4.2.4.4 Störmeldungen
Störmeldungen
Im Gegensatz zu den normalen Anzeigefunktionen, die nur einen momentanen Zustand darstel-
len, unterscheiden sich Störmeldungen in den folgenden Dingen...
-
Es kann automatisch der Piezo-Summer ertönen.
-
Unabhängig von der aktuellen Bildschirmseite kann eine bestimmte Meldungsseite ange-
zeigt werden.
-
Es kann durch den Anwender eine Quittierung gefordert werden.
-
Störungen können in eine separate Meldungsliste eingetragen werden.
4.2.4.4.1 Störmeldung anlegen und Meldungsfenster
Eine Störmeldung anlegen
Im ETS PlugIn können bis zu 50 verschiedene Störmeldungen verwaltet werden. Störmeldun-
gen werden im gleichnamigen Parameterknoten durch Rechtsmausklick hinzugefügt. Für jede
hinzugefügte Störmeldung wird ein 1 Bit Objekt "Störmeldeobjekt" angelegt. Die Parameter ei-
ner Störmeldung werden in der entsprechenden Parametergruppe angezeigt.
Der Parameter "Aktivierung durch Objektwert" definiert, wann eine Meldung über das Störmel-
deobjekt aktiviert wird (z. B. Aktivierung durch "1"-Telegramm). Der entgegengesetzte Wert de-
aktiviert die Meldung wieder (z. B. Deaktivierung durch "0"-Telegramm). Zudem kann jeder Stö-
rung ein Text vorgegeben werden, wodurch die Störmelung später identifiziert werden kann.
Der Parameter "Akustischer Hinweis" entscheidet, ob bei einer aktiven Störmeldung der im Ta-
bleau integrierte Piezo-Summer ertönt, oder still bleibt.
Falls einzelne Störmeldungen besonders wichtig sind, oder falls mehrere Störmeldungen auf
gleichartige Quellen (z. B. Rauchmelder) zurückzuführen sind, können andere Störmeldungen
im Tableau blockiert werden. Beim Anklicken des Parameterfeldes "Bei Störmeldung Sperrung
weiterer Stlörmeldefenster" öffnet sich ein separater Dialog, in dem aus der Liste aller Störmel-
dungen die zu blockierenden Meldungen ausgewählt werden können.
Wenn das Tableau eine Störmeldung empfängt, kann es nach Bedarf ein Meldungsfenster öff-
nen (siehe Bild 20).
Meldungsfenster
In der ersten Zeile des Meldungsfensters wird der Text der Störmeldung angezeit (35). Dieser
Text wird auch in die Meldungsliste aufgenommen, sofern ein Eintrag erfolgen soll.
In den Zeilen 2 (36) und 3 (37) wird ein im ETS PlugIn frei konfigurierbarer Anzeigetext (je max.
23 Zeichen) dargestellt.
In der vierten Zeile (38) kann bei Bedarf ein externer Text, der über ein separates
14 Byte Objekt vom Tableau empfangen wird, angezeigt werden. Falls der externe Text ver-
wendet wird (Parameter "Bei Störmeldung externen Text anzeigen = Ja"), wartet das Tableau
nach der Aktivierung der Störmeldung etwa 500 ms, bevor das Meldungsfenster angezeigt wird.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Bild 20: Meldungsfenster einer Störmeldung
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 83 von 235