Elektrik
Prüfung des Gleichrichters
•
Den Handtester auf den 1 Ω-Bereich einstellen.
•
Den Handtester auf Null stellen und an jede Klemme anschließen,
um den Widerstand in beide Richtungen zu prüfen.
Der Widerstand muss in einer Richtung niedrig und zehn Mal soviel
in der anderen Richtung sein. Zeigt der Gleichrichter [A] in beiden
Richtungen einen niedrigen oder hohen Wert an, dann ist er
beschädigt und muss ausgewechselt werden.
ANMERKUNG
Die jeweilige Anzeige des Messinstruments schwankt je nach dem
eingesetzten Messinstrument und dem jeweiligen Gleichrichter, die
niedrigere Anzeige muss jedoch im allgemeinen von Null bis ein
halb auf der Skala anzeigen.
VORSICHT
Beim Einsatz eines Messgerätes mit einer Hochleistungs-
batterie wird der Gleichrichter möglicherweise beschädigt.
Prüfen des Reglers
•
Den Handtester auf den 1 Ω-Bereich einstellen.
•
Den Widerstand zwischen den Klemmen B und F in beide
Richtungen prüfen.
Zeigt der Tester Null oder „Unendlich" (keine Anzeige) in beide
Richtungen an, dann ist der Regler beschädigt und muss erneuert
werden.
Prüfen des Lichtmaschinen-Kugellagers
VORSICHT
Zum Prüfen des Kugellagers die Lichtmaschine nicht
auseinander bauen, da dadurch die Lichtmaschine die
Lager beschädigt.
•
Die Welle des Lichtmaschinenrotors beim Prüfen auf Spiel, Rauheit oder Festfressen des Lagers oder Rotors vor- und
zurückdrehen.
Wird Spiel, Rauheit oder Festfressen bei dem Lager festgestellt, muss die Lichtmaschine auseinandergebaut und das
Lager oder der Rotor erneuert werden.
Kawasaki
16-26
Ladesystem
ZZR 1200