Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 3363 Schnellstartanleitung Seite 121

Elektromotorisches membranregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3363:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zum Betätigen des Ventils muss das Gerät im Betriebszustand
HAND sein.
Wechsel in den Betriebszustand HAND:
DIP-Schalter 4 auf ON stellen. Das Gerät befindet sich nun im
Betriebszustand HAND (siehe „Bild 37").
Bild 38: Elektrische Handbetätigung bei Geräten ohne Display-Modul
Mit der OPEN-Taste und CLOSE-Taste das Ventil öffnen oder
schließen (siehe „Bild 38").
Ventil nicht erneut drücken!
DIP-Schalter 4 nach unten schieben. Das Gerät befindet sich
im Betriebszustand AUTOMATIK.
Den Blinddeckel schließen.
121
CLOSE-Taste
zum Schließen des Ventils
OPEN-Taste
zum Öffnen des Ventils
CLOSE-Taste bei geschlossenem
deutsch
Typ 3363, 3364, 3365
Manuelle Betätigung des Ventils
12.2 Ventil mechanisch betätigen
Bei nicht anliegender Versorgungsspannung z. B. bei der
Montage oder bei Stromausfall kann die Ventilstellung mit der
mechanischen Handbetätigung geändert werden.
ACHTUNG!
Die mechanische Handbetätigung darf nur im stromlosen
Zustand verwendet werden, da sonst das Gerät beschädigt
werden kann.
HINWEIS!
Beschädigung von Gerät oder Membran durch mechanische
Handbetätigung.
▶ Mechanische Handbetätigung nur im stromlosen Zustand
verwenden.
▶ Ventil mit geringer Kraft vorsichtig schließen, damit die Mem-
bran nicht beschädigt wird.
12.2.1 Erforderliche Arbeitsschritte
1. V ersorgungsspannung abschalten. Warten bis LED-Leuchtring
erlischt.
2. A G2: Blinddeckel oder Display-Modul abnehmen.
AG3: Druckausgleichselement (SW17) abschrauben.
2a. Nur bei Geräten mit Feldbus-Gateway: Feldbus-
Gateway vom Antrieb demontieren (Beschreibung siehe
Bedienungsanleitung).
3. V entil mechanisch betätigen.
4. A G2: Blinddeckel oder Display-Modul schließen.
AG3: Druckausgleichselement (SW17) mit 1,25 Nm ver-
schrauben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

33643365Ae3363Ae3364Ae3365Ae33