Ansaugluftdrucksensor (Servicecode 12)
Prüfung der Ausgangsspannung des
Ansaugluftdrucksensors
•
Die Ausgangsspannung am Ansaugluftdrucksensor ge-
nauso messen wie die Eingangsspannung, dabei folgen-
den Hinweis beachten.
○
Den Ansaugluftdrucksensorverbinder trennen und den
Kabelbaumadapter [A] zwischen diesen beiden Steck-
verbindern anschließen.
Spezialwerkzeug -
Kabelbaumadapter: 57001-1561
Ausgangsspannung des Ansaugluftdrucksensors
Anschlüsse am Adapter:
Digitalmultimeter (+) → G/W (Sensor Y/BL) Kabel
Digitalmultimeter (–) → BK (Sensor BR/BK) Kabel
•
Die Ausgangsspannung bei ausgeschaltetem Motor und
mit angeschlossenem Steckverbinder messen.
•
Die Zündung einschalten.
Ausgangsspannung
Standardbereich:
○
Die Ausgangsspannung ändert sich entsprechend dem
örtlichen Luftdruck.
•
Die Zündung ausschalten.
Falls der Messwert nicht dem Standardbereich entspricht,
den Sensor ersetzen.
Liegt der Messwert innerhalb des Standardbereichs,
die ECU ausbauen und die Verdrahtung zwischen den
Hauptkabelbaum-Seitensteckverbindern auf Durchgang
überprüfen.
○
Die Verbinder für ECU und Sensor abziehen.
Prüfung der Verkabelung
ECU-Steckverbinder [A] ←→
Verbinder des Ansaugluftdrucksensors [B]
Y/BL Kabel (ECU-Klemme 8) [C]
BR/BK Kabel (ECU-Klemme 28) [D]
3,80 – 4,20 V DC bei normalem
atmosphärischen Luftdruck (101,32
kPa, 76 cmHg)
ANMERKUNG
KRAFTSTOFFANLAGE (DFI) 3-53