Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roboteranschluss - universal robots UR10/CB3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Roboteranschluss

4.7 Roboteranschluss
Das Kabel des Roboters muss in den Anschluss an der Unterseite des Steuerger¨ a ts
gesteckt werden; siehe Abbildung unten. Stellen Sie vor dem Einschalten des Ro-
boterarms sicher, dass der Stecker ordnungsgem¨ a ß verriegelt ist. Die Roboterkabel-
verbindung darf nur getrennt werden, wenn die Stromzufuhr zum Roboter abge-
schaltet ist.
Version 3.1
(rev. 17782)
Parameter
Eingangsspannung
Externe Netzsicherung (@ 100-200 V)
Externe Netzsicherung (@ 200-240 V)
Eingangsfrequenz
Stand-by-Leistung
Nennbetriebsleistung
GEFAHR:
1. Stellen Sie sicher, dass der Roboter korrekt geerdet ist (elektri-
sche Verbindung zur Masse). Verwenden Sie die nicht genutz-
ten Schauben, die zu den Erdungssymbolen im Steuerger¨ a t
geh ¨ oren, um eine gemeinsame Erdung aller Ger¨ a te im System
zu schaffen. Der Masseverbinder sollte mindestens denselben
Nennstrom haben, wie der h ¨ ochste Strom im System.
2. Stellen Sie sicher, dass der Eingangsstrom an das Steuerger¨ a t
mit einem RCD (Fehlerstromschutzschalter) und einer ord-
nungsgem¨ a ßen Sicherung gesch ¨ utzt ist.
3. Verriegeln Sie alle Stromversorgungen f ¨ ur die abgeschlosse-
ne Roboterinformation w¨ a hrend des Betriebs und schalten
Sie sie ab. Andere Ger¨ a te d ¨ urfen den Roboter-E/A nicht mit
Strom versorgen, wenn das System verriegelt ist.
4. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind,
bevor das Steuerger¨ a t mit Strom versorgt wird. Verwenden
Sie immer ein originales und korrektes Stromkabel.
I-39
Min
Typ
Max
Einheit
100
-
240
VAC
15
-
16
8
-
16
47
-
63
Hz
-
-
0,5
W
90
250
500
W
A
A
UR10/CB3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis