Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Umid-Daten; Verwendung Des Erweiterten Umid; Funktionen Der Umid-Daten - Sony XDS-1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von UMID-Daten

Metadaten sind zusätzliche, zusammen mit audio-
visuellen Daten auf Speichermedien aufgezeichnete
Informationen. Sie werden verwendet, um eine
Effizienzsteigerung des Betriebsablaufs von der
Materialbeschaffung an bis hin zur Bearbeitung zu
erzielen, und um das Auffinden und erneute Verwenden
von Material zu erleichtern.
Eine Art Metadaten ist der UMID (Unique Material
Identifier). Dieser ist international standardisiert.
Universelle
Kennzeichnung
12 Byte
Ein weltweit einzigartiger ID wird automatisch für jeden
Clip aufgezeichnet.
Originalmaterial: 00 00 00
Kopiertes Material:Generationsnummer (1 Byte)

Verwendung des erweiterten UMID

Sie müssen den jeweiligen Landes-, Organisations- und
Benutzercode eingeben.
Einstellung des Ländercodes in Bezug auf die Tabelle in
ISO 3166 sowie Einstellung des Organisationscodes und
Benutzercodes gemäß der Richtlinien Ihrer Organisation.
Einzelheiten siehe „Einstellung der UMID-
Benutzerinformationen" (Seite 121).
120
Verwendung von UMID-Daten
Erweiterter UMID (64 Byte)
Basis-UMID (32 Byte)
Instanz-
L
Material-Nr.
Nr.
1
3 Byte
16 Byte
Material-Nr.
Bei der Aufnahme
Instanz-Nr.
generierter ID
wie oben
+ Zufallsnummer (2 Byte)
Unterscheidung zwischen
ID der Materialquelle/
Originalmaterial und
Materialerfassung
kopiertem Material
Was ist ein UMID?
Ein UMID (Unique Material Identifier) ist eine eindeutige
Kennzeichnung für audio-visuelle Materialien gemäß dem
Standard SMPTE-330M-2004.
Ein UMID kann entweder als 32-Byte-Basis-UMID oder
als erweiterter UMID verwendet werden. Letzterer
umfasst zusätzlich 32-Byte Erstellungsdaten, insgesamt
also 64-Byte.
Einzelheiten finden Sie unter SMPTE-330M.
Erstellungsdaten (32 Byte)
Raum-
Zeit/Datum
Land
koordinaten
4 Byte
8 Byte
12 Byte
Der erweiterte UMID besteht aus Metadaten, die
zusätzliche Informationen wie Ort, Uhrzeit/Datum,
Firmen-ID usw. enthalten.
Der UMID wird wie folgt angewendet.
Erstellungsdaten
Aufnahmein-
formationen (Zeit,
Ort und Urheber) wie
oben
Metadatenpaket, das die Quelle
der Aufzeichnungseinheit durch
Angabe von Zeit, Ort und
Urheber identifiziert.

Funktionen der UMID-Daten

Die UMID-Daten ermöglichen:
• Die Hinzufügung eines weltweit einmaligen ID zu
jedem Clip audio-visuellen Materials. Mit Hilfe der ID
kann die Quelle des Materials erfasst und mit dem
Originalmaterial verknüpft werden.
• Die Unterscheidung zwischen Originalmaterial und
kopiertem Material. Bei Originalmaterial wird die
Instanz-Nummer 00 hinzugefügt.
Org
Benutzer
4 Byte
4 Byte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis