Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltverhalten Von Nach "Position Sec-Ssc1 Switching Tor" Signal; Die Allgemeingültige Regel Lautet; Hysterese Mit Sp1 Und Sp2 (Größer Als Overflow) - Pepperl+Fuchs ENA TL IO-Serie Handbuch

Absolutwert-drehgeber mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENA**TL-**IO**
Schaltsignalverhalten
MDC1 - Position
Von "Position sec-
tor"
1
2
2
3
4
4
1
4
4
3
2
2
Tabelle 7.1
Wenn zum Beispiel von Sektor 4 (Hysterese-Bereich von SP1) nach Sektor 3 (= innerer
Window-Bereich) gewechselt wird und der Schaltkanal SSC1 ist kurz vor dem Wechsel auf
"High", dann schaltet SSC1 bei der Überschreitung von Sektor 4 auf Sektor 3 seinen Inhalt auf
"Low".
Mithilfe des Parameters "SSC 1 Config. Logic" (0x41 Sub 1) können Sie den gewünschten
Messbereich als "high active" oder "low active" einstellen.
Dieses Schaltverhalten gilt auch für den Singlepoint Modus, wenn der Parameter "SSC 1 Con-
fig Mode" (0x41 Sub 2) als "Single point" eingestellt wird.
Die allgemeingültige Regel lautet
Wenn für einen abnehmenden Messwert (Position) SPn-Hyst kleiner 0 ist, liegt der Schaltpunkt
bei 0.
7.4
Hysterese mit SP1 und SP2 (größer als Overflow)
Für die Schaltpunkte SP1 (Setpoint 1) und SP2 (Setpoint 2) können Sie jeweils einen einheitli-
chen Hysteresebereich einstellen.
Bedenken Sie, dass die Hysteresegrenze für den Windows-Modus eine nach außen gerichtete
Wirkung hat.
Vom Drehgeber wird ein Hysteresebereich größer als ein eingestellter Parameter "Config Posi-
tion Overflow" (0x64) als zulässiger Konfigurationszustand akzeptiert. Dabei ist aber zu beach-
ten, dass der Parameter "Config - Position Overflow" bei Messwertüberschreitung im Betrieb
dann automatisch als schaltende Schwelle wirkt.
Nach "Position sec-
SSC1 Value
tor"
high
2
high
3
low
3
low
4
low
1
high
1
high
4
high
3
low
3
low
2
low
1
high
1
Schaltverhalten von
SSC1 Switching
Signal 1
high –> high
high –> low
low –> low
low –> low
low –> high
high –> high
high –> high
high –> low
low –> low
low –> low
low –> high
high –> high
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ena36tl-s io-link-serie

Inhaltsverzeichnis