Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungswidrige Verwendung; Installation Und Inbetriebnahme; Bestimmungen Für Die Installation In Zone 2; Installation In Verbindung Mit Eigensicheren Stromkreisen - Pepperl+Fuchs EI-0D2-10Y-10B-LT Handbuch

Ethernet isolator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethernet Isolator
Sicherheit
EI-0D2-10Y-10B-LT
1.5

Bestimmungswidrige Verwendung

Das Gerät ist nicht für die Verwendung in einer Reihenschaltung von mehr als
2 Ethernet Isolators bestimmt.
1.6

Installation und Inbetriebnahme

1.6.1
Bestimmungen für die Installation in Zone 2
Das Gerät muss bei der Montage im explosionsgefährdeten Bereich der Kategorie
3G / Zone 2 in einem Gehäuse montiert werden, dass mindestens der Schutzart
IP 54 gemäß EN 60529 entspricht und für diese Art der Installation geeignet ist.
Das Verbinden und Trennen der Anschlüsse unter Spannung ist nur bei Installa-
tion oder Wartung zulässig.
Geräte, die in oder in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen betrieben
wurden, dürfen nicht ausgewechselt oder manipuliert werden. Im Falle eines
Defektes muss das Gerät immer durch ein Originalprodukt des Herstellers ersetzt
werden.
Wurde das Gerät in allgemeinen elektrischen Anlagen betrieben, darf das Gerät
danach nicht mehr in elektrischen Anlagen eingesetzt werden, die in Verbindung
mit explosionsgefährdeten Bereichen stehen.
Um eine ausreichende Wärmeableitung zu gewährleisten, montieren Sie die
Geräte auf Abstand.
Halten Sie auf beiden Seiten des Geräts den halben Abstand der Gerätebreite zu
benachbarten Geräten ein.
1.6.2

Installation in Verbindung mit eigensicheren Stromkreisen

Insbesondere ist die EU-Baumusterprüfbescheinigung zu beachten. Besonders
wichtig ist die Beachtung von "besonderen Bedingungen für die sichere Verwen-
dung", soweit sie in der Bescheinigung enthalten sind.
Die eigensicheren Stromkreise der Geräte (blaue Kennzeichnung an den Geräten)
dürfen in explosionsgefährdete Bereiche geführt werden. Hierbei ist insbeson-
dere auf eine sichere Trennung zu allen nichteigensicheren Stromkreisen zu ach-
ten.
Die Ausführung der Installation der eigensicheren Stromkreise ist entsprechend
den geltenden Errichterbestimmungen vorzunehmen.
Für die Zusammenschaltung eigensicherer Feldgeräte mit den eigensicheren
Stromkreisen der zugehörigen Geräte sind die jeweiligen Höchstwerte des Feld-
geräts und des zugehörigen Geräts im Sinne des Explosionsschutzes zu beach-
ten (Nachweis der Eigensicherheit). Hierbei ist EN 60079-14/IEC 60079-14 zu
beachten. Für die Bundesrepublik Deutschland ist zusätzlich das "Nationale Vor-
wort" der DIN EN 60079-14/VDE 0165 Teil 1 zu beachten.
6
II (1) GD [Ex ia] IIB
II 3 (1GD) G Ex nA [ia IIB] II T4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis