Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitssysteme
DE
MGB-L0...-AR.-...
MGB-L0...-AP.-...
ab V3.0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER MGB-L0 AR-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… MGB-L0…-AP.-… ab V3.0.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… Inhalt Zu diesem Dokument .................... 4 1.1. Gültigkeit ............................4 1.1.1. Hinweise zu älteren Produktversionen ................4 1.2. Zielgruppe ............................4 1.3. Zeichenerklärung ..........................4 1.4. Ergänzende Dokumente ........................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................5 2.1. Hauptunterschiede MGB-AP und MGB-AR ...................6 Beschreibung der Sicherheitsfunktion ..............
  • Seite 3 Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11.10. Betrieb in einer AR-Schalterkette ....................25 11.11. Hinweise zum Betrieb in einer AR-Schalterkette ................26 11.11.1. Systemzeiten ........................26 11.11.2. Verdrahtung einer AR-Schalterkette .................26 11.11.3. Anzahl der Geräte in Schalterketten ................26 11.11.4. Rücksetzen in Schalterketten ..................26 Inbetriebnahme ....................27 12.1.
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen vollständigen Überblick für die sichere Instal- lation, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts zu bekommen. Die Dokumente können unter www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben Sie hierzu die Dok. Nr. in die Suche ein. (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    EN 60204-1 Das Sicherheitssystem MGB darf nur in Verbindung mit den vorgesehenen Modulen der MGB-Systemfamilie kombiniert werden. Bei Veränderung von Systemkomponenten übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die Funktion. Verriegelungsmodule mit der Konfiguration MGB-AR können in eine AR-Schalterkette eingebunden werden. Die Verschaltung mehrerer Geräte in einer AR-Schalterkette darf nur mit Geräten erfolgen, die für die Reihenschaltung in einer AR-Schalterkette vorgesehen sind.
  • Seite 6: Hauptunterschiede Mgb-Ap Und Mgb-Ar

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… Tabelle 1: Kombinationsmöglichkeiten von MGB-Komponenten Griffmodul Auswertegerät MGB-H-... ab V2.0.0 MGB…AR/AP ab V3.0.0 Zeichenerklärung Kombination möglich 2.1. Hauptunterschiede MGB-AP und MGB-AR Systemfamilie Symbol Verwendung Optimiert für den Betrieb in sicheren Steuerungen. MGB-AP Wenn keine Reihenschaltung benötigt wird, kann mit dieser Systemfamilie die Anzahl der benötigten Klemmen reduziert werden. Verkettung mehrerer Schutzeinrichtungen zu einem Abschaltpfad.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung bei Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht. Für die Lesbarkeit der CD über den geforderten Aufbewahrungszeitraum kann EUCHNER keine Gewährleistung übernehmen. Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Exemplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.euchner.de herunterladen.
  • Seite 8: Funktion

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 6. Funktion Das Verriegelungsmodul ermöglicht zusammen mit einem Griffmodul das Überwachen der Stellung von beweglichen Schutz- einrichtungen. Die Kombination dient gleichzeitig als mechanischer Türanschlag. Es gilt folgende Einschaltbedingung für die Sicherheitsausgänge FO1A und FO1B (siehe auch Kapitel 14.2. System- zustandstabelle MGB-AR auf Seite 32 und 14.3.
  • Seite 9: Systemübersicht

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 7. Systemübersicht 7.1. Verriegelungsmodul MGB-L0-… Legende: Abdeckung für Hilfsentriegelung LED-Anzeige DIP-Schalter Klemmen X2 -X5 Je nach Ausführung: Leitungseinführung M20x1,5 oder Steckverbinder Interner Reset Hilfsmarkierung für maximal zulässigen Montageabstand Hinweis: Je nach Ausführung können zusätzliche Bedien- und Anzeigeelemente in der Abde- ckung integriert sein und es kann eine Montageplatte enthalten sein.
  • Seite 10: Maßzeichnung

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 11: Sperreinsatz

    Achse der Fluchtentriegelung im rechten Winkel zum Griffmodul ausrichten. Siehe Bild 4 und Bild 7. 7.6.1. Fluchtentriegelung vorbereiten (Siehe auch Bild 6: Fluchtentriegelung vorbereiten auf Seite 12) Profilbreite Erforderliche Länge Welche EUCHNER-Teile werden benötigt? Erforderliche Arbeitsschritte Betätigungsachse ohne Platten mit Montage-...
  • Seite 12 Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… Beispiel ohne Montageplatten: Betätigungsachse Schutzhülse Fluchtentriegelung Griffmodul 1 Betätigungsachse einschieben. Der Sicherungsring A muss an der Fluchtentriegelung B anliegen. 2 Türgriff aufstecken 3 Befestigungsschraube mit 2 Nm anziehen und Abdeckkappe eindrücken. 4 Schutzhülse aufstecken Bild 6: Fluchtentriegelung vorbereiten (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 13: Montage

    Montage auf Oberfläche Tipp! Ì Unter www.euchner.de finden Sie eine Animation zum Montagevorgang. Ì Bei Drucktastern und Anzeigeelementen können Farbe und Beschriftung angepasst werden. Montageschritte siehe Bild 7 und Bild 8 bis Bild 13. System so anbauen, dass Kontrolle und Wartung möglich sind.
  • Seite 14: Montage Farbblende

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 8.1. Montage Farbblende Montage 90° Click! Demontage Farbblende (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 15 Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 2x M6 Ausschnitt für Fluchtentriegelung 1 Nm (6x) Anzugsdrehmoment 6 Nm 4x M6 0,5 Nm Empfohlenes Befestigungsmaterial: Für die Befestigung auf der Montageplatte: DIN 912-M6X25-8.8 ZN ZYLINDERSCHRAUBE Bild 7: Montagebeispiel für rechts angeschlagene Tür (Übersichtsdarstellung) 2112657-15-10/20 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 16: Betätigungsrichtung Umstellen (Hier: Von Rechts Nach Links)

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 9. Betätigungsrichtung umstellen (hier: von rechts nach links) Wichtig! Die Umstellung ist nur möglich, wenn die Riegelzunge nicht ausgefahren ist und noch keine Fluchtent- riegelung montiert ist. Im Auslieferungszustand ist das Griffmodul entweder für rechts oder links angeschlagene Türen eingestellt. Am Beispiel eines Griffmoduls für rechts angeschlagene Türen bedeutet dies: Ì...
  • Seite 17: Schutz Vor Umgebungseinflüssen

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 3 mm CLOSED OPEN 9 Abdeckung entfernen und Innensechskantschraube lösen. AT Türgriff um 90° im Uhrzeigersinn umstellen und wieder befestigen. A Innensechskantschraube mit 3 Nm anziehen A Zustand nach der Umstellung Bild 12: Betätigungsrichtung umstellen, Schritt 9 und A Bild 13: Betätigungsrichtung umstellen, Endzustand 10.
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11. Elektrischer Anschluss WARNUNG Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen Anschluss. Ì Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen immer beide Sicherheitsausgänge (FO1A und FO1B) ausgewertet werden. Ì Die Meldeausgänge dürfen nicht als Sicherheitsausgänge verwendet werden. Ì...
  • Seite 19: Hinweise Zu

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11.1. Hinweise zu Wichtig! Ì Für den Einsatz gemäß Anforderungen muss eine Spannungsversorgung nach UL1310 mit dem Merkmal for use in Class 2 circuits verwendet werden. Alternativ kann eine Spannungsversorgung mit begrenzter Spannung bzw. Stromstärke mit den folgenden Anforderungen verwendet werden: - Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit einer Sicherung gemäß...
  • Seite 20: Anforderungen An Die Anschlussleitungen

    VORSICHT Geräteschäden oder Fehlfunktion durch ungeeignete Anschlussleitungen. Ì Bei Verwendung von anderen Anschlussbauteilen gelten die Anforderungen aus der nachfolgenden Tabelle. EUCHNER übernimmt bei Nichtbeachtung keine Gewährleistung für die sichere Funktion. Beachten Sie folgende Anforderungen an die Anschlussleitungen: Parameter Wert Einheit Aderquerschnitt min.
  • Seite 21: Gerätekonfiguration Ändern (Dip-Schalter Verwenden)

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11.6. Gerätekonfiguration ändern (DIP-Schalter verwenden) Tipp! Unter www.euchner.de finden Sie eine Animation zur Gerätekonfiguration. DIP-Schalter Das Gerät kann mit den DIP-Schaltern konfiguriert werden. Folgende Einstellungen sind möglich: Ì Systemfamilie ändern (AR-/AP-Umstellung) Lage der Schalter Position...
  • Seite 22: Hinweise Zum Betrieb An Steuerungen

    Ì Eingänge FI1A und FI1B immer direkt an einem Netzteil anschließen oder an den Ausgängen FO1A und FO1B eines anderen EUCHNER AR-Geräts (Reihenschaltung). Es dürfen keine getakteten Signale an den Eingängen FI1A und FI1B liegen. Die Testimpulse liegen auch bei ausgeschalteten Sicherheitsausgängen an (nur an FO1A). Je nach Trägheit des nachgeschalteten Geräts (Steuerung, Relais usw.) kann dies zu kurzen Schaltvorgängen führen.
  • Seite 23: Anschlussbelegung Und Kontaktbeschreibung

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11.8. Anschlussbelegung und Kontaktbeschreibung LEDs State DIA 2 Power DIA 1 Bild 15: Anschlüsse und Anzeige-LED Klemme Bezeichnung Beschreibung X3.1 bis X3.3 siehe mitgeliefertes Datenblatt X3.4 Spannungsversorgung für Meldeausgänge und Deckelbestückung, DC 24 V, muss permanent anliegen. X3.5 Masse, DC 0 V (intern mit X5.5 verbunden).
  • Seite 24: Betrieb Als Einzelgerät

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11.9. Betrieb als Einzelgerät +24 V DC FI1A FI1B X3:4 X5:6 X4:1 X4:2 X4:6 X2:3 X2:4 X3:1 X3:3 Safety Inputs Safety Monitoring Outputs Outputs X5:5 X3:5 X4:4 X4:5 X5:1 X5:2 X5:4 X2:1 X2:2 X2:6 X2:7 X3:2 FO1A FO1B...
  • Seite 25: Betrieb In Einer Ar-Schalterkette

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11.10. Betrieb in einer AR-Schalterkette +24 V DC FI1A FI1B X3:4 X5:6 X4:1 X4:2 X4:6 X2:3 X2:4 X3:1 X3:3 Safety Inputs Safety Monitoring Outputs Outputs X5:5 X3:5 X4:4 X4:5 X5:1 X5:2 X5:4 X2:1 X2:2 X2:6 X2:7 X3:2 FO1A...
  • Seite 26: Hinweise Zum Betrieb In Einer Ar-Schalterkette

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 11.11. Hinweise zum Betrieb in einer AR-Schalterkette 11.11.1. Systemzeiten Das Verriegelungsmodul hat gegenüber einem CES-AR Schalter längere Reaktionszeiten (siehe Kapitel 13. Technische Daten auf Seite 29 und 13.2. Typische Systemzeiten auf Seite 31). 11.11.2. Verdrahtung einer AR-Schalterkette Um Masseschleifen zu verhindern, sollte die Verdrahtung sternförmig ausgeführt werden (siehe Bild 18).
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 12. Inbetriebnahme 12.1. Lernvorgang (nur bei MGB unicode) Bevor das System aus Verriegelungsmodul und Griffmodul eine Funktionseinheit bilden, muss das Griffmodul in einer Lern- funktion dem Verriegelungsmodul zugeordnet werden. Während eines Lernvorganges sind die Sicherheitsausgänge ausgeschaltet. Wichtig! Ì...
  • Seite 28: Mechanische Funktionsprüfung

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 12.2. Mechanische Funktionsprüfung Die Riegelzunge muss sich leicht in das Verriegelungsmodul einführen lassen. Zur Überprüfung Schutzeinrichtung mehrmals schließen und Türgriff betätigen. Falls vorhanden, Funktion der Fluchtentriegelung testen. Die Fluchtentriegelung muss ohne großen Kraftaufwand (ca. 40 N) von der Innenseite bedient werden können.
  • Seite 29: Technische Daten

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 13. Technische Daten HINWEIS Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben des Datenblatts, falls diese von der Betriebs- anleitung abweichen. Parameter Wert Einheit Gehäusewerkstoff Glasfaserverstärkter Kunststoff Zinkdruckguss, vernickelt Nichtrostender Stahl Abmessungen siehe Kapitel 7.4. Maßzeichnung auf Seite 10 Masse Verriegelungsmodul 0,75...
  • Seite 30: Funkzulassungen (Für Geräte Mit Fcc Id Und Ic Auf Dem Typschild)

    Unique Identifier: MGB-L0-AR Series MGB-L1-AR Series MGB-L2-AR Series MGB-L0-AP Series MGB-L1-AP Series MGB-L2-AP Series Responsible Party – U.S. Contact Information EUCHNER USA Inc. 6723 Lyons Street East Syracuse, NY 13057 +1 315 701-0315 +1 315 701-0319 info(at)euchner-usa.com http://www.euchner-usa.com (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 31: Typische Systemzeiten

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 13.2. Typische Systemzeiten Wichtig! Die dargestellten Systemzeiten sind Maximalwerte für ein Gerät. Bereitschaftsverzögerung: Bei AR-Konfiguration gilt: Nach dem Einschalten führt das Gerät für 10 s einen Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit. Bei AP-Konfiguration gilt: Nach dem Einschalten führt das Gerät für 0,5 s einen Selbsttest durch.
  • Seite 32: Systemzustandstabelle Mgb-Ar

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 14.2. Systemzustandstabelle MGB-AR DIA (rot) STATE (grün) Power (grün) Meldeausgang Diagnose (OI) Meldeausgang Riegelzunge (OT) Meldeausgang Tür (OD) Sicherheitsausgänge FO1A und FO1B Position Riegelzunge Türstellung Sicherheitseingänge FI1A und FI1B (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 33: Systemzustandstabelle Mgb-Ap

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 14.3. Systemzustandstabelle MGB-AP DIA (rot) State (grün) Power (grün) Meldeausgang Diagnose (OI) Meldeausgang Riegelzunge (OT) Meldeausgang Tür (OD) Sicherheitsausgänge FO1A und FO1B Position Riegelzunge Türstellung 2112657-15-10/20 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 34: Fehlerbehebung Und Hilfen

    Das System ist wieder im Normalbetrieb. ¨ 15.2. Hilfe zur Fehlerbehebung im Internet Unter www.euchner.de finden Sie im Servicebereich unter Downloads eine Hilfedatei zur Fehlerbehebung. 15.3. Hilfe zur Montage im Internet Unter www.euchner.de finden Sie eine Animation zum Montagevorgang. 15.4.
  • Seite 35: Kontrolle Und Wartung

    Ì Bei Beschädigung muss das betreffende Modul komplett ausgetauscht werden. Es dürfen nur Teile getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil von EUCHNER bestellt werden können. Ì Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen und nach jedem Fehler die korrekte Funktion des Ge- räts.
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 18. Konformitätserklärung (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 37 Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 2112657-15-10/20 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 38 Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… (Originalbetriebsanleitung) 2112657-15-10/20...
  • Seite 39 Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… 2112657-15-10/20 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 40 EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Deutschland info@euchner.de www.euchner.de Ausgabe: 2112657-15-10/20 Titel: Betriebsanleitung Sicherheitssysteme MGB-L0…-AR.-… und MGB-L0…-AP.-… ab V3.0.0 (Originalbetriebsanleitung) Copyright: © EUCHNER GmbH + Co. KG, 10/2020 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Anleitung auch für:

Mgb-l0 ap-serie

Inhaltsverzeichnis