
3.
Speisen Sie symmetrische Leiterströme mit der Stärke des halben
Bemessungsstroms ein
4.
Erhöhen Sie den eingespeisten Strom in Leiter L1 langsam bis über die
eingestellte ICV>. Es sollte kein Signal aktiviert werden.
5.
Senken Sie den eingespeisten Strom in Leiter L1 auf die Hälfte des
Bemessungsstroms.
6.
Erhöhen Sie den eingespeisten Strom in Leiter L1 auf einmal bis über die
eingestellte ICV>. START sollte aktiviert werden.
Unterspannungskriterien
Vorgehensweise
1MRK 505 309-UDE -
Leitungsdifferentialschutz RED670 2.0 IEC
Inbetriebnahme-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis