Herunterladen Diese Seite drucken

EUCHNER MSC Serie Betriebsanleitung Seite 101

Werbung

Wichtig!
Wenn die manuelle Rückstellung (Reset) aktiviert ist, muss ein fortlaufender Eingang verwendet wer-
den. Beispiel: Wenn Input1 und Input2 für den Funktionsblock verwendet werden, muss Input3 für den
Reset-Eingang verwendet werden.
Testausgänge: Mit dieser Option kann ausgewählt werden, welche Prüfausgangssignale an den Not-Halt-Einrichtung gesendet
werden sollen. Durch diese zusätzliche Prüfung können Kurzschlüsse zwischen den Leitungen erkannt und behoben werden.
Hierzu müssen die Prüfausgangssignale konfiguriert werden (unter den verfügbaren Prüfausgangssignalen).
Test beim Start: Wenn aktiviert, wird die Prüfung beim Einschalten der externen Komponente (Not-Halt) durchgeführt. Diese
Prüfung erfolgt durch Drücken und Loslassen des Not-Halts, um eine vollständige Funktionsprüfung durchzuführen und den
Ausgang zu aktivieren. Diese Prüfung wird nur beim Anlauf der Maschine angefordert (beim Einschalten des Moduls).
Filter (ms): Ermöglicht das Filtern der Signale, die vom Not-Halt eingehen. Dieser Filter kann auf 3 bis 250 ms eingestellt
werden und beseitigt ein etwaiges Kontaktprellen. Die Filterdauer wirkt sich auf die Berechnung der Gesamtansprechzeit
des Moduls aus.
Gleichzeitigkeitsprüfung: Wenn aktiviert, wird die Prüfung auf gleichzeitige Schaltung der vom Not-Halt eingehenden Signale
freigeschaltet.
Gleichzeitigkeit (ms): Dies ist nur aktiv, wenn der vorherige Parameter aktiviert wurde. Mit diesem Wert wird die maximale
Zeit (in ms) zwischen der Schaltung der beiden Signale festgelegt, die vom Not-Halt ausgehen.
Aktivierung Fehlerausgang: Wenn aktiviert, wird ein von dem Funktionsblock erkannter Fehler gemeldet.
Objektbeschreibung: Hier kann eine Funktionsbeschreibung für die Komponente eingegeben werden. Dieser Text wird im
oberen Teil des Symbols angezeigt.
9.2.2.2.
Verriegelung (INTERLOCK)
Durch den Funktionsblock VERRIEGELUNG wird der Eingangsstatus einer beweglichen Schutzeinrichtung oder einer Schutztür
überprüft. Ist die bewegliche Schutzeinrichtung oder die Schutztür geöffnet, entspricht der Ausgang OUTPUT „0" (FALSE),
andernfalls ist der Ausgang OUTPUT „1" (TRUE).
Bild 88:
Verriegelung
2121331-08-07/22 (Originalbetriebsanleitung)
Betriebsanleitung
Modulare Sicherheitssteuerung MSC
DE
101

Werbung

loading