Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugelassene Tags Und Tag-Werte; Manuelle Inbetriebnahme Des Diagnoseprojekts - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H D 2 - D M - A / D M - A M
5.5.1

Zugelassene Tags und Tag-Werte

Die Tags für FDS, Port, Diagnosemodul, Segment oder Feldgerät
dürfen nur folgende Zeichen und Zeichenklassen (Werte zwischen den
Klammern) enthalten: [0 bis 9] [a bis z] [A bis Z] [-] [_] [$] [(] [)]. Die Tags
dürfen außerdem keine Leerzeichen enthalten oder leer bleiben.
Tags dürfen sich innerhalb einer Ebene nicht wiederholen. Das
bedeutet, dass weder zwei FDS-Ports noch zwei Diagnose Module
unter dem selben FDS-Port die selbe Bezeichnung tragen dürfen.
Abbildung 5.8: Beispiel für korrekte Geräte-Tags
5.5.2

Manuelle Inbetriebnahme des Diagnoseprojekts

Für eine manuelle Inbetriebnahme müssen Sie drei Schritte ausführen:
Manuelles Aufbauen der Diagnosetopologie
Einstellen der Diagnosegeräteadressen
Festlegen des Speicherorts für das Snapshot-Archiv (siehe
Kapitel 5.5.4)
Manuelles Aufbauen der Diagnosetopologie
1. Starten Sie PACT
2. Stellen Sie sicher, dass der FDS ausgeführt wird (siehe Kapitel 7).
3. Stellen Sie sicher, dass die neueste Version des Diagnostic
Managers installiert ist und der Gerätekatalog aktualisiert wurde.
4. Erstellen eines neuen Projekts
5. Öffnen Sie den Gerätekatalog View/Device catalog oder drücken
Sie F3.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Anwendungstechnik HD2-DM-A
TM
.
ware
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2-dm-amHd2-kt-mb-dma

Inhaltsverzeichnis