Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwacheinspeiselogik; Schwacheinspeiselogik Bei Der Logik Für Signalvergleich Mit Übergreifstufe - ABB RED 670 Handbuch

Leitungsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 309-UDE -
10.11.3.2
Leitungsdifferentialschutz RED670 2.0 IEC
Inbetriebnahme-Handbuch
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
1.
Aktivieren Sie das Empfangssignal (CRL).
2.
Stellen Sie einen fehlerfreien Zustand mit einer Impedanz von 50 % der
Reichweite der mit IRVL verbundenen Rückwärtszone ein.
3.
Nachdem die Anregebedingung für die Rückwärtszone empfangen wurde,
speisen Sie einen Fehler ein, der 50 % der Reichweite der Vorwärtszone, die mit
WEIBLK2 verbunden ist, entspricht.
4.
Kontrollieren Sie, ob die korrekten Auslöseausgänge und externen Signale für
den Fehlerfall gesetzt sind. Die Ansprechzeit sollte um ca. tDelayRev länger sein
als die beschleunigte Auslösung (TRIP) die für den Signalvergleich zur
Gegenstation mit Freigabeverfahren aufgezeichnet wurde.
5.
Setzen Sie das Vorwärts- und Rückwärtszonenzeitglied auf seine ursprüngliche
Einstellung zurück.

Schwacheinspeiselogik

Schwacheinspeiselogik bei der Logik für Signalvergleich mit
Übergreifstufe
1.
Überprüfen Sie die Blockierung des Echos anhand der Einspeisung eines CRL-
Signals >40 ms nach dem Anlegen eines Fehlerfalls in Rückwärtsrichtung.
2.
Messen Sie die Dauer des reflektierten CS-Signals durch Anlegen eines CRL-
Empfangssignals.
3.
Überprüfen Sie die Auslösefunktionen und den Spannungspegel für das
Auslösen durch Verringerung einer Phasenspannung und Anlegen eines CRL-
Empfangssignals.
Prüfbedingungen
Mit der Funktion für die Stromrichtungsumkehr und Schwacheinspeiselogik für den
Distanzschutz ZCRWPSCH reicht ein Fehlertyp aus. Legen Sie drei Fehler an (einen
in jedem Leiter). Beim Fehler in Leiter L1-N, diese Parameter einstellen:
Tabelle 31:
Parameterwerte Leiter L1-N
Phase
I (Ampere)
L1
0
L2
0
L3
0
Wenn gewünscht, alle Einstellungen für die anderen Fehler zyklisch einstellen (L2-N
and L3-N).
Der Einstellparameter WEI wird auf Echo & Auslösung eingestellt.
Phasenwinkel
V (Volt)
(Grad)
0
Kleiner als
stellen
240
63
120
63
Abschnitt 10
Phasenwinkel
(Grad)
UPN< ein‐
0
240
120
231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis