Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC PCS 7 Funktionshandbuch Seite 152

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:

Werbung

Vorteile hochverfügbarer Komponenten
5.4 Dezentrale Peripherie
5.4.7
Bus Link für PROFIBUS PA projektieren
Bus Links sind Netzübergänge zwischen Bussystemen und ermöglichen die
kommunikationstechnische Verbindung der Bussysteme.
Das DP/PA-Link ist ein Bus Link für die Kommunikation zwischen PROFIBUS DP und PROFIBUS PA.
Funktionalität
Das DP/PA-Link besteht beim Anschluss an einen redundanten PROFIBUS DP aus zwei
Anschaltungsbaugruppen IM 153-2 und einem oder mehreren DP/PA-Kopplern. Der DP/PA-
Koppler wird eingesetzt, um einen Übergang zwischen einem redundanten PROFIBUS DP-
Subnetz und einem nicht redundanten PROFIBUS PA-Subnetz herzustellen. Bei der Projektierung
in HW Konfig im SIMATIC Manager sind nur die Anschaltungsbaugruppen IM 153-2 wählbar, der
DP/PA-Koppler hingegen nicht.
Der DP/PA-Koppler ist bezüglich der Adressierung und der Kommunikation unsichtbar. Er hat
keine eigene Busadresse/Diagnoseadresse und reicht die Telegramme einfach durch. Die an
PROFIBUS PA angeschlossenen Feldgeräte werden direkt vom Automatisierungsgerät adressiert.
Der DP/PA-Koppler kann im Betrieb umkonfiguriert, jedoch nicht ausgetauscht werden.
Hinweis
Eine Liste der anschließbaren PA-Slaves finden Sie im Handbuch SIMATIC Buskopplungen; DP/PA-
Link und Y-Link. Beachten Sie, dass nicht für alle aufgeführten Geräte auch PCS 7-
Treiberbausteine zur Verfügung stehen. Ob für das von Ihnen ausgewählte Gerät ein
Treiberbaustein zur Verfügung steht, erfahren Sie über das PCS 7 Support Center.
Voraussetzungen
• Das PCS 7-Projekt mit einer SIMATIC H-Station ist im SIMATIC Manager geöffnet.
• In HW Konfig ist an der SIMATIC H-Station ein redundantes DP-Mastersystem projektiert.
Beispielprojektierung
Das folgende Bild zeigt die Anwendung des DP/PA-Link:
152
Hochverfügbare Prozessleitsysteme (V9.1)
Funktionshandbuch, 02/2021, A5E50318356-AA

Werbung

loading