Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED 670 Handbuch Seite 260

Leitungsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 10
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
254
der Leistungsschalter geöffnet ist und Sie einen Strom in die gewählte
Phase einspeisen, der über dem in AccStopCurr eingestellten Wert liegt.
6.
Prüfen der Restnutzungsdauer des Leistungsschalters
6.1. Prüfen Sie die über die Parameter RatedOperCurr, RatedFltCurr,
OperNoRated, OperNoFault, DirCoef und CBLifeAlmLevel
vorgenommenen Zeiteinstellungen.
6.2. Ändern Sie den Leiterstrom in der gewählten Phase von kleiner als der
Betriebsbemessungsstrom RatedOperCurr auf größer als der
Fehlerbemessungsstrom RatedFltCurr des Leistungsschalters.
6.3. Die Restnutzungsdauer des LS-Ausgangs CBLIFEPH wird ermittelt, wenn
der Leistungsschalter von der "LS geschlossen"-Position in die "LS offen"-
Position wechselt. Vergewissern Sie sich, dass der Ausgang CBLIFEPH
um einen Wert zurückgeht, der dem eingespeisten Strom entspricht.
6.4. CBLIFEAL wird aktiviert, sobald CBLIFEPH unterhalb des in
CBLifeAlmLevel eingestellten Wertes liegt.
7.
Prüfen der akkumulierten Energie
7.1. Prüfen Sie die über die Parameter AccSelCal bis Aux Contact, ContTrCorr
und AlmAccCurrPwr festgelegten Werte.
7.2. Speisen Sie einen Leiterstrom in die gewählte Phase ein, der über dem in
AccStopCurr eingestellten Wert liegt.
7.3. Wenn der Schalter öffnet, wird die akkumulierte Energie IPOWPH
berechnet. Der berechnete Wert wird am Ausgang IPOWPHbereitgestellt.
7.4. Das Alarmsignal IPOWALPH wird ausgegeben, wenn IPOWPH über dem
in AlmAccCurrPwr eingestellten Wert liegt.
7.5. Das Sperrsignal IPOWLOPH wird ausgegeben, wenn IPOWPH weiter bis
zum Grenzwert LOAccCurrPwr zunimmt.
7.6. Berechnung der akkumulierten Energie IPOWPH wird gestoppt, wenn der
eingespeiste Strom unter dem in AccStopCurr eingestellten Wert liegt.
8.
Prüfen der LS-Schaltvorgänge
8.1. Prüfen Sie die über die Parameter OperAlmLevel und OperLOLevel
eingestellten Werte.
8.2. Der Auslösezähler NOOPER wird bei jeder Schließen-Öffnen-Sequenz
des Leistungsschalters aktualisiert, indem die Position der Hilfskontakte
POSCLOSE und POSOPEN geändert wird.
8.3. OPERALM wird aktiviert, wenn der NOOPER-Wert den in OperAlmLevel
eingestellten Wert übersteigt. Der Ist-Wert wird am Ausgang
NOOPERbereitgestellt.
8.4. OPERLO wird aktiviert, wenn der NOOPER-Wert den in OperLOLevel
eingestellten Wert übersteigt.
9.
Prüfen der LS-Federlastüberwachung
1MRK 505 309-UDE -
Leitungsdifferentialschutz RED670 2.0 IEC
Inbetriebnahme-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis