Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messdurchführung Bei Profibus-Feldgeräten; Fehler- Und Wartungsalarme - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H D 2 - D M - A / D M - A M
Entfernen aller inaktiven, nicht konfigurierten Feldgeräte
Dieses Verfahren kann nur in der Online-Benutzeroberfläche ausge-
führt werden.
1. Markieren Sie Field Devices im Bereich „Label".
2. Klicken Sie in der Tabelle „Unconfigured Field Devices" auf
Remove all inactive, unconfigured Field Devices.
8.5.5
Messdurchführung bei PROFIBUS-Feldgeräten
Ein PROFIBUS-Gerät kann zwei verschiedene Zustände aufweisen:
im Datenaustausch und
nicht im Datenaustausch.
Wenn mindestens ein PROFIBUS-Gerät im Datenaustausch ist, erfolgt
die Messung exklusiv nur bei PROFIBUS-Mastern und Geräten, die im
Datenaustausch sind. Alle anderen Geräte sind für die Messung deak-
tiviert (angezeigt durch rote Schrift und deaktiviertes Aktivitätsstatus-
Kontrollkästchen).
Verwenden Sie zur Analyse von PROFIBUS-Geräten, die nicht beim
Datenaustausch sind, die Oszilloskop-Funktion (siehe Kapitel 8.7) und
führen Sie das Triggern von Ereignissen zur Anforderung an eine
Adresse oder der Antwort von einer Adresse aus.
8.5.6

Fehler- und Wartungsalarme

Der Diagnostic Manager verwendet zwei unterschiedliche Alarmkate-
gorien für den Physical-Layer:
Wartungsalarme
Außerhalb-der-Spezifikation-Alarme
Sie können die Wartungsalarme (in den weißen Tabellenzellen) anpas-
sen. Alle Wartungsalarm-Grenzwerte können an die speziellen Anfor-
derungen jedes einzelnen Segments angepasst werden. Für jeden
Wert des Physical-Layer können Minimal- und Maximalgrenzwerte fest-
gelegt und aktiviert werden. Wenn der Messwert den Grenzwert ver-
letzt, wird ein Wartungsalarm vom Diagnostic Manager und über die
OPC-Schnittstelle an die Operator-Anwendung ausgegeben. Durch
diese proaktive Diagnose können Fehlerquellen aufgespürt werden, be-
vor es zu einem Ausfall der Kommunikation kommt.
Grenzwerte für Außerhalb-der-Spezifikation-Alarme (in den grauen Ta-
bellenzellen) sind aus den Anforderungen der Norm IEC 61158-2 her-
geleitet. Diese Grenzwerte können aktiviert und deaktiviert werden, je-
doch kann der Benutzer sie nicht anpassen. Bei Verletzung dieser
Grenzwerte besteht eine erhöhte Gefahr eines Kommunikationsaus-
falls.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Diagnostic Manager Betrieb und Anwendung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2-dm-amHd2-kt-mb-dma

Inhaltsverzeichnis