Filtern
h Logik -> Verknüpfungen -> [Bezeichnung-Logikgatter] - [Art der Verknüpfung-Logikgatter] ->
[Bezeichnung-Eingang]
Bezeichnung
Verhalten Eingang
h Logik -> Verknüpfungen -> [Bezeichnung-Logikgatter] - [Art der Verknüpfung-Logikgatter] ->
[Bezeichnung-Ausgang]
Bezeichnung
Verhalten Ausgang
h Logik -> Multiplexer -> [Bezeichnung-Multiplexer] - [Funktion-Multiplexer]
Bezeichnung
Sperrobjekt vorhanden
Best.-Nr. 7574 00 1X
Nein
Nur „1"-Telegramme sen-
den
Nur „0"-Telegramme sen-
den
[Eingang]
Normal
Invertiert
[Ausgang]
Normal
Invertiert
[Multiplexer]
Ja
Nein
Software "...590101"
Logikgatter kann das zu einer höheren
Busbelastung führen. Bei der Einstel-
lung "Senden bei Änderung des Aus-
gangs" wird die Busbelastung minimiert,
indem das Ausgangstelegramm nur
dann ausgesendet wird, wenn sich auch
der Schaltzustand verändert hat.
Optional kann für den Ausgang an die-
ser Stelle eine Filterfunktion aktiviert
werden. Die hier eingestellte Filterfunkti-
on legt fest, welche Ausgangstelegram-
me auf den Bus ausgesendet und somit
weitergeleitet werden.
Vordefinierte Bezeichnung, die aus-
schließlich im Namen des Parameter-
knotens erscheint und bei Bedarf geän-
dert werden kann.
An dieser Stelle kann festgelegt werden,
ob der entsprechende Gattereingang
normal, also nicht invertiert, oder inver-
tiert ausgewertet wird.
Vordefinierte Bezeichnung, die aus-
schließlich im Namen des Parameter-
knotens erscheint und bei Bedarf geän-
dert werden kann.
An dieser Stelle kann festgelegt werden,
ob der Gatterausgang normal, also nicht
invertiert, oder invertiert ausgewertet
wird.
Vordefinierte Bezeichnung, die aus-
schließlich im Namen des Parameter-
knotens erscheint und bei Bedarf geän-
dert werden kann.
Der Multiplexer kann optional mit einem
Sperreingang ausgestattet werden.
Während einer Sperrung werden keine
Werte vom Eingang an die Ausgänge
weitergegeben.
Seite 201 von 235
Parameter