Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs BARCON Handbuch Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BARCON LHC/PPC
Inbetriebnahme von Geräten mit HART
Beim Abgleich mit Druck wird für den Nullpunkt oder Spannenendpunkt
jeweils ein Druckwert innerhalb des Nenndruckbereiches des Sensors
eingestellt und dem zugehörigen Ausgangsstromsignal zugeordnet.
Falls der anliegende Druck außerhalb des Nenndruckbereiches des
Sensors liegt, erfolgt eine Fehlermeldung. Der Wert wird dann nicht
gespeichert.
Eine Änderung des Nullpunktes hat keinen Einfluss auf die eingestellte
Spanne. Falls jedoch durch Veränderung des Nullpunktes der Span-
nenendpunkt über dem Höchstwert des Nenndruckbereiches des Sen-
Wichtig
sors liegt, wird der Spannenendpunkt auf diesem Höchstwert festgehal-
ten und die Spanne entsprechend reduziert. Eine Änderung der
Spanneneinstellung hat keinen Einfluss auf den Nullpunkt.
Abgleich ohne Druck, Nullpunkt
Einstellen des Nullpunktes:
• Eingabe des Druckwertes innerhalb des Druckbereiches des Sensors (Nenndruck-
bereich)
Einstellen des Messbereiches (Spanne):
• Eingabe eines Spannenwertes innerhalb des Druckbereiches des Sensors (Nenn-
druckbereich)
Beim Abgleich mit Druck (Nassabgleich) kann die Lagekorrektur entfal-
len oder aber sie muss vor der Abspeicherung von Nullpunkt und Span-
nenendpunkt erfolgen.
Beim Abgleich ohne Druck (Trockenabgleich) sollte vor oder nach dem
Abgleich eine Lagekorrektur des Sensors durchgeführt werden (siehe
auch Abschnitt 9.2.7). Der Sensor muss dazu in die Bezugslage für die
Wichtig
Messung (Einbaulage) gebracht werden und drucklos sein.
Druckbereich Sensor
Anzeige des Druckbereiches des Sensors
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
46
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
®
-Funktionalität
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis