Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BARCON LHC/PPC
Anhang
12.3

Glossar

Abgleich
Integration
Invertierung
Nenndruckbereich
Nullpunkt
Parametrieren
Spanne
Spannenendwert
Tanklinearisierung
Werkseinstellung
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
60
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Zuordnung des Signalausgangsbereiches (4 mA ... 20 mA)
zum gewünschten Druckmessbereich bzw. Füllstandsmess-
bereich
auch Dämpfung: zeitliche Mittelung des Messsignals;
Einschwingzeit des Stromausgangssignals nach einem
Signalsprung
Umstellung des Ausgangssignals von 4 mA ... 20 mA auf
20 mA ... 4 mA
Arbeitsdruckbereich, für den das jeweilige Sensorelement
ausgelegt ist
Messanfang des Druckmessbereichs
auch Konfigurieren, Programmieren: Eingeben der für die
jeweilige Anwendung und Messstelle relevanten Parameter
und Geräteeinstellungen
eingestellter Druckmessbereich
oberer Druckwert der eingestellten Messspanne (Endpunkt
der Spanne)
Festlegen von Näherungswerten für das Volumen-/Druck-
verhältnis bei nicht-linearen Zusammenhängen aufgrund
verschiedener Behälterformen.
Bei z. B. kugelförmigen Behältern besteht ein nicht-linearer
Zusammenhang zwischen Füllhöhe und Füllmenge. Bei der
Linearisierung wird über eine Wertetabelle die nicht-lineare
Füllmenge dem 4 mA... 20 mA - Ausgangssignal zugeordnet
(Näherungsverfahren über bis zu 32 Stützpunkte).
vom Hersteller vorprogrammierte Parameter des
Messgerätes
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis