Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat ibiza Betriebsanleitung Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

118
Fahren
A A n n f f a a h h r r e e n n
Fahrbereich (R R , D D , 3 3 , 2 2 , 1 1 ) wählen. A A b b w w a a r r t t e e n n b b i i s s d d a a s s G G e e t t r r i i e e b b e e
g g e e s s c c h h a a l l t t e e t t h h a a t t u u n n d d d d e e r r K K r r a a f f t t s s c c h h l l u u s s s s z z u u d d e e n n A A n n t t r r i i e e b b s s r r ä ä d d e e r r n n
h h e e r r g g e e s s t t e e l l l l t t i i s s t t (leichter Einschaltdruck spürbar). D D a a n n n n e e r r s s t t G G a a s s
g g e e b b e e n n . .
A A n n h h a a l l t t e e n n
Beim vorübergehenden Anhalten, z.B. an Ampeln, braucht die
Wählhebelstellung "N N " nicht eingelegt zu werden. Es genügt, das
Fahrzeug mit der Bremse zu halten. Der Motor darf dabei jedoch
nur mit Leerlaufdrehzahl laufen.
P P a a r r k k e e n n
A A C C H H T T U U N N G G ! !
U U m m e e i i n n u u n n b b e e a a b b s s i i c c h h t t i i g g t t e e s s W W e e g g r r o o l l l l e e n n d d e e s s F F a a h h r r z z e e u u g g s s z z u u v v e e r r h h i i n n d d e e r r n n , , s s o o l l l l t t e e n n
S S i i e e i i m m m m e e r r d d i i e e H H a a n n d d b b r r e e m m s s e e f f e e s s t t a a n n z z i i e e h h e e n n , , n n a a c c h h d d e e m m d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g z z u u m m
S S t t i i l l l l s s t t a a n n d d g g e e k k o o m m m m e e n n i i s s t t . . L L e e g g e e n n S S i i e e z z u u s s ä ä t t z z l l i i c c h h d d e e n n W W ä ä h h l l h h e e b b e e l l i i n n P P o o s s i i t t i i o o n n
" " P P " " . .
Bei abschüssiger Fahrbahn sollten Sie zuerst die Handbremse fest
anziehen und dann die Parksperre einlegen. Dadurch wird erreicht,
dass der Sperrmechanismus nicht zu stark belastet wird und die
Parksperre sich leichter ausschalten lässt.
A A n n s s c c h h l l e e p p p p e e n n
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann der Motor nicht
durch Anschleppen oder Anschieben des Fahrzeugs gestartet
werden
"Anschleppen".
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann mit einem Starthilfekabel die
Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzt werden
"Starthilfe".
A A b b s s c c h h l l e e p p p p e e n n
Sollte das Fahrzeug einmal abgeschleppt werden müssen, sind
unbedingt die Hinweise im Kapitel "Abschleppen" zu beachten.
N N o o t t p p r r o o g g r r a a m m m m
Bei Funktionsstörungen in der Schaltelektronik werden je nach
Fehlerart Notprogramme aktiviert.
• Das Getriebe legt die Gänge weiterhin automatisch ein, aber es
sind starke Schaltstöße zu spüren. Suchen Sie bitte eine Werkstatt
auf.
• Die Schaltung legt keine Gänge mehr automatisch ein.
In diesem Falle können wir von Hand schalten. In den
Wählhebelstellungen " " D D " " , " " 3 3 " " und " " 2 2 " " steht nur der dritte Gang zur
Verfügung.
In den Wählhebelstellungen " " 1 1 " " und " " R R " " steht wie üblich der erste
Gang bzw. der Rückwärtsgang zur Verfügung.
Da jedoch der Drehmomentwandler vorwiegend infolge fehlendem
2 2 . . Gang mehr arbeiten muß, kann das Getriebeöl überhitzt werden.
In diesem Fall ist unverzüglich eine Werkstatt aufzusuchen.
K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis