Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:

Werbung

4.2.4.5 Szenenfunktion
Einleitung
Das Tableau kann bis zu 24 Szenen mit bis zu 32 Lichtszenengruppen (Aktorgruppen) verwal-
ten. Die Szenen können sowohl über Bedienfunktionen des Tableaus als auch über ein Neben-
stellenobjekt angesteuert werden. Die Ansteuerung über das Nebenstellenobjekt ist nur dann
möglich, wenn im Parameterknoten "Lichtszenen" der Parameter "Nebenstellenobjekt" auf "Ja"
parametriert ist. Das Nebenstellenobjekts kann sowohl zum Aufrufen als auch zum Speichern
der Szenen genutzt werden.
Das ETS PlugIn weist den definierten Szenen automatisch Nummern von 1 bis 24 zu. Andere
Nummern werden nicht unterstützt. Beim Aufrufen der Szenen sendet das Tableau an jede
Szenengruppe ein Telegramm mit dem im Tableau gespeicherten Wert. Beim nachträglichen
Ändern der Szenen kann das Tableau an jede Szenengruppe eine Leseanforderung schicken
und die Antworten als neue Werte nichtflüchtig speichern.
Das Abrufen als auch das Abspeichern von Szenen kann kurzfristig zu einer stärkeren Busbe-
lastung führen. Aus diesem Grund ermöglicht ist es möglich, in den allgemeinen parametern im
ETS PlugIn die Zeit zwischen den einzelnen Szenen-Telegrammen zu bestimmen (siehe Kapi-
tel 4.2.4.1.1. Allgemeine Parameter).
Die Projektierung der Szenenfunktion besteht im Wesentlichen aus drei Schritten...
-
Hinzufügen der Szenen in die PlugIn-Projektierung.
-
Hinzufügen der Szenengruppen in die PlugIn-Projektierung.
-
Festlegen der Szenenwerte am Tableau.
i Folgendes ist zu beachten:
Wenn nach einer erfolgten Inbetriebnahme im ETS PlugIn Änderungen an den Szenen
oder den Szenengruppen vorgenommen werden, so müssen diese Änderungen gültig in
das Gerät geladen werden! Ein Programmieren der Szenenkonfiguration findet nur dann
vollständig statt, wenn der Parameter "Lichtszenen-Namen überschreiben, -Werte löschen"
im obersten Parameterknoten des PlugIns auf "Ja" eingestellt ist (siehe Kapitel 4.2.4.1.4.
Download-Verhalten)! Dabei gehen Änderungen, die vom Bediener am Tableau vorgenom-
men wurden (Szenenwerte, Szenenbezeichnungen), verloren!
4.2.4.5.1 Szenen und Szenengruppen hinzufügen
Szenen hinzufügen
Zunächst müssen die Szenen angelegt werden. Im ETS PlugIn sind unter dem Knoten "Lichts-
zenen -> Lichtszenen-Sammlung" drei Bildschirmseiten vorhanden. In jeder dieser drei Seiten
können bis zu acht Szenen durch Rechtsmausklick hinzugefügt werden. Zur besseren Über-
sicht sollten die Szenen möglichst gleich nach dem Hinzufügen eindeutige Bezeichnungen er-
halten. Diese Bezeichnungen können später nach der Inbetriebnahme am Tableau vom Bedie-
ner jederzeit geändert werden.
Die Szenen erhalten beim Hinzufügen automatisch ihre Szenennummer, mit der sie später über
das Nebenstellenobjekt aufgerufen werden können. Die Szenen besitzen sonst keine weiteren
Parameter oder Konfigurationsmöglichkeiten. Jeder Szene werden später die im weiteren Ver-
lauf angelegten Szenengruppen zugeordnet, damit eine Ansteuerung von KNX / EIB Aktorgrup-
pen möglich ist.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 87 von 235

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1