Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 HD/SD-SDI-Signaleingänge/-ausgänge
1 Anschluss HD/SD-SDI INPUT
2Anschlüsse HD-SDI OUTPUT 1, 2 (SUPER)
3 Anschlüsse SD-SDI OUTPUT
4 Anschluss HD-SDI MONITOR OUTPUT
5 Anschluss SD-SDI MONITOR OUTPUT
a Anschluss HD/SD-SDI INPUT (HD-SDI/SD-SDI-
Signaleingang) (BNC Typ)
Speist Video- und Audiosignale im HD-SDI- oder SD-
SDI-Format ein.
Bei installierter optionaler Karte PDBK-202 MPEG TS
können Sie DVB-ASI TS-Signale an diesem Anschluss
eingeben. Bei der Eingabe von DVB-ASI TS-Signalen ist
es notwendig, den Wartungsmenüpunkt M22: OPTION
SETTING >DVB-ASI auf „ON" einzustellen (siehe
Seite 99) und V INPUT auf der Seite P1 INPUT des
Funktionsmenüs auf „DVB-ASI" einzustellen (siehe
Seite 42).
Für Einzelheiten siehe „Zum DVB-ASI-Eingang/-Ausgang
(Bei Verwendung der optionalen PDBK-202)" (Seite 118)
für weitere Informationen über DVB-ASI TS-Signale.
b Anschlüsse HD-SDI OUTPUT 1, 2 (SUPER) (HD-
SDI-Signalausgang 1, 2 (eingeblendet)) (BNC Typ)
Geben digitale Video-/Audiowiedergabesignale im
Format HD-SDI aus.
Sie können Zeitcodes oder Fehlermeldungen am Ausgang
des Anschlusses 2 (SUPER) einblenden, wenn Sie CHAR
SEL auf der Seite HOME des Funktionsmenüs einstellen,
und wenn Sie den Konfigurationsmenüpunkt 028 HD
CHARACTER einstellen. Unabhängig von den
Einstellungen in CHAR SEL können Sie die
Einblendungen jederzeit mit dem
Konfigurationsmenüpunkt 028 deaktivieren.
Siehe „Grundlegende Bedienung des Funktionsmenüs"
(Seite 41) für weitere Informationen zu den Einstellungen
von CHAR SEL.
Siehe Seite 82 für weitere Informationen zum
Konfigurationsmenüpunkt 028 HD CHARACTER.
Um die Eingangs- und Ausgangssignale dieser Anschlüsse
als Nicht-Audio-Signale zu benutzen, stellen Sie den
Wartungsmenüpunkt M37 ein: AUDIO CONFIG >M372:
NON-AUDIO INPUT (recording) (siehe Seite 100).
1, 2 (SUPER)
c Anschlüsse SD-SDI OUTPUT 1, 2 (SUPER) (SD-
SDI-Signalausgang 1, 2 (eingeblendet)) (BNC Typ)
Geben digitale Video-/Audiowiedergabesignale im
Format SD-SDI aus.
Bei Lieferung des Geräts ab Werk ist das
Audioausgangsignal auf acht Kanäle ohne Umschaltung
eingestellt und der RP188 Zeitcode auf „on" eingestellt.
Sie können diese Einstellungen über die
Konfigurationsmenüpunkte 828 SDI AUDIO OUTPUT
SELECT und 920 SD-SDI H-ANC CONTROL ändern
(siehe Seite 93).
Sie können Zeitcodes oder Fehlermeldungen am Ausgang
des Anschlusses 2 (SUPER) einblenden, wenn Sie CHAR
SEL auf der Seite HOME des Funktionsmenüs einstellen,
und wenn Sie den Konfigurationsmenüpunkt 027 HD
CHARACTER einstellen. Unabhängig von den
Einstellungen in CHAR SEL können Sie die
Einblendungen jederzeit mit dem
Konfigurationsmenüpunkt 027 deaktivieren.
Siehe „Grundlegende Bedienung des Funktionsmenüs"
(Seite 41) für weitere Informationen zu den Einstellungen
von CHAR SEL.
Siehe Seite 81 für weitere Informationen zum
Konfigurationsmenüpunkt 027 HD CHARACTER.
d Anschluss HD-SDI (HD-SDI-Signal) MONITOR
OUTPUT (BNC Typ)
Gibt digitale Video-/Audiosignale im Format HD-SDI aus.
Ausgangssignale sind E-E-Signale oder
Wiedergabesignale, je nach Einstellung der Tasten REC
PORT und PB PORT an der Frontplatte.
Gestattet den Anschluss eines HD-Monitors mit HD-SDI-
Eingang.
e Anschluss SD-SDI (SD-SDI-Signal) MONITOR
OUTPUT (BNC Typ)
Gibt digitale Video-/Audiosignale im Format SD-SDI aus.
Ausgangssignale sind E-E-Signale oder
Wiedergabesignale, je nach Einstellung der Tasten REC
PORT und PB PORT an der Frontplatte.
Gestattet den Anschluss eines SD-Monitors mit SD-SDI-
Eingang.
25
Rückseite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis