Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecosdetector Konfiguration; Ecosdetector Name; Ecosdetector Nummer; Rückmeldestatus - Esu ECoS 2 Betriebsanleitung

Modellbahnsteuerung mit farbbildschirm, firmware ab 4.0.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECoSDetector Konfiguration & L.Net Rückmelder Konfiguration
a) Liste mit allen bisherigen s88-Modulen
b) Modulname
c) Anzeige, ob 8- oder 16 Ports
d) Schaltfläche „Löschen"
e) Schaltfläche „Hinzufügen"
f) Schaltfläche „Wechsel zwischen 8 und 16 Ports"
g) s88-Monitor
Sie müssen für jedes s88-Modul Ihrer Anlage einen Eintrag hin-
zufügen:
• Drücken Sie auf Die Schaltfläche „Hinzufügen".
• Ein Druck auf diese Schaltfläche wechselt zwischen dem 8-Port
und dem 16-Port Modul
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe abschließend.

15.3.2. ECoSDetector Konfiguration

Der ECoSDetector wird wie in der Beschreibung ans Gleis an-
geschlossen und muss ebenfalls im Setupmenü der Zentrale
konfiguriert werden. Jeder ECoSDetector wird in der Liste der
„Geräte am ECoSlink" mit seinem Namen angezeigt.
• Rufen Sie das Setupmenü auf.
• Wählen Sie das Untermenü „Geräte im System".
Abbildung 74
In Abb. 74 wird als Name „ECoSDetector" angezeigt. Dies ist
der werkseitig vergebene Standardwert und sollte von Ihnen
geändert werden, sobald zwei oder mehr ECoSDetector Mo-
dule verwendet werden.
Möchten Sie Sie mehrere ECoSDetector Module verwenden,
schließen Sie diese am besten einzeln, nacheinander an. Damit
ist eine Verwechslung der Module bei der Konfiguration prak-
tisch ausgeschossen.
Wählen Sie den ersten ECoSDetector aus der Liste aus und drü-
cken Sie auf «Edit». Es öffnet sich der Konfigurationsdialog für
dieses ECoSDetector Modul.
28
Abbildung 75

15.3.2.1. ECoSDetector Name

Vergeben Sie jedem Modul einen eindeutigen Namen, z.B.
„Hauptbahnhof" oder „Schattenbahnhof", damit Sie die
Funktion jederzeit erkennen können.

15.3.2.2. ECoSDetector Nummer

Damit die Verwendung der ECoSDetectoren parallel zu den
s88-Rückmeldern möglich ist, benötigt jeder ECoSDetector
eine „Nummer", ähnlich wie die s88-Module. Auf diese Wei-
se können die einzelnen Module einfach auseinandergehalten
werden. Die Nummer kann jeden beliebigen Zahlenwert zwi-
schen 1 und 100 einnehmen. Beim Einsatz mehrerer ECoSDe-
tector Module ist es nicht zwingend erforderlich, aufeinander
folgende Nummern einzusetzen. Es können auch Lücken ver-
bleiben.
15.3.2.3. Rückmeldestatus
Für Testzwecke ist es oft hilfreich, sich den Besetztstatus der
einzelnen Rückmelder optisch anzeigen zu lassen. Auch dies ist
im Konfigurationsmenü möglich. Für jeden Rückmelder wird
der Status „belegt" als ausgefülltes Kästchen dargestellt.

15.3.2.4. Auffinden eines ECoSDetectors

Nach dem Drücken der Schaltfläche „Blinken" im Konfigurati-
onsdialog (vgl. Abb. 75) wird die LED des ECoSDetectors rhyth-
misch blinken. Dies erleichtert das Auffinden des Moduls.
Alternativ können Sie die Taste am ECoSDetector drücken. Es
wird sich ein Dialogfenster auf dem ECoS Schirm öffnen, der
sowohl den Namen als auch die Ordnungsnummer des Moduls
anzeigt.
Abbildung 76

15.3.2.5. Mehre ECoSDetectoren verwalten

Wenn Ihre Anlage wächst und Sie mehrere ECoSDetector Mo-
dule einsetzen möchten, kann es erforderlich sein, die Reihen-
folge der Ordnungsnummern nachträglich zu verändern. Hier-
zu haben wir eine komfortable Möglichkeit geschaffen.
• Drücken Sie im im Konfigurationsmenü eines (beliebigen)
ECoSDetectors auf den Tab-Reiter „Verwalten".
Abbildung 77
In der Liste werden alle erkannten ECoSDetectormodule mit ih-
rem Namen und vorangestellter Ordnungsnummer angezeigt.
Die Liste ist sortiert nach Ordnungsnummer.
Möchten Sie nun einem ECoSDetector eine neue Ordnungs-
nummer zuweisen, so markieren Sie einfach das betreffende
Modul und drücken auf die Schaltfläche «N+», um die Num-
mer zu erhöhen, oder auf die Schaltfläche «N-», um die Num-
mer zu verkleinern. Die Sortierung der Liste passt sich auto-
matisch an.
Achten Sie darauf, dass die Ordnungsnummern unterschiedlich
sind.
15.3.3. L.Net Rückmelder Konfiguration
Nachdem der Anschluss des L.Net converters laut dessen Be-
triebsanleitung wird das Modul automatisch erkannt und die
Rückmelder müssen konfiguriert werden.
• Rufen Sie das Setupmenü auf.
• Wählen Sie das Untermenü „Geräte im System".
Abbildung 78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50210

Inhaltsverzeichnis