Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:

Werbung

h Meldeanlage -> Allgemein
Scharf-Quittierungszeit
[s]
Unscharf-Quittierungs-
zeit [s]
Schaltdauer Innensire-
ne [s]
Melder Abfrage Intervall
[s]
Best.-Nr. 7574 00 1X
2...3...255
2...3...255
2...90...255
10...255
Software "...590101"
konfiguriert werden. Das Eingabeformat
der Adresse ist festgelegt als
"local@domain"(Beispiel: "xxx@yyy.de")
. Die Adresse darf maximal 58 Zeichen
lang sein. Es muss für jede Ereignis E-
Mail mindestens eine Empfängeradres-
se eingetragen sein.
Dieser Parameter legt die Quittierungs-
zeit für ein Scharfschalten der Anlage
fest. Die Quittierung erfolgt durch das
Objekt "Scharfquittierung" und bei einer
externen Scharfschaltung ggf. zusätzlich
über den optischen Signalgeber (abhän-
gig vom Parameter "Optische Quittie-
rung bei externer Scharfschaltung).
Ein vorzeitiger Abbruch der Scharf- Quit-
tierungszeit ist möglich, wenn noch vor
Ablauf wieder unscharfgeschaltet wird.
Dieser Parameter legt die Quittierungs-
zeit für ein Unscharfschalten der Anlage
fest. Die Quittierung erfolgt durch das
Objekt "Unscharfquittierung".
Ein vorzeitiger Abbruch der Scharf- Quit-
tierungszeit ist möglich, wenn noch vor
Ablauf wieder unscharfgeschaltet wird.
Wenn ein Melder innerhalb eines scharf-
geschalteten Bereichs anspricht, oder
im scharfgeschalteten Zustand der Sa-
botagemelder auslöst oder ein beliebi-
ger Melder als fehlend erkannt wurde,
geht die Meldeanlage in den Zustand
"Alarm" über und aktiviert die Innensire-
ne. Die Innensirene ist ein auf Zeit akti-
vierter Alarmgeber. Die Schaltdauer der
Innensirene muss an dieser Stelle ein-
gestellt werden.
Die Meldeanlage deaktiviert die Innensi-
rene automatisch, wenn die Schaltdauer
nach dem Auslösen eines Alarms abge-
laufen ist.
Die Meldeanlage prüft die in den Siche-
rungsbereichen angelegten Melder auf
Vorhandensein, also darauf, ob sie noch
am KNX/EIB angeschlossen und funkti-
onsfähig sind. Das durch diesen Para-
meter einstellbare "Melder Abfrage In-
tervall" definiert den Zeitabstand zwi-
schen zwei Lesetelegrammen des Ta-
bleaus, also die Zeit zwischen zwei Mel-
derprüfungen. Die Meldeanlage fragt
nacheinander alle angelegten Melder-
eingänge auf diese Weise ab.
Seite 208 von 235
Parameter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1