Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 3363 Schnellstartanleitung Seite 82

Elektromotorisches membranregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3363:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1.2 Einbaulage für T-Gehäuse
Empfohlene Einbaulage:
Bei Zuführung von Medium
Bild 11: Einbaulage für T-Gehäuse, Typ 3364
7.1.3 Einbaulage für Bodenablassgehäuse
Empfohlene Einbaulage: vorzugsweise Antrieb nach unten.
Bild 12: Einbaulage für Bodenablassgehäuse, Typ 3365
82
Bei Entnahme von Medium
deutsch
Typ 3363, 3364, 3365
Montage des Ventils
7.2
Montage von Geräten mit Gewinde-
muffenanschluss, Flanschanschluss,
Clamp-Anschluss, Klebeanschluss
HINWEIS!
Beschädigung der Membran.
▶ Zur Vermeidung von Schäden, muss das Gerät bei der Mon-
tage im Betriebszustand HAND sein.
Bei Geräten im Auslieferungszustand ist der Betriebszustand
HAND bereits eingestellt.
Montagevoraussetzungen
Rohrleitungen: A uf fluchtende Rohrleitungen achten.
Vorbereitung:
R ohrleitungen abstützen und ausrichten.
Zur Selbstentleerung für die Rohrleitung einen
Neigungswinkel von 1°...5° einhalten.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck.
▶ Vor Arbeiten an der Anlage den Druck abschalten und Lei-
tungen entlüften oder entleeren.
Ventilgehäuse mit der Rohrleitung verbinden.
Auf spannungsfreie und schwingungsarme Montage
achten.
Haltevorrichtung: Um den Ventilantrieb vor Schäden
durch Kräfte und Schwingungen zu schützen, wird
eine Haltevorrichtung empfohlen. Diese ist als Zubehör
erhältlich. Siehe Bedienungsanleitung auf der Homepage
country.burkert.com.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

33643365Ae3363Ae3364Ae3365Ae33