62
A nlaufscheiben (1,0 mm Dicke bei M
532/
542
und 1,5
mm
Dicke bei M
742)
beider-
seits
des
Pleuelauges
mit
etwas F-ett
an-
heften.
K olben
in
v.orgeschrJeben·
e r Einbaurich
..
tung (der
PreN auf dem Kolbenboden
ze
igt
in
Fahrtnichtung) e1nsetzen,
e
in-
geöLten
Kolbenbolzen .auf
den Führungs-
d orn .,EV
33"·
stecken und in das Na-
dellager einführen.
K
olben
dabei gut
festhaJt
en,
damit
d.as
ausgerichtete
P leuel
nicht
verdrückt
w
ird.
H akensprengring.e
sorgfältig
·
in
die
Ringn
uten
der
Kolbenbol
zenaugen
ein-
setzen und
sich
von
deren ordentlichen
Sitz überzeugen.
Bild 78
Zyli
nderfußdich
tung
m
it
Wasser
an-
feuchten und
auf die
Dichtfläche legen.
(1)
Haltegabel für Kolben
.,EV
20"
ein-
setzen.
(Achtung! Der K
olbenri
ngstoß muß
mit
den S
icherungsstiften
in
den KolbeD-
r ingnuten
übereinstimmen).
(2)
Position
der Sicherungsstifte
Zylinder
sorgfältig
aufsetzen
und
Kur-
belwelle
mehrmals
zur
Herstellung
e ines
funk tionsgerechten Sitzes des
Zy
-
linders
drehen.
BlJd
79
Bei
den SR
50/
1-
und SR
SO/I-Mo
dellen
u
nd
den
S
51/ 1-.
und
S
70/
1-Endurova
-
r
ia
nten
s
ind auf
die
Stehbolzen
je eine
Gummidichtr.cheibe aufzustecken.
Zylinderkopf aufsetzen.
Vier
Scheiben
6,4 und 4
Sechskantmut-
tern
M
6
mit
S
teckschlüssel
SW
10
m on
-
tieren
;
Muttern gleichmäßig und
über
Kreuz anziehen
(M,
=
7
Nm).
Bild 80