ABS-Bremssystem (Ausgerüstete Modelle)
ABS-Wartungs-Vorsichtsmaßnahmen
Bei Wartungsarbeiten am ABS-System ist eine Reihe
wichtiger Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
○
Dieses ABS-System arbeitet mit einer wartungsfreien 12
V-Batterie als Stromquelle. Als Stromquelle darf nur die
wartungsfreie 12-V-Batterie und keine andere Batterie
eingesetzt werden.
○
Keinesfalls die Batterieanschlüsse vertauschen.
wird die ABS-Hydraulikeinheit beschädigen.
○
Um eine Beschädigung der Teile des ABS zu vermeiden,
die Batteriekabel oder andere elektrische Verbindungen
nicht abklemmen, wenn der Zündschlüssel in Stellung ON
steht oder der Motor läuft.
○
Leitungen, die direkt am Pluspol (+) der Batterie ange-
schlossen sind, keinesfalls an Fahrzeugmasse legen.
○
Den Zündschlüssel nicht in die Stellung ON drehen, wenn
irgendwelche elektrischen ABS-Steckverbinder nicht an-
geschlossen sind. Die ABS-Hydraulikeinheit speichert
Servicecodes.
○
Kein Wasser auf die Elektroteile, Teile des ABS-Systems,
die Steckverbinder, Leitungen und Verdrahtung sprühen.
○
Falls das Motorrad über ein Funkgerät verfügt, sicher-
stellen, dass der Betrieb des ABS-Systems nicht durch
die von der Antenne ausgestrahlten elektromagnetischen
Wellen gestört wird. Die Antenne so weit weg wie mög-
lich von der ABS-Hydraulikeinheit entfernt anordnen.
○
Immer,
wenn die elektrischen Verbindungen des
ABS-Systems abgeklemmt werden müssen, zuerst
den Zündschalter ausschalten.
○
Die ABS-Bauteile dürfen niemals hart geschlagen wer-
den, wie mit einem Hammer, oder auf eine harte Fläche
fallen gelassen werden. Ein derartiger Schlag kann die
Teile beschädigen.
○
Die ABS-Bauteile können nicht zerlegt werden. Selbst
wenn ein Fehler gefunden wird, nicht versuchen, die ABS
-Bauteile zu zerlegen und zu reparieren, sondern austau-
schen.
○
Das ABS hat viele Bremsleitungen, -rohre, und -leiter.
Und das ABS kann Probleme des konventionellen Brems-
systems nicht erkennen (Bremsscheiben-Verschleiß,
ungleichmäßig verschlissener Bremsbelag und andere
mechanische Fehler).
Bremsleitungen und -rohre auf korrekte Verlegung und
Anschlüsse, Verkabelung auf korrekte Verlegung und
Bremsen auf adäquate Bremskraft hin überprüfen. Über-
prüfung auf Flüssigkeitslecks hin sicherstellen, und die
Bremsleitung gewissenhaft entlüften.
Um Probleme zu vermeiden,
Dies
BREMSEN 12-35