Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Hinweise Zum Betrieb; Verschleiß; Maßnahmen Zur Verschleißminderung - Bosch Rexroth LU 2 Montageanleitung

Automatische schmiereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

10 Betrieb

Heiße Oberfl ächen der Elektromotoren im Betrieb!
Verbrennungen bei Berührung der über 65 °C heißen Oberfl ächen.
Sehen Sie entsprechende trennende Schutzvorrichtungen vor.
Lassen Sie die Anlage mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie
Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten durchführen.

10.1 Hinweise zum Betrieb

10.1.1
Verschleiß
• Bei einzelnen Komponenten ist der Verschleiß prinzipbedingt und nicht vermeidbar.
Durch konstruktive Maßnahmen und die Materialauswahl streben wir eine
Funktionssicherheit auf Lebensdauer an. Verschleiß ist jedoch auch abhängig
von den Betriebs-, Wartungs- und Umgebungsbedingungen am Einsatzort
(Beständigkeit, Verschmutzen).
• Überlasten von Förderstrecken kann zum Versagen des Fördermittels und zum
vorzeitigen Ausfall von Motoren und Getrieben führen.
• Bei Überlasten von pneumatisch betätigten Komponenten kann ihre Funktion nicht
gewährleistet werden.
10.1.2
Maßnahmen zur Verschleißminderung
Folgende, naheliegende Maßnahmen vermindern den Verschleiß:
• Schalten Sie die Förderstrecke bei Anlagenstillstand ab, z. B. in Pausen, über
Nacht, am Wochenende.
• Wählen Sie die Geschwindigkeit der Förderstrecke nicht höher als für die jeweilige
Funktion erforderlich.
• Besonders wichtig: vermeiden Sie Verschmutzen durch abrasive Medien, reduzieren
Sie das Verschmutzen durch regelmäßige Reinigung.
10.1.3
Umgebungseinfl üsse
• Beständigkeit gegen viele im Fertigungsbereich übliche Medien wie Benetzung
mit Wasser, Mineralöl, Fett und Waschmitteln ist gegeben. Bei Zweifel an der
Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Chemikalien wie Prüföl, legierte Öle,
aggressive Waschsubstanzen, Lösungsmittel oder Bremsfl üssigkeit empfehlen wir
die Rücksprache mit Ihrer Rexroth-Fachvertretung.
• Vermeiden Sie längeren Kontakt mit stark sauer oder basisch reagierenden Stoffen.
• Bei Verschmutzung – insbesondere mit abrasiven Medien aus der Umgebung wie
Sand und Silikaten z. B. aus Baumaßnahmen, aber auch aus Bearbeitungsprozessen
am Transfersystem (z. B. Schweißperlen, Bimsstaub, Glasscherben, Späne oder
Verlierteile...) – kann der Verschleiß stark zunehmen. Unter solchen Bedingungen
sollten Sie die Wartungsintervalle deutlich reduzieren.
VORSICHT
3 842 358 814/2018-12, MIT: LU 2, Bosch Rexroth AG
Betrieb
43/54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis