Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Sicherheitshinweise - Bosch GTC 600 C Professional Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Deutsch

Sicherheitshinweise

Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und
zu beachten. Wenn das Messwerkzeug nicht
entsprechend den vorliegenden Anweisun-
gen verwendet wird, können die integrier-
ten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug beeinträch-
tigt werden. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUF.
Lassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem
u
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Messwerkzeuges erhalten bleibt.
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-
u
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Mess-
werkzeug können Funken erzeugt werden, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
u
Kurzschlusses.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
u
Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann bren-
nen oder explodieren. Führen Sie Frischluft zu und su-
chen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Bei falscher Anwendung oder beschädigtem Akku
u
kann brennbare Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
u
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
u
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Her-
u
stellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas-
tung geschützt.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
u
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
Bosch Power Tools
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es be-
steht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
Schlucken Sie niemals Knopfzellen. Ein Verschlucken
u
der Knopfzelle kann innerhalb von 2 Stunden zu ernsthaf-
ten inneren Verätzungen und zum Tod führen.
Stellen Sie sicher, dass die Knopfzelle nicht
in die Hände von Kindern gelangt. Wenn der
Verdacht besteht, dass die Knopfzelle ver-
schluckt oder in eine andere Körperöffnung
eingeführt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
Achten Sie beim Batteriewechsel auf den sachgemä-
u
ßen Austausch der Batterie. Es besteht Explosionsge-
fahr.
Verwenden Sie nur die in dieser Betriebsanleitung
u
aufgeführten Knopfzellen. Verwenden Sie keine ande-
ren Knopfzellen oder eine andere Energieversorgung.
Versuchen Sie nicht, die Knopfzelle wieder aufzuladen
u
und schließen Sie die Knopfzelle nicht kurz. Die Knopf-
zelle kann undicht werden, explodieren, brennen und
Personen verletzen.
Entfernen und entsorgen Sie entladene Knopfzellen
u
ordnungsgemäß. Entladene Knopfzellen können undicht
werden und dadurch das Produkt beschädigen oder Per-
sonen verletzen.
Überhitzen Sie die Knopfzelle nicht und werfen Sie sie
u
nicht ins Feuer. Die Knopfzelle kann undicht werden, ex-
plodieren, brennen und Personen verletzen.
Beschädigen Sie die Knopfzelle nicht und nehmen Sie
u
die Knopfzelle nicht auseinander. Die Knopfzelle kann
undicht werden, explodieren, brennen und Personen ver-
letzen.
Bringen Sie eine beschädigte Knopfzelle nicht in Kon-
u
takt mit Wasser. Austretendes Lithium kann mit Wasser
Wasserstoff erzeugen und damit zu einem Brand, einer
Explosion oder zur Verletzung von Personen führen.
Schützen Sie das Messwerkzeug, besonders die Berei-
u
che von Infrarotlinse, Lautsprecher und Mikrofon, vor
Feuchtigkeit, Schnee, Staub und Schmutz. Die Emp-
fangslinse könnte beschlagen oder verunreinigt sein
und Messergebnisse verfälschen. Falsche Geräteein-
stellungen sowie weitere atmosphärische Einflussfakto-
ren können zu falschen Messungen führen. Objekte könn-
ten mit einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur an-
gezeigt werden, was möglicherweise zu einer Gefahr bei
Berührung führen kann.
Hohe Temperaturunterschiede in einem Wärmebild
u
können dazu führen, dass selbst hohe Temperaturen
in einer Farbe dargestellt werden, die mit Niedrigtem-
peraturen assoziiert werden. Ein Kontakt mit solch ei-
ner Fläche kann zu Verbrennungen führen.
Deutsch | 5
1 609 92A 4UF | (14.01.2021)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis