Herunterladen Diese Seite drucken

EUCHNER MSC Serie Betriebsanleitung Seite 90

Werbung

Betriebsanleitung
Modulare Sicherheitssteuerung MSC
9.1.12. Prüfen des Systems
WARNUNG
Nachdem das Projekt überprüft, in das Modul MSC-CB/MSC-CB-S hochgeladen und alle Sicherheitskom-
ponenten angeschlossen wurden, muss das System auf ordnungsgemäßen Betrieb geprüft werden.
Dies erfolgt, indem eine Statusänderung für jede an MSC angeschlossene Sicherheitskomponente erzwungen wird, um zu
überprüfen, ob sich der Status der Ausgänge auch tatsächlich ändert.
Das nachfolgende Beispiel dient der Veranschaulichung des PRÜF-Verfahrens:
Bild 62:
Prüfen des Systems
(t1)
Im normalen Betriebszustand (Verriegelung (INTERLOCK)) ist Input1 geschlossen, Input2 geöffnet und der Ausgang
von INTERLOCK auf den Logikpegel „High" eingestellt. In diesem Modus sind die Sicherheitsausgänge (OSSD1/2) aktiv und
an den entsprechenden Klemmen liegt eine Versorgungsspannung von 24 VDC an.
Wenn die Verriegelung (INTERLOCK) physisch geöffnet wird, ändert sich der Zustand der Eingänge und somit auch
(t2)
der Ausgänge des Blocks INTERLOCK: (AUS = 0 VDC ---> 24 VDC); Der Zustand der Sicherheitsausgänge OSSD1/2
ändert sich von 24 VDC in 0 VDC. Wenn diese Änderung erkannt wird, ist die bewegliche Verriegelung (INTERLOCK)
ordnungsgemäß angeschlossen.
Bild 63:
Zustandsänderung der Ein- /Ausgänge des Systems
WARNUNG
Ì
Nähere Informationen zur korrekten Installation der externen Sensoren/Komponenten sind dem
Installationshandbuch zu entnehmen.
Ì
Diese Prüfung muss für jede Sicherheitskomponente in dem Projekt durchgeführt werden.
90
(Originalbetriebsanleitung) 2121331-08-07/22

Werbung

loading