Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Anwendungen; Lokale Anwendungsstruktur; Sp 5 Oder Höher - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H D 2 - D M - A / D M - A M
5.2

Typische Anwendungen

Abhängig vom Verwendungszweck empfiehlt Pepperl+Fuchs zwei un-
terschiedliche Arten von Diagnoseanwendungsstrukturen:
Die lokale Anwendungsstruktur sollte für kleinere Feldbusanla-
gen verwendet werden, für die eine OPC-Integration nicht not-
wendig ist und die Überwachung von einem einzigen Wartungs-
PC durchgeführt wird.
Die dezentrale Anwendungsstruktur ist geeignet für große Feld-
busanlagen mit permanenter OPC-Integration und wo die Über-
wachung über mehrere Wartungs-PCs in der gesamten Anlage
ausgeführt wird.
5.2.1

Lokale Anwendungsstruktur

Durch eine vollständige Installation des FieldConnex
nager und PACT
ben Windows-PC (Wartungs-PC) ausgeführt.
Der COM-Port-Converter wird via Ethernet adressiert. Er konvertiert
das Signal von Ethernet zum RS 485-Diagnosebus (siehe Kapitel
5.3.2). Die lokale Anwendungsstruktur umfasst:
Erforderliche Softwarekomponenten:
PACT
FieldConnex
Erforderliche Hardwarekomponenten:
Windows
COM-Port-Converter
Advanced Diagnostic Module auf Power Hub-Motherboard
Diagnosebus
Erforderliche Schnittstellen
Ethernet
FDT/DTM/FDS
Abbildung 5.2: Datenfluss der lokalen Anwendung
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
TM
werden alle Softwarekomponenten auf dem sel-
ware
TM
3.0 SP 5 oder höher
ware
R
Diagnostic Manager
TM
PC
Ethernet
Anwendungstechnik HD2-DM-A
Konverter
Diagnosebus
RS 485
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
R
Diagnostic Ma-
Diagnose-
modul
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2-dm-amHd2-kt-mb-dma

Inhaltsverzeichnis