Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC PCS 7 Funktionshandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:

Werbung

4. Markieren Sie im Hardware-Katalog eine Signalbaugruppe, die Redundanz unterstützt.
Ziehen Sie die Signalbaugruppe per Drag & Drop auf einen freien Steckplatz in die IM 155-6
HA (unteres Teilfenster).
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die zweite Signalbaugruppe.
Die Baugruppen, für die eine Redundanz projektiert werden soll, werden eingefügt.
6. Markieren Sie erneut die erste IM 155-6 HA.
7. Doppelklicken Sie auf die eingefügte Signalbaugruppe in der Baugruppenübersicht.
Das Dialogfeld "Eigenschaften ..." dieser Baugruppe öffnet sich.
8. Wählen Sie das Register "Adressen".
9. Wählen Sie aus der Klappliste "Prozessabbild" das Teilprozessabbild.
10.Wählen Sie im Register "Redundanz" den Eintrag "2 Baugruppen".
Sie sehen die zweite Baugruppe des Paars, sofern sie projektiert ist.
11.Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um das Dialogfeld zu schließen.
12.Nehmen Sie in der Gruppe "Zusatzparameter" ggf. weitere Einstellungen für
Eingabebaugruppen vor.
13.Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Weitere Informationen
• Online-Hilfe zu STEP 7
• Dokumentation Prozessleitsystem PCS 7; PCS 7 – Freigegebene Baugruppen
• Handbuch Automatisierungssystem S7-400H; Hochverfügbare Systeme
5.4.5
So projektieren Sie die Redundanz für HART-Feldgeräte
HART-Feldgeräte können mit zueinander redundanten Baugruppen erfasst werden. HART-
Feldgeräte selbst können nur dann redundant sein, wenn sie separat erfasst werden z. B. über
eine 1-von-2-Auswahl.
Hochverfügbare Prozessleitsysteme (V9.1)
Funktionshandbuch, 02/2021, A5E50318356-AA
Vorteile hochverfügbarer Komponenten
5.4 Dezentrale Peripherie
147

Werbung

loading