Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ssc1 - Switching Signal 1; Ssc2 - Switching Signal 2; Status - Count Direction; Mdc2 - Auxiliary Measurement - Pepperl+Fuchs ENA TL IO-Serie Handbuch

Absolutwert-drehgeber mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENA**TL-**IO**
Prozessdatenstruktur
5.4
SSC1 – Switching Signal 1
Switching Signal Channel 1
Der Prozessdateninhalt "SSC1 - Switching Signal 1 " beschreibt ein Signalbit, das zur Detek-
tion einer für die Applikation kritischen Position dient. Es ist Teil der zyklischen Signalübertra-
gung. Das Signalbit kann je nach Zustand des Absolutwert-Drehgebers oder nach Zustand der
Anwendung zwischen "0" und "1" hin und her schalten.
Folgenden Parameter beeinflussen das Schaltverhalten des Prozessdatums SSC1:
SSC1 Param: SP1
SSC1 Param: SP2
SSC1 Config: Logic
SSC1 Config: Mode
SSC1 Config: Hyst
5.5
SSC2 – Switching Signal 2
Switching Signal Channel 2
Der Prozessdateninhalt "SSC2 – Switching Signal 2" beschreibt ein Signalbit, das zur Detek-
tion einer für die Applikation kritischen Position dient. Es ist Teil der zyklischen Signalübertra-
gung. Das Signalbit kann je nach Zustand des Absolutwert-Drehgebers oder nach Zustand der
Anwendung zwischen "0" und "1" hin und her schalten.
Das Prozessdatum SSC2 ist funktional redundant zum Prozessdatum SSC1 und ist als unab-
hängige Ergänzung zu diesem zu betrachten.
Folgende Parameter beeinflussen das Schaltverhalten des Prozessdatums SSC2:
SSC2 Param: SP1
SSC2 Param: SP2
SSC2 Config: Logic
SSC2 Config: Mode
SSC2 Config: Hyst
5.6

Status - Count Direction

Der Prozessdateninhalt "Status - Count Direction" beschreibt die aktuelle Drehrichtung der
Welle. Er wird zyklisch übertragen und Sie können das Prozessdatum über den Parameter
"Config-Rotation Direction" einstellen.
Der Prozessdateninhalt "Status" - Count Direction" kann je nach Einstellung und aktueller Dreh-
richtung zwischen den Werten "increase" und "decrease" unterscheiden.
5.7
MDC2 – Auxiliary Measurement
Measurement Data Channel 2 - Auxiliary Measurement
Der Prozessdateninhalt "MDC2 - Auxiliary Measurement" beschreibt einen weiteren zur Verfü-
gung stehenden Messwert, der vom Gerät ausgelesen werden kann.
Für die Produktgruppe ENA***TL-**IO** ist dieser zusätzliche Messwert die Umgebungstem-
peratur des Gerätes. Die zyklische Übertragung eines zusätzlichen Messwertes bietet einen
deutlichen Mehrwert bei Condition Monitoring-Anwendungen. Sie können die den Inhalt auch
auf "deactivated" einstellen, dann ist der Messwert immer 0.
Vergleichen Sie dazu auch die Informationen zum Parameter "Config - Auxiliary Measure-
ment".
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ena36tl-s io-link-serie

Inhaltsverzeichnis